![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hier in Unterfranken gibt es immer wieder kurze jedoch heftige Regenfälle. Habe gerade um unser Grundstück einen kleinen Damm gebaut. Beim letzten Wolkenbruch lief das Wasser in unser Carport und hat es geflutet. Der nächste Wolkenbruch wurde für 23:00 Uhr angekündigt. Hoffentlich hält mein Bauwerk.....
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken..... Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Da Vinci für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drück Dir die Daumen, dass Dein Damm hält.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bis jetzt blieb der angekündigte Regen aus. Hat wohl Angst bekommen, vor meinem Bauwerk ![]()
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken..... Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Daumen drücken, hat vielleicht auch geholfen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hat es uns auch erwischt. Die Sintflut hat unsere Stammtischkneipe auch erwischt aber das alte Wasserrad hat standgehalten.
Nach 2 Tagen alles wieder weg nur jedes Fahrzeug zieht eine Staubwolke hinter sich her. Gruß Emil |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Emil, bist Du selbst auch betroffen? Sag Bescheid. Wir kommen Dir helfen. Ist schon schlimm zur Zeit. Hab gerade einen Bericht in SWR gesehen. Der helle Wahnsinn. Punktuell sind da viele Ortschaften vor allem im Süden und Südwesten betroffen. Da kann man nur jedem die Daumen drücken, dass es einen nicht trifft. Emil sag Bescheid was ist.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns scheint die Sonne...
__________________
Gruß Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns Zuhause war alles im Rahmen geblieben nur Regen ohne Schaden anzurichten. Getroffen hat es die Innenstadt: Die Wolken haben sich an den südlichen Bergen abgeregnet und die sich sammelnden Wassermassen sind dann talauswärts geflossen, haben ein Rückhaltebecken überflutet und sind weiter über das Straßennetz in die Stadt eingedrungen. Das Kanalnetz war überlastet und die Straßen wurden zu Flüssen. Mittendrin unsere geliebte Stammtischkneipe rundum von Wasser umgeben. Normalerweise haben wir dort einen Trockenwetterabfluß von etwa 1000L/Sekunde in der Queich. Zum Zeitpunkt des Unwetters war das Flußbett über die Ufer getreten und hat die parallel verlaufende Wassergasse (heißt wirklich so) sowie alle Brücken überflutet. Meiner Schätzung nach mehr als das zwanzigfache Wasseraufkommen. Da die Seitenstraßen Richtung Queich im Schnitt 3% Längsgefälle haben erhöht sich die Fließgeschwindigkeit und das Wasser schießt d.h. mehr als 5m/s und führt zur Überraschung der Anlieger, welche nicht vorgewarnt werden können. Luftlinie des Ereignisses sind max 2Km zwischen Berg und Tal. Jetzt ist wieder alles im braunen, ähm.. grünen Bereich. Gruß Emil Geändert von nordexer (10.06.2016 um 09:21 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unwetter vor Berlin | V-6 | Alles andere | 8 | 25.08.2011 20:19 |