![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um illegale Holzgewinnung??? Das geschieht wahrscheinlich jeden Tag tausendfach auf diesem Planeten......
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja, dass aber eine renommierte Supermarktkette wie SPAR es nötig hat, der ahnungslosen Kundschaft vorzugaukeln, dass es sich bei der Produktion um Holzabfälle handelt, ist schon eine extrem hinterlistige + betrügerische Angelegenheit!!! - ![]() Gruss Nico |
#3
|
|||
|
|||
![]()
http://www.deutschlandfunk.de/holzha...icle_id=296652
Ein Bericht auf Deutsch ... Die Konsequenz wäre, dass kein Holz mehr aus Rumänien gekauft wird ... da man ja legal und illegal nur schwer auseinanderhalten kann ... Ob das dann so viel besser ist ... für Rumänien ... Sich vor die Spar - Filiale zu stellen und hier die Missstände für ein inneres Problem zu suchen, halte ich für unlauter. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte weder den Kahlschlag noch das ganze damit verbundene Spektrum an Kriminalität fördern. Hier und da werden auch Hänge abrutschen und Menschen zu Schaden kommen. Dafür möchte ich in keinster Weise verantwortlich sein.
Eines Tages ist die leichte Beute Holz weg, übrig bleibt die Mafia und der wird bestimmt ein neues Betätigungsfeld einfallen, wahrscheinlich eines das weniger unauffällig ist und die Menschen direkter berührt. Muss das nächste Mal im Baumarkt nachfragen, wo das Holz herkommt. Geändert von Blue Planet Explorer (07.01.2015 um 00:41 Uhr) |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es sind klar die Nebenwirkungen des "freien Handels", es geht um viel Geld und es betrifft sicher nicht nur den Rohstoff Holz, sondern auch allerlei andere Güter, auch Lebensmittel, wo Herkunft und Inhalt gnadenlos verschleiert und dem Verbraucher sonstwas vorgegaukelt wird. Die Mentalität der Konsumenten immer auf den geringsten Preis zu schielen, tut wohl ihr übriges. Darf man überhaupt noch glauben, was einem ein Verpackungsaufdruck weismachen möchte? Daran darf man zweifeln, auch der größte Mist wird noch in stimmige, blumige Worte verwandelt ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn SPAR verkaufsfördernt auf der Verpackung darauf hinweist, dass alles öko ist, es aber nicht für nötig befindet seine Lieferanten zu kontrollieren, dann kann man SPAR auch an den Pranger stellen!
Mir ist keine Meldung vom SPAR-Pressesprecher bekannt, wo sich das Unternehmen mit sofortig Wirkung vom Lieferanten trennt + die entsprechenden Produkte aus dem Regal nimmt! Bei so einer Handelskette glaube ich dann auch nicht, dass die hochpreisigen Freiland-Eier von entspannten Freigängern gelegt wurden...! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aber einem Youtubefilmchen glaubst du sofort und ohne Zweifel?
Solange man gegen grosse Konzerne wettern kann, ist Fairness erst einmal zweitrangig? |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ja, glaube ich sofort! Hat für mich das gleiche glaubhafte Niveau, wie die Youtubefilmchen von Tierschützern, die bei Nacht + Nebel die unhaltbaren Zustände von Hühnermassenhaltungen beim Wiesenhof (ALDI-Zulieferer) aufzeigen! - ![]() Gruss Nico Geändert von princeton1 (07.01.2015 um 09:15 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Oder die Shirt´s , Hosen etc. die es bei uns für 5 Euro gibt von Kindern in Billiglohnländern gefärbt werde.
usw. usw. usw. Ist halt dem geilen geiz ist geil geschuldet und jeder will billig einkaufen. Man kann sich bei Kick die Euroklamotten kaufen um sich dann endlich eine Playstation zu kaufen um dann vor dem Ding zu ver****en. Man muss halt ein bischen drauf achten was "und wo" man kauft. Meine (Frühstücks) Eier kommen übrigens noch vom richtigen Bauern mit Freilandhühnern :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Fakt ist dass in diesem eigentlich geschützten Urwald illegal Holz geschlagen und "hier" verbrannt wird.
Rumänien hat schon immer von Holzwirtschaft gelebt und soll es auch weiter tun können aber bitte nicht so. Die in diesem Film genannten Firmen sind ja nicht allein, es gibt auch noch Geschäftsleute/ Firmen aus D die daran beteiligt sind und das nur aus Profitgier. Und bitte nicht darüber streiten, mir ging es nur darum dass man sich vielleicht mal den einen oder anderen Gedanken darüber macht was man da gerade durch den Schornstein bläst.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Danke schön | tapani.auranen | Presseberichte über Vans und uns | 0 | 15.06.2006 07:45 |