![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wie Klaus schon schrieb, haben wir ein 4c im 639er verbaut und sind voll zufrienden ( -> http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=55550 ).
G-Ride ist der einzige Anbieter, den ich gefunden habe, der den 639er mit einem 4c Fahrwerk ausrüstet. Alles andere waren auch nur Lizenznehmer und haben im Prinzip die gleichen Kompenenten verbaut. G-Ride ist übrigens ein Goldschmitt-Spinoff, der sich auf PKW und VANs spezialisiert hat. Auch DriveRite verbaut laut Webseite die gleichen Firestone-Luftbälge in Kombination mit einer 'IntelliRide'-Steuerung, die fast identisch ausschaut. Ich gehe also schwer davon aus, dass es die identischen Komponenten sind. Wer hier was von wem lizensiert versuche ich gar nicht erst herauszufinden ![]() VB 4c gab es bisher nur für T5+T6 im Van-Bereich und jetzt erstmalig als OEM Hersteller auch für den 447er. Funktionalitäten sind im wesentlichen ähnlich. Wenn es VB für den 639er gegeben hätte, hätten wir uns vermutlich für VB entschieden, da er als OEM Hersteller die Kompenenten natürlich nochmal ganz anders testet und auch von Mercedes abgenommen wird. Aber auch ein Individualumbau wie bei G-Ride hat Vorteile. Die Abstimmung sowie Fahrhöhen können individuell konfiguriert werden. Auch gibt es keine Einschränkungen wie z.B. eine Absenkung/Anhebung auf Regulärniveau ab 15km/h wie z.B. bei VB. Leider habe ich noch nicht beide System im direkten Vergleich gesehen. Aber Terracamper hat zum Beispiel schon einen 447er mit dem VB-Fahrwerk welchen sie auf Messen eigentlich immer dabei haben. Auch ein persönlicher Besuch in der Werkstatt ist kein Problem. Weitere Anbieter folgen wohl dem Bespiel von VB und arbeiten auch an der OEM Zulassung für den 447er. Geändert von demokrit (13.12.2016 um 16:54 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich würde da gern noch was zu Kais Worten ergänzen.
Solch eine Nummer schiebt keiner aus der Portokasse. Das da mittlerweile Bewegung rein kommt von anderen Herstellern, kann es für folgende Leute nur von Vorteil sein. Ich habe auch bei Bestellung, für mich, alles versucht es vom Benz als 4C zubekommen. Eben weil es im „Serienrahmen“ noch besser wäre. (Auch weil ich weiss wie toll es in der S-Klasse funzt.) Vielleicht geht da ja noch was, weil die Klientel auch oft einen V im Bestand hat! Auch habe ich die ENR auf der Hinterachse mit dem Bielstein gegen gerechnet, aber beim „Neuwagen“ war der Unterschied dann nicht SOOOooo groß, wenn man alles mit einbezieht. Mein „Dealer“ (Helmut müsste ihn kennen) und vermutlich bestätigen das ich ein schwerer Patient bin! Für mich lief es bestens aber für beide Seiten nicht einfach. Von daher wiederhole ich meinen Rat und würde Kai fast „nötigen“ zu Fragen, ob eine Probefahrt möglich sei, (und wenn es nur als Beisitzer ginge, würde schon reichen für den Eindruck.) wenn die „Interessenten“ sich bei ihm einfinden würden, hätte auch der „Weitanreisende“ nur seine tatsächlichen Kosten, Kai seine Zeit „geopfert“ und es gäbe Handfeste Fakten. Kai, wenn ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, hau mir einen zwischen die Ohren, ich halte auch still. (Wenn meins funzt und Saison ist, gilt das Angebot für meinen V auch.) Also Fragen kostet nichts. Ich mach aber mal Kleingedrucktes weil es für „Nichtwissende“ aus dem Bereich Camper wie Boostleute, dolle Unterschiede gibt: (Meine persönliche Auffassung aus Gelebtem und mit dem Anspruch, keinem zu nahe treten zu wollen.) Es gibt „Rustikale“ die es als „Gebrauchsgut“ betrachten und solche die sich über jeden Krümel regen. Und als Gast ist man dem Gastgeber „Verpflichtet“. Nicht umgedreht. (Ob es richtig war, sieht man dann, wenn eine erneute Einladung nichts im Weg steht.) Von daher darf die Bitte erlaubt sein, mit ordentlichem Zwirn wie leichtem Schuhwerk aufzuschlagen, dann kann nichts schief gehen! Denn Reinlichkeit wie Privatsphäre, können von völlig unterschiedlichen Sichtweisen, aufeinander stoßen! MfG Klaus |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Und Autos wie auch Boote sind Gebrauchsgegenstände, die sich reinigen lassen. Solange also nichts stinkendes dran klebt, ist mir das Schuhwerk oder der Zwirn sowas von egal... