![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sorry ,
war auch mal über 25 Jahre als Kundendiensttechniker tätig. Mein Einatzfahrzeug war ein Vito. Bei dem klemmte mal das Hecktürschloss nach nem Unfall. Irgendwann rief mich mal eine Apothekerin aus Berlin Moabit an und sagte " ich habe hier mehrere Ersatzteile auf der Kreuzung gefunden". ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Glaubt Ihr jetzt wirklich, daß ich die da absichtlich verloren habe ![]() Also mal ehrlich,den Druck den diese Postheinzis haben !!!!!!! Kann alles und jedem passieren ! Gruß aus der Hauptstadt. |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Förch und DHL?
Die machen doch nur DPD...oder war das nicht mehr billig genug? Das bei dem Druck, den die Fahrer haben, passiert, ist möglich. Ich möcht den Job nicht tun. Aber sind wir alle nicht an dem Schei$$ selbst schuld? Alles sofort und jetzt haben wollen, am besten vorgestern? Das ist wie mit den ganzen LKW auf der BAB. Erst wenn wir unser Konsumwunschverhalten ändern, dann ändert sich was für Paketjungs. AberHut ab vor dem Mädel...
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang- ein Zug und Du bist weg! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wrangler89 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Sorry,
ihr meint es sicher alle gut, aber es ist kompletter Unsinn, das Online-Shopping, schnelle gratis Lieferversprechen etc. an der prekären Situation der Paketdienstler "Schuld" sind, das wird dem Verbraucher nur gerne eingeredet ... Tatsache ist, das die Branche sich an sich recht gut erfreut an den vielen Aufträgen, durch den Online-Handel ist die Branche regelrecht explodiert, der Wettbewerb ist knallhart. Das dumme ist nur, dass bei denen die den Job am Ende ausführen, der geringste Teil hängen bleibt ... Der Mindestlohn wird oft sehr phantasievoll umgangen, indem man völlig unrealistische Arbeitszeiten zugrundelegt ... Niemand braucht denken, dass es für Paketboten besser wird, wenn weniger Menschen online einkaufen - Im Gegenteil - weniger Aufträge bedeutet weniger Personal, das verbleibende Personal profitiert davon in der Regel nicht ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da geb ich Dir im Grunde nach Recht. Ich spinne das ganze aber mal weiter. Was wäre, wenn niemand mehr was Online bestellen könnte oder wollte? Würden wir dann nicht besser fahren, das eine oder anderen, dass wir einkaufen wollen oder müssen, vor Ort zu kaufen? Es ist doch heute schon so, dass man nur noch, oder vieles, Online bestellt. Es kommen zunehmend auch Lebensmittel dazu. Der Verbraucher braucht in Zukunft nicht mehr aus dem Haus. Das hat natürlich zur Folge, dass die Ware immer mehr auf die Straße verlegt wird. Ist das aber Sinnvoll? Fehler der Fahrer oder Liefer Service ist dann vorprogramiert. Die Fahrer der Auslieferer sind da immer die Schuldenböcke. An dieser Situation sind wir als Verbraucher doch letzlich selbst dran schuld. Ich scheue mich immer selbst was Online zu bestellen, dann gehe ich lieber zum Händler vor Ort. Ist nur meine Meinung.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|