![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Klar ist Zuckerberg einer dieser Datensammler und Verkäufer, er hat es eben schlau angestellt.
Ich als kleiner User der keine Ahnung von nix hat, muss sich halt auf die Datenschutzlinie und Nutzungsbedingungen verlassen und so wie ich es bei WhatsApp lese werden die Daten nur solange zwischengespeichert bis diese ausgeliefert werden, diese Zwischenspeicherung soll so geschützt sein das niemand, auch Zuckerberg, keinen Zugriff darauf hat. Ob man es glaubt oder nicht ist natürlich jeden selbst überlassen... https://www.whatsapp.com/security/
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nunja, die machen Kohle damit, dazu kommt noch amazon, ebay etc., über all dort wo man eine Mailadresse hinterlässt.
Aber, inwieweit hält sich unser Staat daran? Wann verfallen tatsächlich Daten bzw. werden sie gelöscht (Dumme Sachen in der Jugend, Punkte in Flensburg, bisherige Tätigkeiten sowie diverse Umzüge), da werden schon Datenbanken übergreifend verknüpft, und in letztere Zeit auch DNA Daten, die gehen wohl kaum verloren, sonst wäre es kaum möglichlich das Kriminalfälle >20 Jahre heute aufgeklärt werden (einseits gut, andererseits..).. Der Datenschutz, den gab es bei uns hier in DE schon lange, da hat sich nichts geändert, auch durch die EU Version, nur ist hinzigekommen das der Verbraucher/Bürger Auskunft verlangen kann, und das der Staat durchgreifen kann, weil jetzt einiges unter Strafe gestellt wurde, und das kann teuer werden, sehr teuer. Somit, geändert hat sich nur das es in der ganzen EU jetzt relevant ist, und das jetzt scharf gebissen wird. Bezüglich Abmahnwahnsinn, eine ganz andere Baustelle... Geändert von thw (28.05.2018 um 20:50 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nicht privates mit geschäftlichen vermischen!
Die DSGVO gilt nicht für Privatpersonen. Vereine, wie hier, allerdings schon. Und wie schon Thomas anmerkte, in Deutschland gibt es schon länger den Datenschutz, der wird auch nicht durch di DSGVO geändert, sondern um ein paar Rechte der Personen erweitert. Und BTW, WhatsApp ist eigentlich schon immer so nicht in DE erlaubt, das das Telefonbuch hochgeladen wird und ich eigentlich schon immer von jedem eine Erlaubnis einholten müsste.
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mitch für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|