![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, ich denke ich bin am Ende des Versuch`s dieses Problem zu lösen angelangt, will Euch aber noch davon berichten...
Also, nach Auskunft meines Vreundlichen Verkäufers wurde mein V schon mit dem Code QA4 bestellt. Dies ist die Erhöhung der serienmäsigen Anhängelast von 2000 KG auf 2500 KG. Eine weitere Erhöhung gibt es seitens MB nicht. Er hat sich dann nochmal für mich an seine Nutzfahrzeug Kollegen, speziell die Technik dort, gewandt und dies nochmal bestätigt bekommen. Einzigste Möglichkeit - ohne die Machbarkeit genau abgefragt zu haben - wäre das umrüsten auf eine starre Anhängerkupplung eines nicht MB Zulieferes zusammen mit einem Einzelgutachten. Hierbei gilt es aber zu beachten, dass das Gesamtzuggewicht nicht überschritten wird. Mein Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug, welches - wenn der Wohnwagen voraussichtlich im April/Mai 2017 ausgeliefert wird, noch ca. 1,5 Jahre bei mir sein wird. Hier jetzt noch eine neue AHK montieren zu lassen halte ich für sinnfrei und weis jetzt gar nicht ob ich das überhaupt bei einem Leasingfahrzeug darf...... Ich werde wohl jetzt die Option nehmen, dass ich dann den neuen Wohnwagen so beladen werden, dass ich die zulässige Stützlast der V Klasse ( ich glaube die ist 150 KG..... ) ausnutze und so den Wohnwagen mit 2650 beladen ziehen kann. Bis auf die Schweiz soll das wohl auch kein Problem sein. ( Den Hobby fahre ich leider ja auch mit rund 150 KG überladen durch die Gegend, hier ist aber dann der Wohnwagen überladen, die Anhängelast noch nicht überschritten.... ) Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass mein Vreundlicher bis zur Neubestellung eine Idee hat, ich möchte wirklich gerne weiter V vahren ( bin jetzt seit über 10 Jahren mit Renault Trafic, Fiat Scudo, Viano Mopf und jetzt V-Klasse in dieser Klasse unterwegs, ein trennen wäre echt schmerzvoll... ) VW bietet wohl in der Transporterklasse 2,8 und 3,1 Tonnen Anhängelasten an, beim Multivan soll man die Baugleichheit speziell nachweisen und bekommt das auch eingetragen...., keine Ahnung ob das stimmt. ABer wenn es bei VW solche Lösungen gibt, müsste es doch bei uns - den richtigen Auto`s - auch eine Lösung geben...... PS: Kann mir einer sagen, wie hoch bei beim W447 250er das Gesamtzuggewicht ist, ich finde das in den Papieren nicht......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
bei meinem V 250 ist eine Stützlast von 100 kg eingetragen (der Viano hatte glaube ich 150 kg).
Das Gesamtzuggewicht beträgt 5550 kg. Steht auf der Plakette an der B-Säule.
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte im übrigen sowas:
http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/g...v-klasse/56997 Am D-Wert der Kupplung dürfte es nicht scheitern, schau einfach nach was Deine jetzige Kupplung für einen D-Wert hat, dann kannst Du Dir die mögliche Anhängelast über den D-Wert-Rechner hier berechnen: http://www.sk-handels-gmbh.de/fahrzeugdaten-kalkulator Alles natürlich ohne Gewähr, habs selber nicht gemacht, sollte aber möglich sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wo kann ich den D-Wert finden? Beim T5 meines Bekannten war ein Zettel in der Tasche für den Kugelkopf. Beim V gibt es das ja nicht, weil der Kugelkopf hier ordentlich in eine Aufbewahrung kommt.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Noch ne Frage.... kann man eigentlich das Gesamtzuggewicht erhöhen lassen?
![]()
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
SK gibt auf der Seite (Link weiter oben) zGM Fahrzeugkombi:6100 kg an.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den D-Wert solltest Du auf einem Typenschild in Nähe der Anhängerkupplung finden.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sorry das ich es nicht so kapier.....
![]() So wie ich das bei SK sehe, wollen Die eine neue AHK dranmachen ( Hersteller SK auf der Musterurkunde ). Das ist aber das was bei mir keinen Sinn macht, da Leasingfahrzeug das dann noch ca. 1,5 Jahre ab wahrscheinlicher Auslieferung des Wohnwagens bei mir sein wird. Was ich im Moment nicht verstehe, mein Bekanter hat einen T5, und abnehmbarer AHK. Er sagt, dass der D-Wert bei ihm aussagt, dass er das Gewicht erhöhen kann ohne Fermdgutachten. Dann aber mit den Gewichtseinschränkgungen ( 2800 KG 12% und 3200Kg bei 8 % ). Mein Vreundlicher sagt, das gäbe es bei der V-Klasse nicht....... SK habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten... Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil...... Hab noch mal in Ruhe auf der Seite geschaut und die Detailliste aufgemacht..... Also verstehe ich das richtig, ich bestelle mir einfach das Gutachten von SK zur derzeitig verbauten AHK von Westfalia ( wenn der D-Wert stimmt, den ich noch finden muss ) und fahre dann damit zum TÜV und bekomme das dann so eingetragen. Und das Gesamtzuggewicht wird dann auch erhöht?
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() Geändert von sh911 (31.08.2016 um 07:39 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |
W636 -> w639 -> w447 ?? | duc900 | Alles andere | 5 | 28.07.2014 14:22 |