![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ja, Peter, klassische Absorber, feine Sache da man mit Gas ja quasi Autark ist. Kühlleistung effektiv so 25° unter Umgebung. Optimalle Leistung erreicht die Box wenn Sie sauber in Waage steht ![]() Wer maximale Kühlleistung auch am 12V-Netz will, ist mit einer CFX von Waeco bestens bedient - hat aber auch Seinen Preis ![]() Wir haben ja die Qual der Wahl, stehen doch zig Boxen zur Verfügung: TropiCool 21 & 35, 40l Absorber, 2x CK40D, und eben noch ne CFX 40..... Ja ja, nennt mich Waeco-Feti ![]() Noch was zum Werksverkauf, die schreiben IMMER was von Kratzer im Gehäuse, beschädigte Originalverpackung usw um Sich so vor eventuellen Beanstandungen zu schützen FALLS tatsächlich mal ein solcher "Mangel" existent sein sollte. Auch richtig dass beim letzten Gurkentreffen die thermoelektischen als auch die Absorber Ihre Grenzen aufgezeigt bekamen, aber das ist mir einer Kompressorbox ja nun Geschichte, wenn 4° gewünscht werden, liefern die das auch ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hi Kühlboxexperten,
bei unserem Ausbau bin ich mittlerweile beim Küchenmodul angekommen. Ich plane die Kühlbox auf einem Vollauszug unterhalb Kocher und Waschbecken so einzubauen, dass die geöffnete Schublade von der Schiebetür aus zugänglich ist. Da die Platzverhältnisse in so einem Küchenmodul eine Rolle spielen (Schlauchleitungen zum / vom Frischwassertank/Abwaserkanister, Warmluftführung der Standheizung, und ein paar Küchenutensilien möchte man auch gerne unterbringen), würde ich die CDF26 (26cm Breite) gegenüber der CDF35 (34 cm Breite) bevorzugen, die ich bisher eingeplant habe. Hat jemand die 26er oder die 35er im Einsatz und kann mir etwas darüber sage, wie Ihr die Box nutzt, ob für Euch die jeweilige Box ausreicht, was die tatsächlichen Füllmengen im Alltagseinsatz sind, zb wieviele 1L Wasser, ob 1,5L Flaschen reingehen, was ist Eure durchschnittliche Befüllung, bekommt man neben Flaschen Wasser, Cola Bier auch noch genug Käse Wurst Butter rein, wünscht Ihr euch eher eine größere Kühlbox, usw. Dann kann ich mir aufgrund Eurer Praxiserfahrungen vor der Bestellung noch ein besseres Bild machen, denn aus den im Netz verfügbaren Produktfotos mit Befüllung gehen die Möglichkeiten leider nicht so richtig hervor, teilweise wird mit kleineren Flaschen gearbeitet, teilweise werden die gleichen Fotos für beide Modelle verwendet usw. Und niemand (Campingläden) hat die CDF35 vorrätig, weil ja die CFX35 verkauft werden soll, die 26er habe ich leider auch noch nicht live gesehen... der Tipp mit dem Waeco Werksverkauf war übrigens schonmal super! Danke! Geändert von vitoigel (18.05.2015 um 12:37 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben die CDF 35 bei unserer Cabriotour 3 Wochen im Sommer im Einsatz gehabt.
Dabei haben wir nur Snacks und Getränke darin gekühlt, die wir so den Tag über benötigt haben. Wenn man den Korbeinsatz herauslässt, dann passen dort neben 4 1,5 Literflaschen auch noch einiges an Jogurts, Würstchen und Schokolade rein. Allerdings muss man beachten, dass zwischen dem Hauptkühlfach im unteren Bereich und dem oberen Bereich inkl. dem Frischefach einige Grad Temperarurunterschied herrschen. Man muss bei Vollbeladung also in Kauf nehmen, dass unten ca. 1-3°C sind und oben dann ca. 7-9 Schon aus diesem Grund würde ich nicht kleiner werden als die CDF 35. Für einen Vollcampingeinsatz empfinde ich die CDF 35 schon grenzwertig. Bitte auch daran denken, dass die Box nicht leise ist. Wir haben sie im Hotelzimmer ins Bad verbannt und selbst von dort konnte man sie noch hören. Daher würde ich eher zu einer Gaslösung tendiere, wenn im Fahrzeug geschlafen werden soll. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Kühlbox |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|