![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe genau das Teil was du suchst und super happy damit. Und dann noch in wunderschönem schiessmichtotweiss metallic.
Wenn du handwerkliche Fähigkeiten besitzt kannst du die Ölwechsel auch selbst durchführen... Einstellen kannst du dich beim 4matic schonmal auf leichtes oder starkes vibrieren bei 100 km/h aus dem triebstrang. Ansonsten geiles Teil.... 3kids und outwell Vorzelt und der camping Urlaub kann starten... meiner ist BJ 2013, mit 30k km gekauft und 40k hingelegt.... Nur so als Hintergrund Info damit du nen Anhaltspunkt hast beim Vergleich. Gruß Dave Gesendet von iPad mit Tapatalk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- Kreuzgelenke eingelaufen? - Kardanwellen gewuchtet? - Gummilager VTG + Diff vo/hi fertig? Wenn das passt, gibt es genau gar keine Vibrationen in keinen Geschwindigkeitsbereich.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Meines Wissens ist der 4WD 3cm höher als der 2WD. Das ist dem nachgerüsteten Allradantrieb geschultet, der passt sonst nicht darunter. Höher ist natürlich möglich - z.B. bei Kayser, oder Terranger. Das hat aber leider seinen Preis. bei mir waren es zusätzlich 3cm über das Fahrwerk und etwa 2,5cm über die Räder. Macht 8,5cm höher, als der 2WD.
Damit kann er einiges ab. Im Übrigen war die Automatik nur theoretisch Serie beim Allrad. Es gibt einige Modelle, die aufgrund eines Lieferproblems mit Schalter ausgeliefert wurden. :-) google mal bei Instagram: #blauerbus - halb im Straßengraben lag der Unterboden noch nicht auf! ;-) |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der 639er 4x4 ist knappe 7cm höher als der 4x2.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Doch so viel?! Dann komme ich auf 12,5cm höher als der 2WD. Was für eine Gazelle!
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dem ist leider nicht so. Der 4matic hat ein Resonanzproblem, welches offiziell nicht existiert und nur nach beharrlichem Nachhaken unter der Hand eingeräumt wird. Wer hartes Geschütz auffährt, dem wird die Kiste wohl umgebaut. Diese Resonanzen sind nicht bei allen Fahrzeugen vorhanden, es kommen hier wohl mehrere Faktoren bei einzelnen Toleranzen zusammen und wer Pech hat, fährt so eine "Dröhnkiste" im Bereich 90-120 km je nach Aussentemperatur etc. Das Thema würde hier schon mehrfach durchgekaut. Änderungen der Winkel der Kardangelenke bringen wohl Abhilfe mit Verbauen der Vormopfgelenkwelle und Spacern am VTG-Halter, allerdings muss dann zusätzlich der Zentrierdorn am VTG abgeschliffen werden. Alles in allem ein ziemlicher Akt, der Vertragshändler bei mir hat sich geweigert. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar für solche Sperenzchen und so darf der MP dröhnen und wird dann eben irgendwann ersetzt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rockatanski für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles andere, vor allem zu den Ein- und Ausgangswinkel Thematik der Kardanwellen kann auch durch Aufsetzen oder falsches Anheben des Fahrzeugs entstehen. Dazu gibt es bei nahezu jedem Fahrzeug seitenlange Abhandlungen. Z.b. recht plaktiv hier: https://shufti.blog/2013/01/13/vanag...rements-again/ Letztlich entsteht auch bei der 4matic ein höherer Aufwand, dem altersbedingten Verchleiss entgegen zu wirken. Möglicherweise muss man sich auch damit Abfinden, dass hier einfach mehr Vibrationen aufgrund mehr drehender Bauteile entstehen. Das ist zumindest mein Zugeständnis an ein Allradfahrzeug.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin nach wie vor erstaunt, dass Mercedes das nicht in den Griff bekommen hat ..... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
![]() |
Stichworte |
4Matic, Bodenfreiheit, Mehrkosten, Modellpflege, Wendekreis |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wendekreis | ElShalom | Fahrwerk W447 | 10 | 01.10.2015 22:41 |