![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Betrifft auch nur die Mixto´s mit LKW Zulassung und Besteuertung. Thomas alias rouge1969 hat´s auch erwischt. Er will zwischen den Tagen mal beim Hauptzollamt vorsprechen. Ich drücke euch die Daumen.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Jo mir haben sie auch ein netten Brief zukommen gelassen aber erst im November die 160€ Abbuchen und jetzt soll ich bis 29.1.19 den Rest nachbezahlen und das schöne daran ist das meiner nur mit 2 Sitzplätzen Eingetragen ist. Wie Stefan schon sagte rücke ich denen im Zollamt hier in SB mal wieder auf die Pelle im Neuen Jahr
__________________
Schöne Grüße aus Illingen Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jepp. Hier auch. 2012er mixto nun auch mit pkw Berechnung, rückwirkend ab diesem Jahr dabei.
Gibt's es bereits positiv beschiedene Einsprüche? Leider findet man nur negative Erfahrungsberichte. |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich zahle für meinen Mixto Extralang seit der Erstzulassung 2014 PKW Steuer. Habt ihr keine Chance...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin das sehe ich genau so als ich meinen 2014 bekommen habe bin ich auch gegen die PKW-Besteuerung vorgegangen also Einspruch eingelegt etc kein Erfolg also statt 160€ dann eben 463€ jährlich Geändert von Transporter3.0CDI (26.12.2018 um 08:59 Uhr) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Halte euch aber auf dem laufenden
__________________
Schöne Grüße aus Illingen Thomas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rouge1969 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ab 01.Sept. 2018 hat der Gesetzgeber die KFZ Steuer geändert.
Die Kfz-Steuer kann sich ab 01. September 2018 teils verfünffachen und somit deutlich teurer werden. Der Grund: Ab dann gilt für Neuzulassungen der weltweite Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) als Grundlage für den EU-Normverbrauch. Branchenexperten rechnen mit einem Kostenanstieg um durchschnittlich 50 Euro. Hier ein Link: https://www.smart-rechner.de/kfzsteu...euer.php#jump3 Das mit der LKW Steuer konnte ich noch nie so richtig verstehen. Die am meisten fahren, werden noch belohnt. Wohl ein Mengenrabatt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich glaube nicht dass diese Begründung bei diesem Thema von Bedeutung ist.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|