![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wieso isses nedd egal, wo genau die Scheibe undicht ist;- muss doch eh komplett raus und neu eingeklebt werden...
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Theoretisch wäre es wurscht, wo die Windschutzsheibe undicht ist...! Hier ging es primär darum unmissverständlich aufzuzeigen, dass tatsächlich die kürzlich dort erneuerte Scheibe unprofessionell eingesetzt wurde und somit ursächlich für den Wassereintritt ist...! Es wäre naiv zu glauben, dass eine MB-Niederlassung nur auf Zuruf und Verdachtsmomente eines Kunden erneut eine Scheibe im Auftragswert von €2.000,- austauscht...! Gerade beim Marco Polo gäbe es auch andere Optionen des Wassereintritts. Nach meiner Vorarbeit + Video gab es keine Diskussionen und keine Notwendigkeit, dass noch eine Ursachenforschung erfolgen musste...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Und selbst die Ursachenforschung wäre Aufgabe der NL gewesen. Schließlich hat die auch zuvor das Dach ersetzt.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann geht der Mechatroniker-Azubi einmal mit der Gießkanne über die Scheibe und sagt dann, dass da alles in Ordnung wäre...! Genau so hatte ich es vor einigen Jahren am Marco Polo mit dem undichten Seitenfenster bei der Spüle erlebt: "Haben wir getestet!" "Bei der Scheibe ist alles in Ordnung!" "Das Wasser muss woanders herkommen!" Dann habe ich etwas konsequenter getestet, alles fotografiert und danach gab’s sofort eine neue Scheibe...! Kostet alles unnötig Zeit...! - ![]() Gruss Nico + Crew Geändert von princeton1 (22.08.2019 um 10:32 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Genauso wie der Spruch „das hatten wir (ja) noch nie!“
Hab vom Arocs ein Video nachm anderen gedreht, als er mir morgens keinen Gang einlegen wollte. Erst dann hats der werte Herr in Berlin kapiert und die Reparatur auf Garantie durchgewunken... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bierbledl für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie wird so ein Werkstatt-Murks in der Niederlassung denn bezahlt?
Sind die dafür versichert? Oder haben die dafür ein Budget? Scheibe neu, Lichtsensor neu, Lackierarbeiten und es wurde extern ein Ersatzfahrzeug angemietet...! (Nutze ich immer noch) +- €3.000,- - ![]() Gruss Nico + Crew |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die werden dafür keine Versicherung beanspruchen, das wird eher aus der Portokasse geregelt.
Die 3000,- sind ja nur der Verkaufspreis, das gemietete Auto schreiben die nebenbei mit in die Kosten, also kein Drama für die Firma, der Rest wird mit leicht erhöhten Stundensätzen wieder eingespielt. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|