![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Eine nicht ganz optimale Vermessung könnte auch ursächlich sein.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Um das zu beurteilen fehlt mir das Fachwissen. Gibts hier jemand der ein Vermessungsprotokoll lesen bzw. interpretieren kann?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Musst du mal hier hochladen ... dein Protokoll ... grobe Fehler sollten hier schon auffallen ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hatte das auch gerade bemerkt. Ihr seid zu schnell... .a.
Müsste jetzt besser sein... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Niveau deiner Hinterachse wird als ausserhalb der Toleranz angezeigt.
Hinten rechts und links wird nahezu das gleiche Niveau gemessen, der Sturz ist aber deutlich unterschiedlich. Das erscheint mir nicht schlüssig. Ansonsten liegen alle Werte im Soll (wenn die Niveaubestimmung entsprechend richtig war) Vielleicht liegt das schwammige auch an der Luftfederung ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Danke für Deine Einschätzung. Ich fahr die Tage mal zu meinem Bekannten. Der ist TÜV Prüfer. Der soll sich mal die Vorderrachse angucken und checken ob alle relevanten Teile straff genug sind. Ich gehe bei der Laufleistung eigentlich von ausgelutschten Traggelenken aus und hätte eigentlich gedacht, dass man das bei der Umbauaktion prüft.
Wichtiger ist wahrscheinlich einen Innenraumfilter zu ersetzen, den ich selber schon erneuert habe und das sogar noch angesagt hatte... |
![]() |
Stichworte |
CF8, CF8 + CL0, Sportfahrwerk |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|