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Angesichts der Tatsache dass MB - nicht unbedingt für zurückhaltende Preisgestaltung bekannt - für die "Airmatic" in der C-Klasse gerade mal um ~1500 Euro Aufpreis verlangt, frage ich mich was 6500 Euro für die 4-C Luftfederung rechtfertigt
![]() ![]() Schließlich ist der V kein Doppeldecker Reisebus, denke da wird wohl ne Menge "Luft" drin sein bei der Preisgestaltung ... |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
ich hätte es mir auch so einfach gewünscht das Benz beim V auch so denkt und es mit anbieten wie für die S-Klasse. (Bei welchen anderen noch?) Die ENR auf der Hinterachse ist meines Erachtens nicht ein drittel Aufwand als in 4C gedacht. Die ENR hätte in meiner Preisliste mit 16% Steuer 1.757,40 € gekostet, dass dann mal drei wären 5.272,22 €, dann sind doch für ein nicht Serienprodukt 6,5K ja fast Preiswert! MfG Klaus PS man müsste herausbekommen wenn Benz das in einem Fahrzeug Mit und Ohne anbietet um an einen „Serienpreis“ heran zu kommen. Hat da einer Infos? Bei den SL´s gibt es die „Großen“ doch auch mit 4C. Kann man das bei den „Kleinen“ Ausstattungsbereinigt herausbekommen? Wäre doch ein Ansatz! |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was die Sache so teuer macht ist die Entwicklung.
Ein VAN mit einem zulässigen Gesammtgewicht von bis zu 3,2t und eine Höhe von bis zu knappen 2m ist nicht mit einem Pkw vergleichbar. Dazu kommt die bis zur einer 1t Nutzlast die bei der grösse der Komponente berücksichtig werden muss. Und dann kommt der "geringe" Bedarf am Markt oben drauf. Der VAN-/Transporter-Kunde ist eher preissensibel und da sind +/- 3k€ ab Werk für ein System das man nicht sieht schon ........... Ihr glaubt nicht was diese Kunden alles aus der Ausstattung abwählen würden wenn es ginge. Wabco hatte bereits vor Jahren schon ein 4c-System für die Nachrüstung von Pkw's im Angebot und es wieder fallen lassen. Wenn jetzt VB oder wer auch immer ein solches System für einen "kleinen" Kundenkreis entwickelt dann wird das "teuer" und so lange es keine Konkurentz gibt bleibt es dabei. Das ist, leider, das Gesetz der Marktwirtschaft.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (19.12.2016 um 17:57 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die 6.5 waren natürlich brutto. D.h. mit 5.5 netto ist man etwa dabei.
Wenn man dann zeitlich nicht zu eingeschränkt ist und sein Fahrzeug für mehr als eine Woche abstellen kann oder zur geringeren Auslastungszeiten der Werkstatt zur Verfügung steht, ist da auch noch Verhandlungsspielraum. Bei mir waren es 5.2k netto Davon etwa 1.15k netto für Einbau, Achsvermessung, TÜV-Abnahme und Eintragung sowie freier jährlicher Überprüfung/Kontrolle auf Wunsch. Der Rest waren ausschließlich Materialkosten. Die Stoßdämpfer hinten - die eigentlich nicht enthalten sind - hat er mir zum Material-EK ohne Arbeitskosten noch mit gemacht. Ebenso wie die Stromverlegung ins Klappfach oben. Ich finde das ist fair... Und wie gesagt - preiswerter bietet es keiner in der Fahrzeugklasse an. Im Gegenteil, ich hatte für die gleichen Komponenten mit Einbau bei anderen Anbietern auch Angebote um die 8k brutto... Ich fürchte mit der Airmatic in der C-Klasse ist es schwer zu vergleichen, da diese in Bezug auf die allgemeine Dimensionierung deutlich kleiner ist. Wobei ich 1.5 (netto) für die C-Klasse schon ziemlich cool finde und als C-Klasse-Fahrer auf jeden Fall mitordern würde ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmutzfänger V-Klasse (W447) | Dogmatix | Alles andere | 1 | 02.02.2015 09:50 |