V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 566
Gesamt: 572
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, Nobs, Nofear, Schirk
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360241
Benutzer: 881
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Maditha
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2014, 09:32
Wim156 Wim156 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: E
Vahrzeug: Ex Viano nun Volvo XC 70
Baujahr: 2015
Motor: D5 AWD
Wim156´s Fotoalbum
Beiträge: 290
Standard

Hallo,
Nachdem mein Nachbar mit seinem 2011er Viano (2,2) 2mal im Urlaub mit defekten Injektoren liegengeblieben ist, ist er dem Freundlichen so aufs Dach gestiegen, dass seit gestern nun die V Klasse vor der Tür steht. Und ich durfte den 250er mal ums Eck bewegen.
Ein sehr schönes Auto, sehr wertig mit viel Technik. Wirklich sehr nah am PKW dran. Der Motor mit der 7G Automatik ist OK und recht agil. Klingt natürlich wie ein kleiner Diesel und das laute Motorheulen beim V6 Ampelstart, welches ich so liebe, ist natürlich auch nicht da. Dafür wird der sicher 1/3 weniger verbrauchen.
Dieses Auto ist wirklich modern, leider auch irgendwie mit deutlich weniger Seele und Charisma, als mein "alter" Bock.
Lieben Gruß und schönes Wochenende

Wim
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wim156 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 08.08.2014, 10:01
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von Wim156 Beitrag anzeigen
Dafür wird der sicher 1/3 weniger verbrauchen

Wim

Wim, wer das glaubt glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! 😎 ich hatte den Wagen schon für 3 Tage und im Mix 20% Stadt, 50% Autobahn, 30% Landstraße gingen bei mäßiger (!) Vahrt 10,3 Liter durch!!! Meinen V6 vahre ich seid 30.000km im Totalmix mit 10,9!! 👍
Benz wäre auch der erste Hersteller der die "downsizing LÜGE" gelöst hätte 😰
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 08.08.2014, 10:59
Wim156 Wim156 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: E
Vahrzeug: Ex Viano nun Volvo XC 70
Baujahr: 2015
Motor: D5 AWD
Wim156´s Fotoalbum
Beiträge: 290
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Wim, wer das glaubt glaubt auch noch an den Weihnachtsmann! 😎 ich hatte den Wagen schon für 3 Tage und im Mix 20% Stadt, 50% Autobahn, 30% Landstraße gingen bei mäßiger (!) Vahrt 10,3 Liter durch!!! Meinen V6 vahre ich seid 30.000km im Totalmix mit 10,9!! 👍
Benz wäre auch der erste Hersteller der die "downsizing LÜGE" gelöst hätte 😰
Gestern standen bei KM Stand 61.0 schon 15 Liter Durchschnittsverbrauch auf dem Tacho
Wird im Alltag aber noch runtergehen, hofft er, der Nachbar
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wim156 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 08.08.2014, 12:21
Benutzerbild von demokrit
demokrit demokrit ist offline
Super V
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Frankfurt
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2CDI
demokrit´s Fotoalbum
Beiträge: 999

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- EC * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Wim156 Beitrag anzeigen
Gestern standen bei KM Stand 61.0 schon 15 Liter Durchschnittsverbrauch auf dem Tacho
Wird im Alltag aber noch runtergehen, hofft er, der Nachbar
Abgesehen davon, dass die ersten 1000km Einfahrphase eh nicht gerechnet werden können (wenn man ihn ruhig und moderat einfährt, wird er noch runtergehen), hängt es in erster Linie von der eigenen Fahrweise und Fahrumgebung ab.

Meine Durchschnittswerte (2.2er mit Wandlerautomatik):
Frankfurt Innenstadt mit Stop'n'Go sind 13l
Autobahn mit 160 sind 11-12l (je nach Wind und Verkehrssituation)
Autobahn mit 120-140 sind 8-9l (je nach Wind und Verkehrssituation)
Im Urlaub hatte ich mit Landstrassen und Tempo 60-90 6,5l im Durchschnitt (Voll beladen und mit Klima vorne und hinten)

Mein Überalles-Schnitt liegt die letzten 30tkm bei 8.2l laut Computer.
Die DSG-Automatik kostet angeblich etwas weniger Sprit, aber ich denke nicht, dass das viel ausmacht. Mein Bruder fährt seinen Schaltungs-Vito mit ~1l weniger bei gleichen Fahrprofilen und ich denke, da ist man auch ziemlich am physikalischen Ende bei einem solchen Fahrzeug. Da kann man nur mit Hybriden noch optimieren, die gerade im Stadtverkehr beim Bremsen Energie zurück ins System führen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 08.08.2014, 10:30
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von Wim156 Beitrag anzeigen
Hallo,
Nachdem mein Nachbar mit seinem 2011er Viano (2,2) 2mal im Urlaub mit defekten Injektoren liegengeblieben ist, ist er dem Freundlichen so aufs Dach gestiegen, dass seit gestern nun die V Klasse vor der Tür steht. Und ich durfte den 250er mal ums Eck bewegen.
Ein sehr schönes Auto, sehr wertig mit viel Technik. Wirklich sehr nah am PKW dran. Der Motor mit der 7G Automatik ist OK und recht agil.
Dieses Auto ist wirklich modern, leider auch irgendwie mit deutlich weniger Seele und Charisma, als mein "alter" Bock.
Lieben Gruß und schönes Wochenende

Wim
Hallo!

