V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 780
Gesamt: 780
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34102
Beiträge: 360531
Benutzer: 917
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Thelmadrami
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesDaurf
Heute
- Eugeniatat
Heute
- Vito111
Gestern
- Picard155
26.09.2025
- linkshaend...
24.09.2025
- Ines
24.09.2025
- Tom72P
23.09.2025
- MatzeTh

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2016, 21:14
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Ich bin ja nun auch auf der Suche nach dem richtigen Luftdruck, allerdings habe ich ja den Viano 3.0.
Die angegebenen Luftdrücke von Michelin für das Fahrzeu waren viel zu gring (VA 2,7 / 3,5, HA 2,7 / 4,5), die Flanken sahen nicht so gut aus.
Ich werde nun bei Teillast VA 3,2, HA 3,3 fahren und denke da ist das Laufbild besser. Auf meinen 225er Winterreifen fahre ich 3,0 und da ist das LAufbild Mustergültig, also Fahrwerk ist perfekt.
Nun habe ich aber auf der Flanke diese Prägung gefunden, von wegen max. Luftdruck...
Danach wären ja sogar die Angaben von Michelin falsch? An meiner Wohndose habe ich C-Rifen, da habe ich mich imemr danach gerichtet, da der etwas zu schwer ist fahren sich da auch die Flanken zu sehr ab. Woher erfahre cih it welchem MAximaldruck ich welchen Reifen fahren kann, und welcher Druck zu welchen Gewicht passt?

Grüße Kurti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image1.jpg (48,5 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2016, 22:00
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Mmmm.
Was ich jetzt weiß ist dass diese Angaben für Nordamerika gelten.
Haben die da andere Erdanziehung, Luftdruck oder so was?

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2016, 06:54
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Seit rund 2.000 Km läuft auf meinem 3,0 (245-45-18') der Primacy3.

Luftdruck V=3,3, H=3,1

Scheint zu passen. Ggf. komme ich heute sogar nochmals zum Reifenhöker und werde diesen, wie abgesprochen, das Reifenbild einschätzen lassen.

Höchstmöglicher Luftdruck für diese Reifen ist 3,5 Bar.


OT:
Vom Abroll-/Laufverhalten (Ruhe, Komfort), Grip ein Riesenunterschied zu den koreanischen Holzreifen Kumho. Ich bin froh, diese Investition getätigt zu haben. Im Nachhinein eine Sommersaison zu spät.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2016, 07:00
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Woher weisst du das mit dem höchstmöglichen Luftdruck für diesen Reifen?
Michelin selber empfiehlt bei Vollast 4,5 Bar!!
http://www.michelin.de/autoreifen/pk...dFilter=winter
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2016, 07:15
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei der Montage wurde auf die Daten des Reifens geschaut, woraufhin dann diese Aussage getroffen wurde. Wenn ich daran denke, hake ich heute nach.

Da ich nur selten den Gewichtszustand des Fahrzeuges ändere, lasse ich - bisher - auch den Reifendruck unverändert. In den Kumho hatte ich anfänglich ebenfalls 3,3/3,1 - war zu hart und ich bin runter auf 3,1/2,9. Den Koreaner mochte ich aber grundsätzlich nicht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2016, 10:51
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

... nun habe ich doch vergessen nach den "3,5 Bar" zu fragen.


Alle vier Primacy-Reifen weisen nach ~2.000 Km ein absolut gleiches Verschleißbild ab. Luftdruck vorne = 3,3 / hinten 3,1.

An jeder Stelle 6mm Restprofil.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Reifen-vorne-li.jpg (39,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Reifen-hinten-re.jpg (42,4 KB, 31x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2016, 15:47
mossi2000 mossi2000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Croettwiller
Vahrzeug: Viano X-clusive, lang
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
mossi2000´s Fotoalbum
Beiträge: 37
Standard

Ich ar die Tage auch auf der Suche nach Luftdrucktabellen, aber für den Wohnwagen....
Bin dabei über folgende Tabelle gefallen:
http://blobs.continental-tires.com/w...ssure-data.pdf

Und bei Conti gibt es auch eine schönes PDF zu Tragfähigkeiten von Reifen und erhöhter Tragfähigkeit von PKW und C Reifen abhängig von der Reifengröße.

In einem Caravanforum habe ich folgende Formel gefunden:
(Einachser - Caravan): (Zgg WoWa/2) / max. Traglast Reifen * max. Druck = Druck für Reifen
Bsp : (1600 kg zGG / 2) * 895 kg (LI 102 + 5% bis 100 km/h) * 4.5 bar = 4 bar.



Für den Viano 3.0 CDI mit 245/45 R18 100XL Reifen findet man dort VA: 2,9 HA: 3,3
Heißt für mich in zukunft: MEHR DRUCK! Bisher 2.5/2,8. Bequem, aber wahrscheinlich mehr Verschleiß.
__________________
Vau-Bruder: S212 / E 300 Bluetec (165 kW, Bj. 2013, 205 Mm)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.04.2016, 08:13
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Ausrufezeichen

Habe gerade mit Michelin telefoniert.

"Es ist sogar sehr heikel mit mehr als dem auf der Reifenflanke angegebenen Luftdruck von 3,4 Bar zu fahren"
"Dieser Reifen ist maximal für Oberklasse Limousinen und vielleicht noch Vans geeignet, auf einem Viano sollte man lieber einen LLKW Reifen fahren"

Naja, das letztere wird als 245er Reifen wohl schwer fallen. An sich fährt sich der Reifen ja auch ziemlich gut bei mir, nur dass eben bei dem empfohlenem Wert von 2,7 auf der VA die Flanken zu sehr gelitten haben.

"Die von Michelin auf der Website angebebenen Luftrücke basieren auf Empfehlungen des Herstellers" Ich: Da ist dann aber der empfohlenne Luftdruck von 4,5 BAr auf der HA falsch!
"JA, der ist falsch und sogar gefährlich"

Oh ha!

Also für mich heist das nun keinesfalls höher als 3,5 Bar, vielleicht noch 3,6 Bar bei voller Last zu fahren!

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.04.2016, 08:48
viano17
Gast
 
viano17´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Also für mich heist das nun keinesfalls höher als 3,5 Bar, vielleicht noch 3,6 Bar bei voller Last zu fahren!
also genau das, was mein Reifenmonteur vom Reifen abgelesen und mir gesagt hat (max 3,5 Bar).

Wie oben geschrieben und auf den Bildern zu sehen, fährt sich mein V mit vorne 3,3 und hinten 3,1 sehr schön. Das Reifenbild sieht gut aus.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Michelin Primacy 3 225/55/17 steffens Reifen W639 7 04.09.2013 06:46
Michelin Primacy HP 225/50 R17 101W Tauch_Jogi Reifen W639 1 04.07.2011 19:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.