![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
4matic gibt es mit allen Radständen. Bei den heutigen eng abgestuften Getrieben und leistungsstarken Motoren braucht es für 99% aller Anwender und Situationen einfach keine Untersetzung. Früher, als die Spreizung wesentlich höher war und im Vergleich leistungsschwache Motoren mit Ganganschlüssen zu kämpfen hatten, war eine Untersetzung eine feine Sache. heute ist sie das im schweren Gelände logischerweise immer noch. Richtig gut funktioniert sie aber im Gelände auch nur, wenn ich im Zweifel Achsen sperren kann und somit bei fast 0 Fahrt im Verhältnis materialschonend das Gelände bewältigen kann. Und da passt die 4matic, auch mit geänderter Drehomomentverteilung zwischen vo/hi, eben nicht ins Bild. Sie braucht einfach Schlupf, damit das 4ETS regeln kann. Und letztlich kommt noch dazu, dass mit Untersetzung bei Schleichfahrt so richtig gut Dampf vorhanden ist. Da kann man nur auf ausreichend gerechnete Reserven im Antriebsstrang hoffen und vor allem immer mit Hirn in low-range fahren. Also ne schöne Modifikation, wenn es so eine dann mal in live funktionierend gibt, aber sicher nicht massenmarkttauglich.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte dann gefragt, ob man den auf normale Höhe tiefer legen könnte, und das hat mir dann der Händler verneint. Grund: Der Kardan+Achsgetriebe vorne benötigt die größere Höhe. Der Händler bei dem wir unseren dann gekauft hatte, versprach allerdings, das das mit dem Heckantrieb + Wiese + Anhänger kein Problem darstellt. Somit haben wir abgewägt was für uns der beste Kompromiss ist. Heraus kam eben der lange 2x4 V6. Hinzu kommt das wir die Motorleistung des V6 zum beschleunigen auf die "volle" AB aus Rastplätzen mit kurzem Beschleunigungsstreifen zu Reisezeiten gerne annehmen. Nichts ist schlimmer als mit dem Gespann nicht auf die Geschwindigkeit der Rechten Spur zu kommen. Ich möchte nicht mit Notbremsung am Ende des Beschleunigungsstreifen zum stehen kommen, nur weil ich das "Einfädeln" nicht hin bekommen habe. Das ist zwar völlig OT, aber leider herrscht wirklich Krieg auf der AB. Sehr traurig. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Natürliche hätte man auch einen 4x4 auf normalen Straßenniveau bauen können - 4x4 im Pkw hatte MB damals auch schon im Programm. Zitat:
Hier braucht es tatsächlich einen ordentlich feinfühligen und sperrbaren 4x4 inkl. der richtigen Bereifung sonst gräbt man sich hoffnungslos ein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde es das nächste mal (frühestens Ostern) wenn ich den Anhänger raus holen werde vermutlich mit Schneeketten versuchen. Es war in der Tat so, das nach der ersten Radumdrehung ohne Bewegung die Räder eine einzige Schleimwalze waren. So wie du sagst, ist dann nicht nur der Grip weg, sondern auch noch zusätzlich eine "Steigung" entstanden. Das mit der Untersetzung und zu viel Kraft mag stimmen, wenn man voll auf den Löffel steigt. Aber ich bin ganz bei V-dulli - es geht nichts über anständiges kriechen. Da hat man dann wenigstens Kontrolle über das Gespann beim rangieren. Beim T-Reg bin ich da oft sogar mit Standgas bzw. nur leicht an gedrücktem Gas beim losfahren ausgekommen. Hätte auch nicht gedacht das es dann noch mal so einen Unterschied zwischen "elektronischem 4x4" und Permanenten gibt. Aber um mich und meine Bedürfnisse geht es hier ja nicht. Deshalb bin ich jetzt auch wieder "leise". Ich werde allerdings mit großem Respekt und Anerkennung den Faden weiter verfolgen, und bin gespannt, was noch so raus kommt. Fehlt nur noch das jemand einen V6 als 4matic auf die Beide bekommt :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu undercover für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fehlt nur noch das jemand einen V6 als 4matic auf die Beide bekommt :-)
Iglhaut kann ein Allrad, Sperren in V6 einbauen. Preis ist da eine anderes Thema. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber dennoch danke! Vielleicht wird es bei uns ja mal ein gebrauchter W447 4x4 in Zukunft richten :-) |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und wer einen solchen Umbau realisieren möchte wird wohl wissen warum und mit welchen Risiken er zu rechnen hat. Leider kann ich nicht wirklich mit sinnvollen Infos dazu beitrage da mir diese schlicht fehlen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|