![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die vollständige Bezeichnung lautet: Das-ganze-Jahr-ein-schlechter-Kompromiss-Reifen.
Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung: Diese Reifen sind mehr auf Wintereigenschaften ausgelegt. Dafür hat man im Sommer einen schmierigen Reifen mit geringerer Haftung. Wenn es richtig warm ist, krümelt das Profil regelrecht weg. Ein Winterreifen soll bei 4mm runter. Aber wenn der eingeschränkt taugliche Ganzjahresreifen nicht schon bei 20.000km einen nervtötenden Sägezahn hat, kann er bis 1,8mm draufbleiben. Und dann kommt die Verteilung der Fahrleistung auf zwei Radsätze dazu. Dann liegen die Kosten (ohne Umrüstkosten und ggf. Fremdeinlagerung) auch nicht so weit auseinander. Wenn man es genau nimmt, müsste man das auch noch regional differenzieren. Im Norden bei wenig Schnee kann man die als Nicht-Skiurlauber wohl noch eher kaufen als in Bayern. Je größer das Auto, desto schlimmer sind Ganzjahresreifen. Auf einem Polo oder up! sage ich bei Wenigfahrern auch Nichts. Wir fahren bei 6.000km pro Jahr mit 17"Sommeralus und 16"-Winteralus.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias Geändert von mbvk (19.06.2015 um 06:13 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
werden die dann nicht arg alt, vor allem die Winterreifen? Oder mustert Ihr die nach Alter aus? Ich werde mit meinem Vito wohl auf eine ähnliche Jahrefahrleistung kommen und wollte daher mal die hier versuchen: http://www.promobil.de/test/test-gan...-5-104500.html Zitat:
CU, Sándor |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dies war der letzte Winter für die schwarzen Rundlinge. Die Reifen haben zwar noch fast 5mm Profil, aber da sie aus 2008 sind, sind die jetzt altersbedingt ziemlich hart. Als hier bei Bremen mal für drei Tage Schnee lag, war das nicht mehr schön.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bei den Reifen denke ich eher daran Winterreifen wieder das ganze Jahr zu fahren. Habe beim T4 mit dem Fulda Supremo sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Nachfolger für den V wäre dieser: Fulda 225/55 R17 101V Kristall Control HP XL FP M+S.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
aus eigener Erfahrung aus den letzten Wochen (habe bis Montag WR montiert gehabt..) kann ich dazu dann auch beitragen, dass der Verbrauch bei WR im Sommer doch höher ist. Also ist die Lösung zu Winterreifen und Sommerreifen doch die beste... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mache ich auf unserem Stadt/Zweitwagen schon seit 5 Jahren so. Kann ich nur empfehlen. Tauschen/ Wechseln muss man da aber auch, damit die sich gleichmässig abfahren. Daher ist der Finanzielle Vorteil bei langer Haltedauer nicht so enorm. Beim V würde ich das aber nicht machen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, jeder sollte nach seinem Fahrprofil entscheiden wie er damit umgeht. Die letzten Reifen am T4 wurden immer wegen des Alters ersetzt.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10 |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beim 3.0 CDI Winterreifen im Sommer einzusetzen ist nur für geringste km-Leistungen eine gute Idee.
Sonst ist die geringere Haftung bzw. längerer Bremsweg, größere Geräuschentwicklung, Verschleiß und Verbrauch auf der Minusseite doch erheblich. Ich halte es auch für denkbar, dass bei Langstrecke Autobahn und guter Beladung bei hohen Außentemperaturen ein WR "die Grätsche macht".
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
okay danke für das input . dann sommer +winter
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=55824
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|