V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 895
Gesamt: 896
Team: 0
Team:  
Benutzer:  McOtti
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34098
Beiträge: 360607
Benutzer: 911
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Marvingep
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Marvingep
Heute
- Georgewab
Heute
- Yannserok
Heute
- MatzeTh
Gestern
- elebenty
Gestern
- Moeller74
Gestern
- VKlasse_Mi...
19.09.2025
- prymi
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2017, 16:30
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Im Verteilerverkehr und mit halbwegs sauberem Strom macht dieser Anfang, meiner Meinung nach, aber durchaus Sinn.
Wobei ja gerade im Verteilerverkehr eher die Klasse Sprinter Kasten oder Planenaufbau, 7,5 und 12 Tonner genutzt werden und kein 25t Trumm ...

Ich stehe der Elektromobilität immer noch kritisch gegenüber. Mal ganz von der Diskussion "sauberer" Strom, seltene wertvolle Rohstoffe verbrauchen oder giftiger Batterieabfall abgesehen ...

Einfach der praktische Nutzwert, der Preis, die doch sehr begrenzten Reichweiten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2017, 16:38
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Wobei ja gerade im Verteilerverkehr eher die Klasse Sprinter Kasten oder Planenaufbau, 7,5 und 12 Tonner genutzt werden und kein 25t Trumm ...

Ich stehe der Elektromobilität immer noch kritisch gegenüber. Mal ganz von der Diskussion "sauberer" Strom, seltene wertvolle Rohstoffe verbrauchen oder giftiger Batterieabfall abgesehen ...

Einfach der praktische Nutzwert, der Preis, die doch sehr begrenzten Reichweiten.
Das sehe ich größtenteils genau so und darum hoffe ich immer noch auf Wasserstoff/ Brennstoffzelle nur ist das ein weiter Weg und die Energieversorgung ist ja nur ein Punkt. Der andere ist der Antrieb selbst und hier kann man den Verbrenner auch nicht einfach durch einen E-Moor ersetzen.
Vor einigen Jahren hat MB mal einen Hybridbus auf die straße gebracht und dessen Antrieb war nicht ganz so prickelnd. Damals wurde ein fetter E-Motor auf eine noch fettere Starrachse montier und für den Strom hat ein OM904 + Generator gesorgt.


https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Cito
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2017, 16:45
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wer nichts macht, verliert.

Städte stinken weil zuviel Abgase (egal wo sie herkommen), Dörfer stinken weil viele Trucks da durchfahren, mal von den Schäden der Dorfstraße mal abgesehen.

Es ist ein Anfang, noch nicht das beste Ziel, aber es geht vorran. Abwarten, ist keine gute Idee....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 01.12.2017, 17:18
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Wer nichts macht, verliert.

Städte stinken weil zuviel Abgase (egal wo sie herkommen), Dörfer stinken weil viele Trucks da durchfahren, mal von den Schäden der Dorfstraße mal abgesehen.

Es ist ein Anfang, noch nicht das beste Ziel, aber es geht vorran. Abwarten, ist keine gute Idee....
100% richtig. Das Verkehrskonzept in der EU ist Müll. Für lange Strecken im Massentransport gibt es bessere Transportmittel. Egal ob Personen oder Güter. Hier müsste nur Mal jemand der DB oder wie sie sonst in der EU heißen auf die Füße treten. Damit die Pünktlichkeit besser wird. Im Güterverkehr müssen die 60-80 Jahre alten (zumindest von der Technik her) Waggons weg und gegen neue moderne und leise ausgetauscht werden. Es bräuchte mehr Ersatzstrecken. Gütertransport nur noch bis ca. 200km mit LKW. Der Personennahverkehr muss
erheblich besser werden. Der eigene PKW darf keine bessere Alternative auf dem Weg zur Arbeit mehr sein. Aber, nicht weil man die Preise um das Fahrzeug erhöht hat, sondern weil das Angebot der öffentlichen so gut ist.
Dann würde soviel CO2/NOX eingespart, dass das Dieselproblem so gar nicht mehr bestehen würde.
Darüber sollte die Politik mal nachdenken.

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.12.2017, 19:24
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von milka Beitrag anzeigen
100% richtig. Das Verkehrskonzept in der EU ist Müll. Für lange Strecken im Massentransport gibt es bessere Transportmittel. Egal ob Personen oder Güter. Hier müsste nur Mal jemand der DB oder wie sie sonst in der EU heißen auf die Füße treten. Damit die Pünktlichkeit besser wird. Im Güterverkehr müssen die 60-80 Jahre alten (zumindest von der Technik her) Waggons weg und gegen neue moderne und leise ausgetauscht werden. Es bräuchte mehr Ersatzstrecken. Gütertransport nur noch bis ca. 200km mit LKW. Der Personennahverkehr muss
erheblich besser werden. Der eigene PKW darf keine bessere Alternative auf dem Weg zur Arbeit mehr sein. Aber, nicht weil man die Preise um das Fahrzeug erhöht hat, sondern weil das Angebot der öffentlichen so gut ist.
Dann würde soviel CO2/NOX eingespart, dass das Dieselproblem so gar nicht mehr bestehen würde.
Darüber sollte die Politik mal nachdenken.

