![]() |
|
|||||||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
ABS setzt übrigens 1) die Überschreitung einer Mindestgeschwindigkeit seit Fahrtbeginn voraus und 2) wenn das ABS bei 4 stehenden Rädern die Bremse lösen würde, hätten wir an jeder Parkhausrampe vor der Schranke ein deftiges Problem !! Das Fahrzeug hat keine eigene Erkennung, ob es sich bewegt - das wird über das Merkmal "alle 4 ABS-Sensoren geben kein Signal" realisiert, was auch logisch ist. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Die mech. Sperre an der Hinterachse hätte in diesem Fall keinen Vorteil gebracht bzw. wäre sie sogar von Nachteil gewesen, da das Auto damit noch unruhiger wird, außerdem ist dann auch das ESP deaktiviert. Auf Schnee und Eis ist die dauerhafte starre Verbindung der Hinterräder eher hinderlich. Die Sache mit dem ABS hatte ich mir auch überlegt (Mindestgeschwindigkeit nicht erreicht), hatte aber Zweifel. Das Fahrzeug kann aber uU. trotz stehender Räder erkennen, ob es sich bewegt, da dafür die verschiedenen Beschleunigungssensoren (Längs, Quer, sowie Gierrate) Werte messen.
Das Visco-System, sowie die (ersten?) Haldex-Systeme (incl. T5) schieben einen definitiv aus dem Rollenprüfstand, wenn vorher nichts unternommen wird bzw. der Prüfstand speziell eingestellt wird. Eine automatische Prüfstandserkennung ist das in dem Sinne also nicht. |
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Die automatische Prüfstandserkennung stand in der verlinkten Dokumentation von VW auf Seite 32.
Längs- Quer- und Gierrate sind beim gerade rückwärts bergab rutschenden Fahrzeug mit blockierten Rädern auf Eis alle Null - bzw. vom gleichen Zustand im Stillstand nicht auseinander zu halten. Das wäre auch einem Insassen mit verbundenen Augen nicht möglich. Vielleicht wird irgendwann die Rückfahrkamera in die ESP-Steuerung integriert .. "Früher" (bei den Ur-Quattros) wurde sogar zwangsweise ABS abgeschaltet bei zugeschaltetem Allrad .. eigene leidvolle Erfahrung. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||
|
|||
|
Wusste gar nicht, dass man den zuschalten konnte. War bei mir immer an.
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Beim G-Modll wird ABS und ESP ebenfalls abgeschaltet, wenn man die Untersetzung rein macht, aus UA folgendem Grund.
Wenn man im Matsch bremsen will und ABS an hat, dann rutscht man auf dem Matsch durch die Gegend. Ist ABS aus baut sich zu vor deren Rädern ein "Haufen" auf, den man aufschiebt und somit schneller zum Stehen kommt. So wurde mir das beim Offroad Training erläutert. |
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Zitat:
Zudem kann ABS bei eingelegter Sperre - starere Durchtrieb - nicht regeln.
__________________
Gruß aus OWL Helmut
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Ja Matsch war nicht das richtige Wort, aber der Grund passt ja.
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Vergleich Viano vs. T5 | iso-Star | Alles andere | 25 | 25.08.2013 17:01 |
| Vergleich Versicherungen | JohnDoe | Alles andere | 30 | 13.11.2012 09:46 |