Ist es denn so schwer, zu kapieren, dass der Motor im neuen 2.2er derselbe ist wie im alten, dh. im W639??? Da ist nichts Neues, der Motor ist genauso "modern" wie der, den der Nachbar bereits hat. Er hat mit der neuen V-Klasse das gleiche Risiko, liegenzubleiben wie mit dem 2011er Mopf, den er zur Zeit fährt!!

Hans
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2014, 10:40
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
Ist es denn so schwer, zu kapieren, dass der Motor im neuen 2.2er derselbe ist wie im alten, dh. im W639??? Da ist nichts Neues, der Motor ist genauso "modern" wie der, den der Nachbar bereits hat. Er hat mit der neuen V-Klasse das gleiche Risiko, liegenzubleiben wie mit dem 2011er Mopf, den er zur Zeit fährt!!
Naja, aber der Motor hat ein völlig anderes Setup, was man an den Leistungsdaten sieht. Was in der Peripherie sonst noch verändert wurde, wissen wir nicht.

Zudem hat der 447 im Falle des V250 die 7 G-Tronic verbaut, also ist der Antrieb schon tiefgreifend verändert gegenüber dem 639.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2014, 10:57
Wim156 Wim156 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: E
Vahrzeug: Ex Viano nun Volvo XC 70
Baujahr: 2015
Motor: D5 AWD
Wim156´s Fotoalbum
Beiträge: 290
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
Hallo!

Ist es denn so schwer, zu kapieren, dass der Motor im neuen 2.2er derselbe ist wie im alten, dh. im W639??? Da ist nichts Neues, der Motor ist genauso "modern" wie der, den der Nachbar bereits hat. Er hat mit der neuen V-Klasse das gleiche Risiko, liegenzubleiben wie mit dem 2011er Mopf, den er zur Zeit fährt!!

Hans
Nun ja, der neue hat von Haus aus 190 PS und der alte hatte sowas in der Richtung mit einem Brabus Chip. Wenn ich mit der Karre 2 mal liegen bleibe wegen dem gleichen Fehler, würd´ ich auch tauschen. Wie zielführend ist also der Kommentar?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2014, 13:57
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von Wim156 Beitrag anzeigen
Nun ja, der neue hat von Haus aus 190 PS und der alte hatte sowas in der Richtung mit einem Brabus Chip. Wenn ich mit der Karre 2 mal liegen bleibe wegen dem gleichen Fehler, würd´ ich auch tauschen. Wie zielführend ist also der Kommentar?
Anscheinend ist es wirklich so schwer: Der neue hat nicht 190 PS von Haus aus, sonder 136 PS (V200), 163 PS (V220) und 190 PS (V250). Alles OM 651. Der Nachbar hatte im Viano 2.2 den gleichen Motor, den jetzt der V220 hat. Möchte mal wissen, warum sich hier die meisten immer am stärktsten Modell orientieren.

Gruß

Hans
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2014, 14:04
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
Möchte mal wissen, warum sich hier die meisten immer am stärktsten Modell orientieren.
Womöglich weil es sich in diesem Fall um den V250 gehandelt hat?!

Zitat:
Zitat von Wim156 Beitrag anzeigen
, dass seit gestern nun die V Klasse vor der Tür steht. Und ich durfte den 250er mal ums Eck bewegen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.08.2014, 15:01
Wim156 Wim156 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: E
Vahrzeug: Ex Viano nun Volvo XC 70
Baujahr: 2015
Motor: D5 AWD
Wim156´s Fotoalbum
Beiträge: 290
Standard

Hoffentlich beruhigt sich der Kollege aus Bayern zum Wochenende noch
Ja klar, ist immer der gleiche Motor in anderen Ausbaustufen. Aber es ist doch ein völlig anderes Auto mit völlig anderem Getriebe. Dieses eher hochtourig arbeitende alte AG fährt sich anders. Der alte Motor (ah schon wieder, nein, nein, nein also der alte neue neue alte) mag gleich sein, die akustische Dämmung ist ganz anders und somit fährt sich das Ding einfach anders. Alleine schon vom Gefühl, mehr kann man ja eh nicht ohne Stoppuhr feststellen. Um mehr ging es doch nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlachte v-klasse hoehlentroll Kleinanzeigen 55 22.12.2014 14:25
mercedes v-klasse jogi222 ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 0 04.12.2010 18:10
Ausstattung v-klasse v-dulli ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 4 21.10.2009 23:14



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.