![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich hatte soetwas ähnliches auch vergangenen Winter.... Der Vreundliche hat dann irgendwelche Gummiringe vorne gewechselt und damit hatte es sich erledigt gehabt. Seit dem nicht einmal wieder aufgetreten. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...oder die Koppelstangen ?
![]() Walter |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
vielen Dank für den Input. Silentbuchsen, Koppelstangen oder Lenkung sind gute Ansätze. Verschlissene Buchsen und Koppelstangen kenne ich von anderen Fahrzeugen; sie passen jedoch nicht zum Geräusch und wären bei der Laufleistung und dem Fahrzeugalter doch eher unwahrscheinlich. ( ok, beim Landy hielten einige Buchsen nur 20tkm, aber das ist eine völlig andere Nummer) Ein defektes Lenkgetriebe wäre unschön - der MP fällt in etwas über 2 Wochen aus der Herstellergarantie... Ein passendes TIPS Dokument würde mir in der zwangsläufig bevorstehenden Diskussion mit meiner NL vermutlich sehr helfen. Grüßle Frank |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schöne Sterne 2013 am 31.8/1.9.2013 by Mercedes-Fans.de | elTorito | Treffen und Veranstaltungen | 20 | 10.09.2013 05:52 |