V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 1048
Gesamt: 1053
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  danfunky, Killwangen, netxxl, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360510
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Heute
- Helensof
Heute
- Wendellfab
19.09.2025
- prymi
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2017, 18:59
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 13.07.2017, 19:15
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Gruß
Uli
Hallo Uli, genau das mache ich mit meinem V. Über weitere Fahrzeuggenerationen aus dem Bu/Li Segment mache ich mir keinen Kopp drüber. Meine letzte Fahrt wird in diesem V sein dürfen. Geplant in zwanzig Jahren plus. Auch wenn sich Rot da nicht Schickt, so darf es da, für mich auch Bunt sein.

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2017, 21:49
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli
Das ist ja auch Grobstaub und kein Feinstaub
Also ich kenne keine Chips, die rußen und TÜV bekommen. Da stimmt dann am Fahrzeug wohl schon etwas nicht.
Und warum soll das nicht eingetragen werden können? Früher ging immer ein bisschen was mit der Mengenschraube Solange der Trübungswert im Rahmen war, hat da niemand etwas gesagt..
Mit nem Chip läuft der Motor im relevanten Teillastbereich auch nicht soo übel aus dem Ruder was die Emissionswerte angeht.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2017, 09:54
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Und welchen Schluß zieht man daraus ? Nach Möglichkeit die alte Karre so lange wie möglich fahren und die nächste oder sogar übernächste Generation der Fahrzeuge abwarten, was ja heutzutage nicht mehr ganz so lange dauert. Was natürlich nur geht, wenn bei den Altfahrzeugen nicht die Steuern bis ins unermessliche steigen.

Witzig ist nur, daß es für Leistungssteigerungen per Chip noch TÜV gibt - da werden ja wohl noch deutlich mehr Rußpartikel ( sichtbar ) ausgestoßen.

Gruß
Uli
Genau das habe ich auch vor, wenn mich der Staat lässt.
Ich habe vor meinen V noch min 5 Jahre zu fahren und mindestens die 300.000km voll zu machen.
Dass ich dazu jetzt etwas mehr Rostpflege bzw. Rostbekämpfung machen muss, ist mir klar, aber wenn man den Wertverlust eines neueren Wagens für die nächsten 5 Jahre berücksichtigt, kann ich noch einiges in mein altes Dickerchen stecken.
Außerdem kann ich beim W638 noch viel selbst machen, was bei einem neueren Fahrzeug schwieriger wird, bei einem aktuellen Neufahrzeug fast unmöglich ist.
Und ein Neufahrzeug ab 2018 (mit der Stasi-2.0-Box) kommt sowieso nicht in Frage.

Gruß Konrad
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 14.07.2017, 10:33
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Dann bekommen wir alle ja demnächst Post vom Kraftfahrtbundesamt.

Oder vielleicht auch nicht. Ich habe im Rahmen einer Garantiearbeit ein Update der Motorsoftware erhalten. Das war 2016. Möglicherweise hat sich damit das Problem schon erledigt. Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass bei niedrigen Außentemperaturen das AdBlue im Tank verbleibt.

Weiß irgendwer schon was Genaueres als OM 642 und OM 651 sowie 2008 bis 2016??
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2017, 11:23
Benutzerbild von The mad Recycler
The mad Recycler The mad Recycler ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Reutlingen
Vahrzeug: V220 (638/2)
Baujahr: 11/2002
Motor: 2,2 CDI
The mad Recycler´s Fotoalbum
Beiträge: 603

Reutlingen -[Deutschland]- RT Reutlingen -[Deutschland]- EC * * * *
Standard

Naja, ich glaube mein OM611 hat keine Schummelsoftware.
Er produziert ja schließlich auch kein Feinstaub!
Das ist GROBSTAUB

Gruß Konrad


Geändert von The mad Recycler (14.07.2017 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 14.07.2017, 11:42
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Es agieren eben nicht alle so gewissenhaft wie ich...!

-





-

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2017, 11:59
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Es agieren eben nicht alle so gewissenhaft wie ich...!

-





-

tschüss dann

Nico
Ist das die Anlage von Deinem V2?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 14.07.2017, 12:03
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Die Katalysatoren zu entfernen kann auch beim OM611 nach hinten losgehen.
Die Abdichtung des Schmierkreises am ATL ist auf einen gewissen Abgasgegendruck ausgelegt und wenn dieser entfällt kann es sehr schnell zum "Ölverbrauch" kommen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2017, 12:04
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ist das die Anlage von Deinem V2?
-

Ne, vom 638er 112 CDI...!

-
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! HoMe Alles andere 12 10.02.2009 20:58



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.