V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 589
Gesamt: 589
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360263
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Mauricemow
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2017, 10:48
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Alternative zu Conti wäre der Barum, kommt aus dem gleichen Stall, ist preiswert und sehr gut.

Michelin habe ich in letzter Zeit gehört, außen weich, innen sehr hart. Wenn die weiche Schicht abgefahren ist ist der Reifen laut. Hält natürlich dann auch sehr lange.

Die Frage ist was Du willst und wieviel Geld Du für Reifen ausgeben willst oder kannst.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2017, 11:05
Lateralus
Gast
 
Lateralus´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Am wichtigsten ist uns der Sicherheitsaspekt, da wir 3 kleine Kinder haben, und wir mit diesen auch gerne mal bei verschneiten/vereisten Straßen in die Berge fahren würden. Dafür würden wir auch mehr Geld ausgeben. Wenn es allerdings nicht notwendig ist, ziehen wir natürlich die günstigere Variante vor.
Hauptsächlich fahren wir allerdings in der Rheinebene am Fuße des Schwarzwalds.

Der Barum hat in den Tests ja nicht so brilliant abgeschnitten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2017, 11:07
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Mit den Premiumreifen aus Mitteleuropa habe ich unter winterlichen Bedingungen immer wieder Probleme gehabt und musste an verschneiten Steigungen schnell Ketten aufziehen. Die skandinavischen Reifen fühlen sich dann erst richtig wohl. Bis zum Ketten aufziehen ist dann oft noch die entscheidende "Luft" um ohne Durchzukommen.

Seit ich Nokian WR D3 und D4 fahre, habe ich im Winter keine Probleme mehr. Diese Reifen haben i.d.R. laut Reifenlabel A in der Naßhaftung und sind leiser als viele Sommerreifen.

Bei anderen Reifengrößen wäre auch der Gislaved Nordfrost als Schneespezialist eine sehr gute Alternative. Gislaved ist, soweit mir bekannt, die schwedische Tochterfirma von Barum und somit ebenfalls in der Contigruppe beheimatet.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (11.08.2017 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Cojntinental, Michelin, Nokian, Winterreifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nokian WR G2 oder Nokian WR 3D ??? covi3000 Reifen W639 34 24.02.2013 18:01
Preischeck - Winterkompletträder 6,5x16 Stahlfelge mit Nokian WRC 205/65-16 blackhills Reifen W639 21 21.09.2012 13:32
Nokian WR C Van 205/65 R 16 C 107/105 T Silberelch Reifen W639 33 25.06.2012 16:28
Nokian WR 225/55 R17 Testbericht Andy G Reifen W639 48 20.03.2012 22:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.