![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einfach einen großen Lappen Molton oder Nessel gegen Staub und evtl. Vogelkot
überlegen....
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rangie für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Eine "Reling" als Abstandshalter - Plane scheuert nicht bei Luftbewegung - und dann eine Luftdurchlässige Plane drüber.
Meine persönliche Meinung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die hintere Häfte hätte ja schon eine "Reling", vorn könnte man 2 Kanthölzer auf die Seitenkanten auflegen. Dann wäre ja erst Recht eine ausreichende Belüftung über die Dachluken gegeben ... Ich hole ihn am Montag, bin gespannt wie er so aussieht vom Schmutz her ...
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re. Eine plane, auch Diffusionsoffen, hat immer was mit Kondensat zu tun.
Genauso wie ungleiche Temperaturen, Raum/Fahrzeug. Daher auch den Kofferraum oder in diesem Fall, auch Stauraum-klappen ein Stück auf!
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
.... wenn er nur noch gegen Staub zu schützen ist... Molton in 3m Warenbreite drüber...
https://www.stoffkontor.eu/deko-molt...h-weiss-natur/ oder Baumwoll-Nessel... gibt's bis zu 6m Warenbreite https://www.stoffkontor.eu/baumwolle...h-weiss/natur/ Beides ist luftdurchlässig....
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rangie für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Dietmar,
Unser Freddie Fendt steht auch in einer Halle. Ganz ohne Abdeckung. Den Staub Spüle ich Frühjahr einfach ab. Mit einer Plane, auch wenn sie atmungsaktiv ist, hätte ich mehr bedenken
__________________
Gruß Holger MA-Teileservice Online-Handel für: Original Mercedes-Benz Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile für PKW aller Marken Reifen, Felgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Holger für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also erstens ist der Wohnwagen durch die Dachfenster eh zwangsbelüftet. Da wir mit Pläne schlechte Erfahrungen gemacht haben steht der Neue jetzt frei und bestromt auf dem Hof.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, wir hatten bei meinen Eltern den Wohnwagen auf dem Parkplatz jahrelang mit Plane später Haube abgedeckt und nie ein Feuchtigkeitsproblem. (Nebenan verläuft die Bahnlinie und der Abrieb von den Oberleitungen war einwandfreier Flugrost!) Ein bißchen Staub wäre für mich aber kein Grund abzudecken, Vogelkot schon eher. Im Frühjahr entweder einmal in den Regen stellen oder abspritzen... Meiner steht in der Garage. Über Winter stelle ich da 2 Entfeuchter-Behälter auf Salz-Basis rein und stelle da, wo die Polster direkt aufliegen würden selbige hochkant oder schräg. Man sieht sich auf dem Herbstreffen!
__________________
Vau-Bruder: S212 / E 300 Bluetec (165 kW, Bj. 2013, 205 Mm) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mossi2000 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
In der Nähe von Bahnschienen ist schon ein Grauß, da wird wohl die Plane jedes Jahr neu gehören da sie durch gerostet ist von den Eisenspänen die da so drauf kommen! Egal wie, auch wenn du gute Erfahrungen damit gemacht hast. Hast du die Plane bei Wetterumschwüngen mal abgemacht! Ohne Schwitzen darunter, wird es nicht gehen! Aber egal: Alles was im Wetter steht, vergeht. Ich würde einen Lampenparkfahrzeug nicht haben wollen. (Man bekommt so was nie wieder, mit akzeptablen Aufwand, in optisch Neuwertig. Auch wenn ich kein Camper bin und nie ein „Edelcamper“ werden würde, kenne ich genug auch aus dem Bereich. Lustig wird das dann immer, wenn sich Wassereinbrüche einschleichen und es erst ein zwei Jahre später auffällt. Wegen Dichtungen die zusammenschrumpfen, ect., ….. Es ist dann in der Regel frühzeitiger Sondermüll. Da sich oft der Billig-in-ein-nader geschusterte Krams, meist nur Aufwendigst herrichten lässt! Aber macht alle wie ihr wollt. Ich rechne Fahrzeuge in Jahrzehnten, nicht für ein paar Jahre! Mein Freund Andy hat vor zwei Jahren eine neue Wohndose erworben. Die Hütte die er in Zahlung gegeben hat viel nicht auf mit ihren 17 Jahren bei den Werks neuen. Außer vom Design. :-D
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. Geändert von Cooper40 (29.09.2019 um 20:48 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Caravan, Pflege, Winter, einmotten |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausch Innenausstattung/Sitze (suche "Fun" - biete "comfort") | kimmey | Kleinanzeigen | 1 | 29.05.2014 21:52 |
Suche: Felgen 17", 18" oder 19" für Sommer oder Winterreifen | TuneYourLife | Kleinanzeigen | 12 | 25.08.2010 19:32 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |