V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 561
Gesamt: 563
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  billa
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360315
Benutzer: 881
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Maditha
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2017, 07:47
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Bei mir ist es auch so, das ich kein Offroader bin. Aber liebend gerne einen Viano 4x4 mit Untersetzung und Sperre gekauft hätte. Leider ist es "nur" ein V6 2x4 geworden. Und der hatte mich beim ersten Einsatz schon im Stich gelassen.

Wir haben uns gegen den 4x4 aus folgenden Gründen entschieden.

1. Uns war der mit dem hohen Fahrwerk zu "Beinig/schaukelig"
2. Den gibt es glaube ich nur in kurz
3. Wir wollten beim V6 bleiben.


Anwendung (außer als Familientransporter) --- WoWa ziehen.

Unser WoWa steht auf einem verwinkelten "leicht moorigen" Wiesen Grundstück. Wenn es regnet ist der Boden sehr weich. Da ist unser V6 wie schon mal geschrieben stecken geblieben, und ich hatte große Mühe den Benz & Anhänger dort raus zu bekommen. Außerdem habe ich mir noch eine Delle in den WoWa gezogen, da ich wenn es ging, zu schnell unterwegs war.


Als Fahrzeug davor hatten wir einen Touareg V6. Deshalb weis ich was permanenter AWD bedeutet. Da ist uns nie im Ansatz ein Rad durch gegangen. Und auch die Untersetzung war regelmäßig an. Nicht weil es die Kraft bräuchte. Sondern weil man so in der Lage ist, anständig langsam zu rangieren.
Auch wenn ich sonst 99% nur auf Straßen fahre, werde ich mit dem Viano im Winter Schwierigkeiten bekommen. Denn wenn ich mit dem Hund in den Wald fahre, dann sind die letzten 10m ungeräumte Wiese, mit leichter schräge.


Wir wollten aber unbedingt ein mid. 6 Sitziges Fahrzeug mit Schiebetüren und ordentlich Zuladung. Desweiteren war ein MUSS Kriterium ein Wandler Automat. Der Viano 4x4 wie schon geschrieben fiel raus. Und die V Klasse ist uns zu teuer.

VW mit dem T5/4motion wäre zwar eine Alternative gewesen, aber ich sehe das DSG für schwere Anhänger als nogo an.

Was ich damit sagen möchte, ist das der Bedarf an echtem 4x4 und Untersetzung auch bei "normalen" Leuten ohne Jagd oder Berghütten wirklich da ist.
Leider bekommt man da teils wenig Verständnis dafür in der Öffentlichkeit.

Könnte mir aber schon vorstellen, wenn hier ein ordentlicher "Kit" entwickelt wird, und eine Umbau Firma zur Verfügung stehen würde, das man da durchaus einen Markt finden würde.

Gibt es eigentlich TÜV / Zulassungsprobleme mit derartigen Umbauten?

Bei uns würde es vielleicht schon helfen, wenn man die HA sperren könnte (zumindest beim geradeaus- oder anfahren)

Auch wenn es ein Traum ist und bleibt. Aber für mich wäre der Viano mit den Eigenschaften unseres ab und zu vermissten Touareg das Traum Auto ... wenn er dann auch noch eine geteilte Heckklappe wie der V hätte!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2017, 10:22
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ich hab von Offroad, Allrad und der hier beschriebenen Technik keine Ahnung, und kann nichts beitragen.

Finde es aber gut wenn jemand Ideen hat, und diese versucht umzusetzen. Ein Bekannter hat 3 Jahre daran getüftelt einen 320er Motor aus einem W208 in einen W202 zu Pflanzen (Wegen 6 Gang Schaltgetriebe, das gabs beim W202 nur beim C240 ?), Bremse wurde auch eine größere vom CLK verbaut. Umbau alles kein Problem gewesen, das Feintuning hat die meiste Zeit verschlungen (Anpassung Steuergeräte und was weiß ich nicht noch alles, sollte alles Original bleiben und auch mit Stardiag auslesbar sein ohne Fehler) der Motor lief ihm nicht ruhig genug, oder er war der Meinung dass darf so nicht. (Erbsenzähler ? Ich als Notorischer Diesel 4 Zylinder Fahrer konnte da nie ein Unterschied merken/spüren), 2 Zonen Klima hat er auch noch Nachgerüstet in den Fahrzeug, war auch nicht ganz einfach, mehrmals drohten die Projekte zu scheitern, aber er gab nicht auf, und dürfte jetzt ein Unikat haben.

