![]() |
|
für den W639 Forumsdatenbank für Felgen, Fahrwerk, Sommer- und Winterreifen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
die ersten zwei Bilder sind auf dem Col de tente gemacht worden. Leider war`s nur kalt aber kein Schnee mehr. Die letzten sind vor der Haustüre aufgenommen. Am letzten Stammtisch habe ich mir Alexanderpeter`s Michelin Alpin 5 angesehen. Außer dem Profil gibt`s da keinen Unterschied in der Schulter. Auch Alexanderpeter kann wie ich über den Geradeauslauf nicht klagen. Für meinen Winter reicht das aus, mindestens genauso gut wie die 195er vorher, jetzt sogar ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Gruß Emil Geändert von nordexer (20.10.2015 um 14:55 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
und immer noch keine Spuren im Schnee hinterlassen.... Die Pfalz ist einfach zu warm. Gruß Emil |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
...ich seh da Sägezähne auf dem Vorderreifen...
haben meine Hankook nach 3000 km noch nicht... ![]() Gruß Frank wollt nur grad mal was schreiben, ist glaub ich nicht so wichtig |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber, aber, wo siehst Du denn da Sägezähne????? ![]() Must mal zu Dr. dr. Fielmann oder wie heisen die? Nur ein Säge .....profil ist da sichtbar. Der Reifen sägt sich durch den Schnee. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@alexanderpeter: schneiden oder sägen die Räder durch den Schnee? Ich hab Verständnis dafür, dass das eine sehr schwierige Frage ist so ganz ohne Schnee. Gruß Emil |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
![]() Für mich wäre es nix.. Ein Allwetterreifen bedeutet immer ein Kompromiss, um den Spagat zwischen Sommer und Winterreifen zu erreichen. Gerade bei den Reifen spare ich nie, denn nur schon 1 Meter längerer Bremsweg kann zu viel sein! Im Sommer scheint der Michelin CrossClimate ganz gut mithalten zu können. Im Schnee und Eis jedoch gemäss einem Test leider nicht mehr. Vor allem der Seitengrip wird da kritisiert und halt die Tatsache, dass ein Allwetterreifen nach wie vor nicht mit einem klassichen (und guten) Winterreifen mithalten kann. Immerhin, der Bremsweg scheint im Sommer und auch im Winter bei Nässe okay zu sein. Geändert von bAsh (03.12.2015 um 12:48 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, ist schon etwas Zeit her. Aber darf ich Dich mal fragen, welchen Winterreifen Du als gut empfindest? Oder Fährst. Also ich kann auf den V, egal welchen Reifen machen. Der V ist einfach kein Winterauto. Nur ein Desaster. Vielleicht sind da die Allrader besser.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Emil, abwarten, abwarten. Kommt noch. Etwas Schnee hatten wir schon. Aber hoffentlich nicht gerade am Stammtisch.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Stichworte |
Allwetterreifen, Crossclimate, Ganzjahresreifen, Michelin |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wetter in Deutschland | alexanderpeter | Alles andere | 25 | 23.10.2014 18:53 |
Wetter im Innland | alexanderpeter | Alles andere | 16 | 23.08.2014 09:36 |