![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
In 10 Jahren haben wir vermutlich einen Fusionsgenerator unter der Haube, Version 0.9 Beta...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
..... und einen flux capacitor?
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
Geändert von Mercy (07.03.2019 um 22:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mac |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das geht schon jetzt. Und mit was fliegen sie? Mit E...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja die spannende Frage ist wo werden sie landen.....
Aber halten wir mal fest, der wesentliche Punkt bei Elektromobilität ist die Ladeleistung und die Fähigkeit mit Gleichstrom zu laden...im Prinzip braucht man Zuhause nicht viel, es würde eine CEE 32 Amp Dose reichen.... Ich bin extrem gespannt auf mein Model 3...muss ich zugeben. Es wäre mir aber lieber Mercedes würde aus dem Quark kommen damit ich meinen MP auch mal umstellen könnte. Mac |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Der wesentliche Punkt wird sein, wo kommt der Saft, für alle, her?
Frei nach dem Motto „Atomstrom? Nein danke. Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.“. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
also grundsätzlich ein toller Ansatz aber wenn ich an meine Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen denke bin ich , trotz der an Autobahnraststätten sehr wohl vorhandenen Ladestationen, nicht Überzeugt das dies funktionieren würde. Ein Stau z.B. wäre wohl der Supergau.
Die Technik wird sich bestimmt weiterentwickeln, nur zum jetzigen Zeitpunkt und das auch nur ohne an meinen Geldbeutel zu denken, käme mir nur ein Hybrid- oder evtl. Brennstoffzellen- Auto in die nähere Auswahl. Grüße Andy |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei den üblichen Staus wird statt Wasser eine Steckdose zum laden gereicht...
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das lese ich jetzt hier schon zum zweiten Mal. Ich bin für ein Hybridauto nicht zu begeistern, denn die heutzutage vielherrschende Komplexität von Verbrennungsmotoren und deren Defekte will ich eher weg haben als dass ich diese mit einem weiteren Elektroantriebsstrang kombinieren wöllte und mir noch mehr Elektrik und Elektronik, additiv zum Vebrennerantriebsstrang, ins Boot hole. Hybrid - Nein Danke. Da ich eh mehr als 2 Fahrzeuge mein Eigen nenne bringt es mich nicht um für die Kurzstrecke ein Elektrofahrzeug zu holen und damit auf eine Technologie zu setzen die für Kurzstreckenbetrieb weit besser geeignet ist als jeder Verbrenner, noch dazu leise ist und keine Aufwärm- oder Abwärmstrecken braucht. Leider führen jedoch stumpfsinnig vorgegebene Klima- und CO2-Grenzwerte dazu, dass bald jedes Auto ein Hybrid sein wird und einen Elektrostrang mit an Bord hat um überhaupt zugelassen zu werden. Ich glaub dann fang ich das Kotzen an und muss überlegen ob ein H-Kennzeichen auf dem V nicht doch ne Alternative wäre. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mac |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Concept V-ision e mit 333PS | ChrizCross | Literatur, Software und Modelle | 1 | 15.03.2015 20:38 |
V-Klasse Concept V -ision | viano4ever | Alles andere | 9 | 05.03.2015 07:55 |