Vorhaben wurde mit Tüv vorab besprochen, um die Nötigen Papiere und Daten zu beschaffen, die nötig waren um den Umbau später einzutragen. Eintragungen und Zulassung waren im Anschluss dann auch kein Problem.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2017, 10:50
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von undercover Beitrag anzeigen
Bei mir ist es auch so, das ich kein Offroader bin. Aber liebend gerne einen Viano 4x4 mit Untersetzung und Sperre gekauft hätte. Leider ist es "nur" ein V6 2x4 geworden. Und der hatte mich beim ersten Einsatz schon im Stich gelassen.

Wir haben uns gegen den 4x4 aus folgenden Gründen entschieden.

1. Uns war der mit dem hohen Fahrwerk zu "Beinig/schaukelig"
2. Den gibt es glaube ich nur in kurz
3. Wir wollten beim V6 bleiben.


Anwendung (außer als Familientransporter) --- WoWa ziehen.

Unser WoWa steht auf einem verwinkelten "leicht moorigen" Wiesen Grundstück. Wenn es regnet ist der Boden sehr weich. Da ist unser V6 wie schon mal geschrieben stecken geblieben, und ich hatte große Mühe den Benz & Anhänger dort raus zu bekommen. Außerdem habe ich mir noch eine Delle in den WoWa gezogen, da ich wenn es ging, zu schnell unterwegs war.


Als Fahrzeug davor hatten wir einen Touareg V6. Deshalb weis ich was permanenter AWD bedeutet. Da ist uns nie im Ansatz ein Rad durch gegangen. Und auch die Untersetzung war regelmäßig an. Nicht weil es die Kraft bräuchte. Sondern weil man so in der Lage ist, anständig langsam zu rangieren.
Auch wenn ich sonst 99% nur auf Straßen fahre, werde ich mit dem Viano im Winter Schwierigkeiten bekommen. Denn wenn ich mit dem Hund in den Wald fahre, dann sind die letzten 10m ungeräumte Wiese, mit leichter schräge.


Wir wollten aber unbedingt ein mid. 6 Sitziges Fahrzeug mit Schiebetüren und ordentlich Zuladung. Desweiteren war ein MUSS Kriterium ein Wandler Automat. Der Viano 4x4 wie schon geschrieben fiel raus. Und die V Klasse ist uns zu teuer.

VW mit dem T5/4motion wäre zwar eine Alternative gewesen, aber ich sehe das DSG für schwere Anhänger als nogo an.

Was ich damit sagen möchte, ist das der Bedarf an echtem 4x4 und Untersetzung auch bei "normalen" Leuten ohne Jagd oder Berghütten wirklich da ist.
Leider bekommt man da teils wenig Verständnis dafür in der Öffentlichkeit.

Könnte mir aber schon vorstellen, wenn hier ein ordentlicher "Kit" entwickelt wird, und eine Umbau Firma zur Verfügung stehen würde, das man da durchaus einen Markt finden würde.

Gibt es eigentlich TÜV / Zulassungsprobleme mit derartigen Umbauten?

Bei uns würde es vielleicht schon helfen, wenn man die HA sperren könnte (zumindest beim geradeaus- oder anfahren)

Auch wenn es ein Traum ist und bleibt. Aber für mich wäre der Viano mit den Eigenschaften unseres ab und zu vermissten Touareg das Traum Auto ... wenn er dann auch noch eine geteilte Heckklappe wie der V hätte!
Bei dem was Du so schreibst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich dann so eine performante Heckschleuder kauft.

4matic gibt es mit allen Radständen.