Gruß Herbert mit Tapatalk
Das allergrößte Problem bei allen Dingen für die Zukunft und dem Ertrag für Unternehmen sowie auch Staaten ist, das in den meisten Fällen Arbeitsplätze verloren gehen.

Wenn statt tausenden LKW's und zugehörigen Logistikcenter das alles auf die Schiene gepackt wird, braucht man kaum noch Fahrer etc.. Und der Zug kommt auch nicht bis zu letzten Meile vor die Haustür..

Wichtig ist doch nur, das unser Amazonpaket am nächsten Tage gebracht wird. Wie und mit welchen Dreck, das interessiert doch keinen...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 01.12.2017, 20:05
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Das allergrößte Problem bei allen Dingen für die Zukunft und dem Ertrag für Unternehmen sowie auch Staaten ist, das in den meisten Fällen Arbeitsplätze verloren gehen.

Wenn statt tausenden LKW's und zugehörigen Logistikcenter das alles auf die Schiene gepackt wird, braucht man kaum noch Fahrer etc.. Und der Zug kommt auch nicht bis zu letzten Meile vor die Haustür..

Wichtig ist doch nur, das unser Amazonpaket am nächsten Tage gebracht wird. Wie und mit welchen Dreck, das interessiert doch keinen...
Ich behaupte, das jetzige Transportkonzept BRD/EU hat seinen Zenit überschritten. Es wird in Zukunft so teuer werden, dass nicht mehr für die Allgemeinheit bezahlbar ist. Wohin dann mit den ganzen LKW-Fahrer? Dann lieber langsam zielgerichtet Umsteuern, dann haben alle eine Chance. Nur hätte damit am besten schon angefangen werden müssen.

Gruß Herbert mit Tapatalk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 01.12.2017, 18:04
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Das sehe ich größtenteils genau so und darum hoffe ich immer noch auf Wasserstoff/ Brennstoffzelle nur ist das ein weiter Weg und die Energieversorgung ist ja nur ein Punkt. Der andere ist der Antrieb selbst und hier kann man den Verbrenner auch nicht einfach durch einen E-Moor ersetzen.
Genau das ist der Punkt, kommt man wirklich nicht weiter, oder ist das Interesse daran gar nicht so riesig?

Ohne das jetzt unterstellen oder behaupten zu wollen, es geht doch in der Automobilproduktion Hauptsächlich - wie fast Allem - ums Geschäft, egal wie man es über das Marketing "verkauft".

Fakt ist, eine Umstellung auf neue Antriebstechniken, geänderte Produktionslinien, ungewisse Nachfrage und vieles mehr bedeuten ein großes Risiko und eine riesengroße Investition.

Welcher Manager - die ja alle nach dem "Ergebnis" bewertet werden - wagt da mal einen richtig mutigen Schritt? In Zeiten wo die Kassen klingeln wie noch nie? Läuft doch ... weltweit!

Ich behaupte mal, auch kein Kleinunternehmer, Restaurant-Betreiber oder was auch immer für ein Dienstleister investiert hohe Summen in ungewisse Zukunft wenn der Laden brummt wie nie, da müsste es schon einen guten Grund dafür geben ...

Insofern glaube ich ist vieles nicht ganz so wie es scheint ... es gibt doch auch keinerlei logische Erklärung dafür, dass es aus Europa kein wirkliches Pendant etwa zu Tesla Automobilen gibt, die bis zum Rand mit popeligen 18650-Lithium Panasonic Standard Rundzellen vollgestopft sind.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ingenieure hierzulande das nicht schaffen würden ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.12.2017, 18:41
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Never touch a running system!

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 01.12.2017, 19:11
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Never touch a running system!

Gruß Emil
Wenn das es erklären soll, dann sind viele Blind. Neeee blind sind die nicht, nur wartet man auf den Knall. Erst dann werden die Schubladen scheibchenweise aufgearbeitet. Manch „kleiner“ hat/hatte ja geile Lösungen an der Hand. Sobald die für die Masse in Frage kommen, verschwinden die in Schubladen.

Der Zwang müsste sein, diese offenzulegen. Im Wohl der Masse und nicht für eine Hand voll.

Was ist mit dem Projekt aus Ruhrpott, wo Unterirdisch was ferngesteuert laufen sollte? Höre und sehe ich nichts von. Das es von Anfang an zu klein gedacht wurde, war doch auch nur um der eigentlichen Lobby nicht zu viel Sand in die Augen zu streuen.

Der eigentliche Bahnweg wurde ab den 70ern im großen Stiel, Systematisch vereitelt. (zuvor im Kleinen, wurden die Stimmen ausgelacht; später, die Stimmen wo drauf gehört werden konnten wurden mit Geld/Posten/Zuwendungen gestopft.)
Selbst zu der Zeit gab es schon Hochrechnungen die das heutige Treffend vorhergesehen haben.

Warum soll man sich somit Wundern, dass nur immer kleine Brände gelöscht werden!

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Dieseldebatte, Fahrverbot


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verzurrösen B Säule im neuen V?? MVan Alles andere 2 11.02.2015 13:59
Das beste am neuen Vau ist ... Vrau Alles andere 12 12.02.2014 13:00



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.