![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Sache mit dem Unfaller is gar nicht so abwegig wenn ich täglich sehe wie viel Schrottautos hier nach Polen gekarrt werden..
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls Unfaller, reicht evtl. das schon um den Verkäufer zu überzeugen das Fahrzeug zurückzunehmen, dann braucht man nicht in andere Richtung weiter suchen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Harley Davidson Ecke weiß ich, dass aus Polen + Litauen ein ganz beachtlicher Anteil an heftigen Unfall-Moppeds nach Instandsetzung wieder als unfall- und umfallfrei in den westeuropäischen Handel einfließen...!
Nur ist die USA uns da eine ganze Ecke voraus. ALLE verunfallten Fahrzeuge werden mit Meilenangabe, Schadensumfang + Bildern in einer zentralen Datei abgespeichert! Nicht selten wurde dann ein ahnungsloser Harley-Käufer später nach dem Kauf über Polen oder Litauen ganz blas, als er Bilder bekam, wie zerknittert + verbogen das vermeintlich unfallfreie Schnäppchen mal war...! Vom vielfachen Meilen/Km Stand ganz zu schweigen...! - ![]() So sieht's aus...! - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da war doch erst ein Bericht im Fernsehen, in Amerika dürfen schwer verunfallte Fahrzeuge nicht mehr Instand gesetzt werden also ab zum Schrotthändler. Was macht der, verkauft den Schrott nach Polen und Litauen.
![]() Wo landen dann die Fahrzeuge gebraucht und neuwertig????? |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fluky für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Langsam kommt etwas Licht ins Dunkel, V war bis Anfang Januar 2016 in D bei einer Taxifirma und wurde dann verkauft, wohin oder weshalb ist noch nicht klar, da ich von einem Forumsteilnehmer sogar Adresse und Telefonnummer bekommen habe, werde ich da mal anrufen.
Da werde ich mehr wissen. Der V ist EZ August oder September 2009 und hatte im Januar 2012 bereits 187000km, danach verliert sich die Spur im Moment. Wenn ich pro Jahr 90000km bis 2016 draufrechne dann hat er jetzt so um die 550000km auf der Uhr, verkauft wurde er mit 90000km. Die Familie hat einen Anwalt eingeschaltet und ihm den Fall übergeben, den Hinweis von Nico habe ich weitergegeben und wurde mit sehr interessant und vielen Dank aufgenommen. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu christiancastro für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn ersichtlich, ob der spanische (vermeintliche) Privatverkäufer das Fahrzeug über eine Zeit tatsächlich genutzt hat?
Oder diente er nur als "Strohmann" für den Westvertrieb? - ![]() Geändert von princeton1 (04.10.2017 um 21:53 Uhr) |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das ist noch nicht klar, aber ein Auto importieren macht nicht jeder da muss man schon ein bisschen Bescheid wissen und Kontakte haben, ansonsten ist schon wegen der Sprache etwas schwierig.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MB100 verkauft > nach 150 km beim Käufer kaputt: was nun? | der Vahrende | Alles andere | 13 | 22.11.2009 11:35 |