![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ein gewisser Neid sei dir gewiss! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nicola,
schön, dass Du so zufrieden bist. Hoffentlich stimmt jetzt alles Andere auch und die Freude währt lange.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nicola,
Glückwunsch zum CF8 ![]() Ein kleine Optimierung (trotz Bilstein B14 Fahrwerk) steht bei mir noch aus: die Serienstabi's werden durch die (dickeren) Stabi's des CF8 ersetzt werden.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na endlich! Dann auch von uns allzeit eine gute und problemlose Fahrt!
Olli, Aileen & Frida |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Nicola,
da hab ich ja dann doch was verpasst - mist. Nu ja, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir kommen wieder. Versprochen. Und dann sage ich vorher Bescheid. Viel Spass Stefan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu a-fahrer5 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Nicola,
es freut mich sehr dass Du von dieser Wahl so sehr begeistert bist und hoffe dass es so bleibt ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
nach mehrmonatigem, penetrantem "löchern & ausquetschen" von MB-Mitarbeitern auf unserem Parkplatz und einem Selbststudium ![]() Ausgangslage: CF7 (Komfortfahrzwerk aus Edition-Paket) unruhiges Kurvenverhalten, Längs- & Querschwanken wie bei hohem Seegang. Mit AHK-Radträger und Dachbox - trotz mittiger Platzierung - absacken in der HA, extremes Eintauchen in den Radkästen. ![]() ![]() ![]() Bevor ein Schlauberger mit CL0-Luftfeder kommt: sehr viel negative Erfahrung mit Dienstwagenausfällen wegen der AirMatic, deshalb nicht gewählt! ![]() 1.Umrüstung auf folgende Komponenten: ![]() Stabi vorne CF8 (orig. Sport-FW bzw. CL0/Luftfeder oder XM5/3200kg Auflast) Stabi hinten CF8 (gleiche wie oben: CL0/XM5/DS3 - 18mm statt 12mm / der neue 447er hat 15mm...) Ergebnis: etwas straffere Gesamt-Federkennlinie, kurze Schläge spürbarer - ABER der Sternenkreuzer liegt auch beladen auf der Straße wie ein Brett!!! Absolutes Limousinen-Fahrgefühl - weder längs- noch querdynamik - kein Wanken, kein Schwanken. 2. Einsatz der MAD-Zusatzfedern ![]() Ergebnis: zuerst erschreckend - hinten hoch wie ein 4x4-Stelzbock. Eine Runde fahren und die Zusatzfedern hatten sich etwas gesenkt. Radkastenfreiheit wie bei Vitos. Aber trotz höherem 20-30mm höherem Schwerpunkt liegt der Sternenkreuzer weiterhin wie ein Brett auf der Strasse. Fazit: So stelle ich mir ein Reisemobil mit Zulandungskapazität vor - leicht straff ohne Komfortverlust! ![]() Geändert von BenzTowner (01.02.2015 um 17:00 Uhr) |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Luftfederung, Marco Polo, Sportfahrwerk, Stabilisator |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8) | |
|
|