Bei den heutigen eng abgestuften Getrieben und leistungsstarken Motoren braucht es für 99% aller Anwender und Situationen einfach keine Untersetzung.
Früher, als die Spreizung wesentlich höher war und im Vergleich leistungsschwache Motoren mit Ganganschlüssen zu kämpfen hatten, war eine Untersetzung eine feine Sache. heute ist sie das im schweren Gelände logischerweise immer noch.
Richtig gut funktioniert sie aber im Gelände auch nur, wenn ich im Zweifel Achsen sperren kann und somit bei fast 0 Fahrt im Verhältnis materialschonend das Gelände bewältigen kann.
Und da passt die 4matic, auch mit geänderter Drehomomentverteilung zwischen vo/hi, eben nicht ins Bild. Sie braucht einfach Schlupf, damit das 4ETS regeln kann.

Und letztlich kommt noch dazu, dass mit Untersetzung bei Schleichfahrt so richtig gut Dampf vorhanden ist. Da kann man nur auf ausreichend gerechnete Reserven im Antriebsstrang hoffen und vor allem immer mit Hirn in low-range fahren.

Also ne schöne Modifikation, wenn es so eine dann mal in live funktionierend gibt, aber sicher nicht massenmarkttauglich.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2017, 11:08
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Bei dem was Du so schreibst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich dann so eine performante Heckschleuder kauft.

4matic gibt es mit allen Radständen....
Ok, mit der Länge habe ich mich getäuscht. Damals jedenfalls nur kurze gesehen. Wir haben allerdings nach der Probefahrt im 4m festgestellt, das der uns zu hoch ist, und mir und noch mehr meiner Frau zu "schaukelig" war. Zumindest das Model mit dem wir gefahren sind.

Ich hatte dann gefragt, ob man den auf normale Höhe tiefer legen könnte, und das hat mir dann der Händler verneint. Grund: Der Kardan+Achsgetriebe vorne benötigt die größere Höhe.

Der Händler bei dem wir unseren dann gekauft hatte, versprach allerdings, das das mit dem Heckantrieb + Wiese + Anhänger kein Problem darstellt.

Somit haben wir abgewägt was für uns der beste Kompromiss ist. Heraus kam eben der lange 2x4 V6.

Hinzu kommt das wir die Motorleistung des V6 zum beschleunigen auf die "volle" AB aus Rastplätzen mit kurzem Beschleunigungsstreifen zu Reisezeiten gerne annehmen. Nichts ist schlimmer als mit dem Gespann nicht auf die Geschwindigkeit der Rechten Spur zu kommen. Ich möchte nicht mit Notbremsung am Ende des Beschleunigungsstreifen zum stehen kommen, nur weil ich das "Einfädeln" nicht hin bekommen habe.

Das ist zwar völlig OT, aber leider herrscht wirklich Krieg auf der AB. Sehr traurig.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.11.2017, 11:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von undercover Beitrag anzeigen
Ich hatte dann gefragt, ob man den auf normale Höhe tiefer legen könnte, und das hat mir dann der Händler verneint. Grund: Der Kardan+Achsgetriebe vorne benötigt die größere Höhe.
Der Grundgedanke hinter dieser Konstruktion ist eine gewisse Geländetauglichkeit und dazu gehören verbesserte Böschungs und Rampenwinkel.
Natürliche hätte man auch einen 4x4 auf normalen Straßenniveau bauen können - 4x4 im Pkw hatte MB damals auch schon im Programm.

Zitat:
Zitat von undercover Beitrag anzeigen
Der Händler bei dem wir unseren dann gekauft hatte, versprach allerdings, das das mit dem Heckantrieb + Wiese + Anhänger kein Problem darstellt.
Das ist Quatsch. Hier sind die Reifen entscheidend und da fährt man sich auch mit dem straßenbereiften 4x4 schnell fest da sich das Reifenprofil sehr schnell zusetzt und die Räder so die Traktion verlieren.
Hier braucht es tatsächlich einen ordentlich feinfühligen und sperrbaren 4x4 inkl. der richtigen Bereifung sonst gräbt man sich hoffnungslos ein.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2017, 11:56
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
...
Das ist Quatsch. Hier sind die Reifen entscheidend und da fährt man sich auch mit dem straßenbereiften 4x4 schnell fest da sich das Reifenprofil sehr schnell zusetzt und die Räder so die Traktion verlieren.
Hier braucht es tatsächlich einen ordentlich feinfühligen und sperrbaren 4x4 inkl. der richtigen Bereifung sonst gräbt man sich hoffnungslos ein.
Die Erkenntnis haben wir jetzt auch :-)

Ich werde es das nächste mal (frühestens Ostern) wenn ich den Anhänger raus holen werde vermutlich mit Schneeketten versuchen. Es war in der Tat so, das nach der ersten Radumdrehung ohne Bewegung die Räder eine einzige Schleimwalze waren. So wie du sagst, ist dann nicht nur der Grip weg, sondern auch noch zusätzlich eine "Steigung" entstanden.

