![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Und das 4ETS macht seine Arbeit, wenn man weiss damit umzugehen, recht gut. Dass mechanische Sperren für richtigen Geländeeinsatz besser sind steht ausser Frage aber wie oft macht dieser Aufwand wirklich Sinn und rechtfertigt die Kosten. Dass der Igelhaut 4x4 "besser" ist bezweifelt auch keiner nur kostet dieser auch noch 'nen Taler mehr. Der 447er hat zwar 'ne "bessere" Kraftverteilung(45/55%) taugt aber auf Grund der fehlenden Höhe weniger fürs Gelände als der 639er und jetzt geht das Gemeckere in die andere Richtung. Den 639er 4x4 wollten die meisten Kunden tiefer oder tieferlegen(wofür brauch ich hier Sperren?), der 447er ist jetzt tief und jetzt wird darüber gemeckert dass er nichts im Gelände taugt........ Ein Van war, ist und wird nie ein richtiger Geländewagen sein und somit ist diese Diskussion ziemlich überflüssig.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Helmut, da muss ich Dir Recht geben. Wir haben auch Bekannte mit einem T5 Allrad. Der meinte er hätte ein Geländefahrzeug. Zum Irrtum. Im Gelände hatte er sich unten einen Schaden von 3000,00 € zugefügt. Leider Pech. Der 639 Allrad war da schon höher. Ob er fürs Gelände gebaut wurde, traute ich zu bezweifeln. Aber denke mal, selbst der war kein Geländefahrzeug. Nur für gelegentliche Hügelfahrten. Aber der neue V mit Allrad würde ich nur sehen, damit evtl. verschneiten Straßen besser vorranzukommen. Ins Gelände würde ich damit nicht gehen. Nur der Allrad sieht jetzt nicht mehr aus wie auf Stelzen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aus einem anderen Grund kauft glaub auch niemand Allrad bei solch einem Fahrzeug. Ist nur die Frage, ist der Unterschied so gravierend? Hatte den jemand hier schon beides mal als Fahrzeug und kann da seine Erfahrung mal in Worte fassen?
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Der Antrieb soll aber vom 204er stammen und ich bin mit meinem GLK diesbezüglich sehr zufrieden obwohl ich leider noch keinen Schnee unter den Rädern hatte.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte ja Erfahrungen mit Viano, oder ist der Antrieb so unterschiedlich, dass man ihn gar nicht vergleichen kann? Wie gesagt ich kenne mich da nicht aus, wenn mir einer was von Planetengetriebe erzählt schau ich in die Sterne.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Komplett anderer Antrieb mit anderer Kraftverteilung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke dir!
Da werde ich dann mal versuchen mich zu belesen, um mir ein Bild zu machen, ob dies überhaupt sinnvoll ist. Anscheinend gibt es ja sinnige und unsinnige Versionen von 4x4. Benötigen würde ich diesen ja nur im Winter oder eventuell mal auf einer nassen Wiese. Für alles darüber steht hier noch ne Africa Twin für die Nebenstraßen des Schwarzwaldes. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Antrieb - Serie 639: "Von seinem Serienpendant unterschied sich der Wüsten-Viano lediglich durch einen Überrollkäfig, Rennschalensitze und den Sechspunktgurten." (http://www.pressebox.de/inaktiv/daim...e/boxid/254679)
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (21.09.2014 um 12:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen 4MATIC | Hagen | Alles andere | 2 | 22.03.2011 08:07 |