![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die 225er sind halt nochmal knapp 2% größer, als die 215er. Da kommt es dann sicher wirklich darauf an, ob man öfter mal mit einem schweren Anhänger fährt oder nicht.
Als Ersatzrad würde sich ein identischer Reifen anbieten, damit im Pannenfall die Durchmesser der Reifen passen und man ohne Probleme / Einschränkungen weiter fahren kann. Nach einer Tachoangleichung sind die kleineren Reifen aber eh meist Geschichte. "Picasso" hat die 215/70/16 noch als Ersatzrad in die Halterung am Unterboden bekommen. Bei den 225ern geht es vermutlich nicht mehr ohne Änderungen. Wegen der ET mußt du gucken (eventuell auch bei Terranger, was die so verbauen). Bei Picasso waren 7x16 ET50 incl. Höherlegung möglich. Die 225er lassen sich aber auch mit 6,5" breiten Felgen fahren (am Besten direkt eine Freigabe vom Reifenhersteller anfordern). Bei der Felgenwahl auf alle Fälle darauf achten, dass die Traglast paßt und die Felge auch mit Reifen mit diesem Umfang geprüft wurden! Wurde die Felge mit einem kleineren Reifen geprüft, muß die Traglast bei einem größeren entsprechend runtergerechnet werden. Geändert von ERNSTL (03.12.2015 um 13:24 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Also auf den Bildern des schwarzen V von Terranger (google) erkennt man die 225 70R16 auf 16 6,5" ET60Felgen. Hab vorhin mal bei mir mit dem Zollstock in die Radkästen geschaut. Meine Schlussfolgerung ist das das nur mit Spurplatten möglich ist. Hab grad 225 55 R17 mit ET56 drauf und bei 4cm mehr Raddurchmesser wirds da eng an ein paar Stellen.
Bei dem Radumfang der 225 70R16 würde wahrscheinlich eine Untersetzung Sinn machen. Gutes Kriterium mit dem Ersatzrad. Will ich auch nicht immer an den Heckträger dran hängen. Die 215er sind wahrscheinlich ein guter Kompromiss zwischen möglich und praktisch. Werd erstmal auf dem Konto nachschauen wie's da aussieht =) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bin gerade (notgedrungen) aus der Land Cruiser Fraktion zu Euch gestoßen und habe mich die Tage bemüht, meinen neuen (gebrauchten) 2.2 CDI 4x4 etwas aufzuhübschen. Für das AT-Problem habe ich für mich folgende Lösung gefunden: Es gibt Alu-Zubehörfelgen, auf welchen für den Vito Reifen der Dim. 215/65 16 geprüft und zugelassen sind. D.h. 1cm mehr Durchmesser als die bisherigen 225/60 und 3cm mehr Abrollumfang. Ist aber auch Wurst, da durch die ABE über die Felgen keinerlei Eintragungen, Tachoprüfung etc. etc. mehr nötig ist. Darauf kommen dann die Bf-Goodrich AT KO2 in eben dieser Größe. Li 103, Gi S (180 km/h). Einfach nur dranschrauben und lächeln. Hat mir genau so auch der TÜV bestätigt. LG Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt doch keine BF Goodrich AT oin 215 65 16 !!
Ich fahre 215 70 16 das geht - wo hast du die 215 65 gesehen ? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo psnd,
...na z.B. bei Mayerosch. Sind zwar gerade "aus" dort wegen dem momentanen Winterreifen-Hype, kommen aber bald wieder. http://offroadreifen.com/reifen-deta...in-T-A-KO2.php Dort hat die Toyota-Fraktion viel gekauft. Gibt's aber auch in vielen anderen Shops. Die BF-Reifen sind zwar super, ich hatte die auch auf meinem "verstorbenen" Toyota, dumm bei meiner Lösung ist jedoch, daß die BF-Goodrich so ziemlich die einzigen sind, die in Frage kommen. In dieser Dimension gibt es mit vernünftigem AT-Profil sonst nur noch Runderneuerte oder die General Grabber AT. Die hatte ich auch schon auf dem Toyo und war sehr zufrieden, als 215-er gibt's die allerdings nur bis Li 98 (also 1500 kg Achslast). Bei meinem Großen sind 1550 kg + 150 kg zusätzlich bei Anhängerstützlasten eingetragen. Ich weiß nicht wie das bei anderen (z.B. kürzerer Radstand) ist??? Soo tief stecke ich im Vito noch nicht drin. Die General könnte ich also nur fahren nach Eintragung einer Ablastung . Die zu bekommen ist zwar nicht schwierig, aber das werde ich natürlich nicht tun, solange es die BF-Bereifung mit Li 103 (1750 kg) gibt. LG Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
PS @ psnd
...du hast natürlich recht, die 215/65 16 gab's bei den "alten" BF AT T/A KO noch nicht. Seit letztem Jahr gibt es die verbesserte Serie ...KO2, da ist diese Dim. dabei. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Peter für Info !! Es freut mich sehr ,daß diese AT Dimension die einzige für Mercedes mögliche lebt !!!
LG Paul |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Diesen Reifen BFG AT KO2 kann ich übrigens mittlerweile auch guten Gewissens empfehlen. Leise, griffig auf nasser Wiese, Matsch und Schnee, absolut strassentauglich. Fahre ihn auf dem Sprinter, allerdings sollte man Radhausschalen und Spritzschutzlappen (oder wie die heissen) haben, denn das Profil wirft aufgesammelte Steinchen schnell wieder aus. Sind Freitag nacht um 22 Uhr auf geschlossener Schneedecke von Titisee- Neustadt über den Feldbergpass hoch zum Notschrei gefahren (Hochschwarzwald), keine Probleme, gute Nasshaftung, kein Rutschen, keine Ketten nötig. In dieser Nacht sind insgesamt etwa 30-40cm Pulverneuschnee gefallen, es gab praktisch keinen anderen Verkehr mehr, der Räumdienst war nicht zu sehen. Die Performance hat mich sehr erstaunt, denn der Vorgänger-AT-Reifen war in diesen Situationen doch viel "schmieriger" zu fahren, da hätte ich ganz sicher Ketten anlegen müssen. Sonntag abend dann zum Weitertesten über ungeräumte Strassen von Freiburg über Glottertal, St. Märgen und Jostal zurück. Hätte ich früher nie gemacht, sondern wäre sicherheitshalber trotz Umweg und Stau auf der befahrenen Bundestrasse geblieben... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
AT-Reifen, Allwetter-Reifen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offroad - 4x4 / 4matic Forum | FXP | Forums News | 2 | 15.04.2014 11:45 |
V6 und 4matic | Otti | Presseberichte über Vans und uns | 31 | 24.12.2010 07:05 |