V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Fahrwerktechnik und Reifen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 765
Gesamt: 767
Team: 0
Team:  
Benutzer:  mauszwerg, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34066
Beiträge: 360299
Benutzer: 891
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JerekioxHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Borsti
Gestern
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.
25.07.2025
- pfalz-vito
24.07.2025
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2016, 15:32
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo Leute,

ich bin gerade (notgedrungen) aus der Land Cruiser Fraktion zu Euch gestoßen und habe mich die Tage bemüht, meinen neuen (gebrauchten) 2.2 CDI 4x4 etwas aufzuhübschen.
Für das AT-Problem habe ich für mich folgende Lösung gefunden:
Es gibt Alu-Zubehörfelgen, auf welchen für den Vito Reifen der Dim. 215/65 16 geprüft und zugelassen sind. D.h. 1cm mehr Durchmesser als die bisherigen 225/60 und 3cm mehr Abrollumfang. Ist aber auch Wurst, da durch die ABE über die Felgen keinerlei Eintragungen, Tachoprüfung etc. etc. mehr nötig ist.
Darauf kommen dann die Bf-Goodrich AT KO2 in eben dieser Größe. Li 103, Gi S (180 km/h). Einfach nur dranschrauben und lächeln. Hat mir genau so auch der TÜV bestätigt.

LG
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2016, 23:18
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Es gibt doch keine BF Goodrich AT oin 215 65 16 !!
Ich fahre 215 70 16 das geht - wo hast du die 215 65 gesehen ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2016, 00:39
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo psnd,

...na z.B. bei Mayerosch. Sind zwar gerade "aus" dort wegen dem momentanen Winterreifen-Hype, kommen aber bald wieder.
http://offroadreifen.com/reifen-deta...in-T-A-KO2.php
Dort hat die Toyota-Fraktion viel gekauft. Gibt's aber auch in vielen anderen Shops.
Die BF-Reifen sind zwar super, ich hatte die auch auf meinem "verstorbenen" Toyota, dumm bei meiner Lösung ist jedoch, daß die BF-Goodrich so ziemlich die einzigen sind, die in Frage kommen.
In dieser Dimension gibt es mit vernünftigem AT-Profil sonst nur noch Runderneuerte oder die General Grabber AT. Die hatte ich auch schon auf dem Toyo und war sehr zufrieden, als 215-er gibt's die allerdings nur bis Li 98 (also 1500 kg Achslast). Bei meinem Großen sind 1550 kg + 150 kg zusätzlich bei Anhängerstützlasten eingetragen. Ich weiß nicht wie das bei anderen (z.B. kürzerer Radstand) ist??? Soo tief stecke ich im Vito noch nicht drin. Die General könnte ich also nur fahren nach Eintragung einer Ablastung . Die zu bekommen ist zwar nicht schwierig, aber das werde ich natürlich nicht tun, solange es die BF-Bereifung mit Li 103 (1750 kg) gibt.

LG
Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 13.01.2016, 07:23
Peter und der Große
Gast
 
Standard

PS @ psnd
...du hast natürlich recht, die 215/65 16 gab's bei den "alten" BF AT T/A KO noch nicht. Seit letztem Jahr gibt es die verbesserte Serie ...KO2, da ist diese Dim. dabei.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2016, 12:59
psnd psnd ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 09.03.2013
Ort: Salzburg
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 2013
Motor: 2,2cdi 4Matic
psnd´s Fotoalbum
Beiträge: 349
Standard

Danke Peter für Info !! Es freut mich sehr ,daß diese AT Dimension die einzige für Mercedes mögliche lebt !!!
LG
Paul
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2016, 16:56
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Zitat:
Zitat von Peter und der Große Beitrag anzeigen
PS @ psnd
...du hast natürlich recht, die 215/65 16 gab's bei den "alten" BF AT T/A KO noch nicht. Seit letztem Jahr gibt es die verbesserte Serie ...KO2, da ist diese Dim. dabei.

Diesen Reifen BFG AT KO2 kann ich übrigens mittlerweile auch guten Gewissens empfehlen. Leise, griffig auf nasser Wiese, Matsch und Schnee, absolut strassentauglich.
Fahre ihn auf dem Sprinter, allerdings sollte man Radhausschalen und Spritzschutzlappen (oder wie die heissen) haben, denn das Profil wirft aufgesammelte Steinchen schnell wieder aus.
Sind Freitag nacht um 22 Uhr auf geschlossener Schneedecke von Titisee- Neustadt über den Feldbergpass hoch zum Notschrei gefahren (Hochschwarzwald), keine Probleme, gute Nasshaftung, kein Rutschen, keine Ketten nötig. In dieser Nacht sind insgesamt etwa 30-40cm Pulverneuschnee gefallen, es gab praktisch keinen anderen Verkehr mehr, der Räumdienst war nicht zu sehen. Die Performance hat mich sehr erstaunt, denn der Vorgänger-AT-Reifen war in diesen Situationen doch viel "schmieriger" zu fahren, da hätte ich ganz sicher Ketten anlegen müssen. Sonntag abend dann zum Weitertesten über ungeräumte Strassen von Freiburg über Glottertal, St. Märgen und Jostal zurück. Hätte ich früher nie gemacht, sondern wäre sicherheitshalber trotz Umweg und Stau auf der befahrenen Bundestrasse geblieben...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 19.01.2016, 18:39
Peter und der Große
Gast
 
Standard

Hallo Max,

der Reifen ist eben der in diesem Fred letztlich viel zitierte BF Goodrich AT T/A KO2.
Er hat immer!!! M+S Kennung und auch das Schneeflocken-Symbol (für bestandenen amerikanischen Winterreifen - Test). Gleichwohl ist er von der Gummimischung her nicht als Winterreifen konzipiert, d.h. diese ist nicht so weich wie bei "europäischen" Winterreifen. Die Traktion auf Schnee und Eis macht er rein übers Profil und ist daher auch bestens als Ganzjahresreifen geeignet. Selbst viele Internethändler wissen nicht das der Reifen das Schneeflocken-Symbol trägt und bieten ihn als reinen Sommerreifen an. Selbst auf Nachfrage und bitten im Lager die Symbolik direkt am Reifen abzulesen, sind die meisten nicht in der Lage das zu erkennen. Also, falls du diesen Reifen bestellen möchtest, lass dir nix anderes erzählen, es gibt ihn nicht anders! !!....und er ist extrem gut und auf der Straße erheblich leiser als das Profil vermuten lässt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
AT-Reifen, Allwetter-Reifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Offroad - 4x4 / 4matic Forum FXP Forums News 2 15.04.2014 11:45
V6 und 4matic Otti Presseberichte über Vans und uns 31 24.12.2010 07:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.