Das mit der Untersetzung und zu viel Kraft mag stimmen, wenn man voll auf den Löffel steigt. Aber ich bin ganz bei V-dulli - es geht nichts über anständiges kriechen. Da hat man dann wenigstens Kontrolle über das Gespann beim rangieren.

Beim T-Reg bin ich da oft sogar mit Standgas bzw. nur leicht an gedrücktem Gas beim losfahren ausgekommen. Hätte auch nicht gedacht das es dann noch mal so einen Unterschied zwischen "elektronischem 4x4" und Permanenten gibt.

Aber um mich und meine Bedürfnisse geht es hier ja nicht. Deshalb bin ich jetzt auch wieder "leise".

Ich werde allerdings mit großem Respekt und Anerkennung den Faden weiter verfolgen, und bin gespannt, was noch so raus kommt.

Fehlt nur noch das jemand einen V6 als 4matic auf die Beide bekommt :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu undercover für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 22.11.2017, 12:44
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Fehlt nur noch das jemand einen V6 als 4matic auf die Beide bekommt :-)

Iglhaut kann ein Allrad, Sperren in V6 einbauen.
Preis ist da eine anderes Thema.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu psnd für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 22.11.2017, 12:48
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von psnd Beitrag anzeigen
...
Iglhaut kann ein Allrad, Sperren in V6 einbauen.
Preis ist da eine anderes Thema.
Ohne den Preis zu kennen wird das für den "normalen" Familien Vater wie mich nicht möglich sein.

Aber dennoch danke!

Vielleicht wird es bei uns ja mal ein gebrauchter W447 4x4 in Zukunft richten :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.11.2017, 11:32
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von janr Beitrag anzeigen
Bei dem was Du so schreibst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man sich dann so eine performante Heckschleuder kauft.

4matic gibt es mit allen Radständen.

Bei den heutigen eng abgestuften Getrieben und leistungsstarken Motoren braucht es für 99% aller Anwender und Situationen einfach keine Untersetzung.
Früher, als die Spreizung wesentlich höher war und im Vergleich leistungsschwache Motoren mit Ganganschlüssen zu kämpfen hatten, war eine Untersetzung eine feine Sache. heute ist sie das im schweren Gelände logischerweise immer noch.
Richtig gut funktioniert sie aber im Gelände auch nur, wenn ich im Zweifel Achsen sperren kann und somit bei fast 0 Fahrt im Verhältnis materialschonend das Gelände bewältigen kann.
Und da passt die 4matic, auch mit geänderter Drehomomentverteilung zwischen vo/hi, eben nicht ins Bild. Sie braucht einfach Schlupf, damit das 4ETS regeln kann.

Und letztlich kommt noch dazu, dass mit Untersetzung bei Schleichfahrt so richtig gut Dampf vorhanden ist. Da kann man nur auf ausreichend gerechnete Reserven im Antriebsstrang hoffen und vor allem immer mit Hirn in low-range fahren.

Also ne schöne Modifikation, wenn es so eine dann mal in live funktionierend gibt, aber sicher nicht massenmarkttauglich.
Wenn man damit umgehen kann macht sowohl die Untersetzung als auch die eine oder andere Sperre einen Sinn und das hat nichts mit der Motorleistung oder Gangspreitzung zu tun. Alleine ohne viel Motorleistung und Wandler oder gar Kupplungsschlupf, in welcher Lage auch immer, kriechen zu können ist mitunter sehr wertvoll.
Und wer einen solchen Umbau realisieren möchte wird wohl wissen warum und mit welchen Risiken er zu rechnen hat.

Leider kann ich nicht wirklich mit sinnvollen Infos dazu beitrage da mir diese schlicht fehlen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.