![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Es ist echt witzig.....mobile.de hat wie google die Welt erobert, da ging autoscout24 fast verloren in meinem Hirni.
Ich hab schon ein paar lange gesichtet und werde mir auch Zeit lassen mit dem Kauf. Im Gegensatz zum T5 ist beim Viano mit 30.000€ echt was zu bekommen.....z.T. erstaunlich jung und wenig Kilometer. Das Budget einfach zu erhöhen ist nicht drin und wäre ja auch zu einfach, oder ![]() Aber beim T5 muss ich mit 2-3 Jahre und 30-50.000km mehr auf dem Buckel rechnen. Das ist eigentlich das Hauptargument für einen Viano. Ich hatte auch den 128kW mit 2.5L 5-Zylinder und die neuen 2.0L 4-Zylinder bei VW machen mich so gar nicht an. ....der V6 im Viano wäre also noch ein Argument dafür.....aber ich probier jetzt mal den 2.2L . Wir werden sehen wo wir fündig werden und welcher Händler noch was vernünftiges für den Captiva zahlt. Verlust? Das ist in Verbindung mit einer Marke die sich plötzlich dazu entscheidet den west-europäischen Markt pronto zu verlassen leider fest verdrahtet. Ich werde sicher Abstriche machen müssen....aber wir werden sehn. Freu mich auf morgen......erste Bekanntschaft mit dem Viano und nach 20 Jahren wieder mal ein Benz. Als Schwabe goht ja oigendlich eh nix andersch als 'n Daimler, gell..... LG Christian |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fahre am besten den 3.0 nicht Probe wenn Du ernsthaft noch den 2.2 in Betracht ziehst, denn dann kann es sein das Dich das V6-Virus erwischt was man nur schwer wieder los wird.
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vianonoob für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
egal wie Du die Entscheidung ausfällt, fest steht glaube ich, dass sich Dein >Geldbeutel< freut, gegenüber dem T5, wo man mit sehr vielen Problemen im Vorfeld belastet ist, die jedes mal ins Geld gehen. Nach unserem ausgereiften, braven T4 wurde der 128 kw T5 nach 2 Motor-Turbo und Krümmer Schäden letztendlich verkauft. ![]() Jetzt fahre ich seit 2007 einen 2,2 ltr, eine Tochter ebenfalls einen 2010 er. Und außer den Kundendiensten alle 2 Jahre hatten wir keine Probleme mehr. Sowas spricht eigentlich auch für ein solides Auto. Bei uns wird so schnell kein VW mehr auf den Hof stehen. Weiterhin viel Glück beim Suchen MBsilber |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich frage mich ehrlich woher dieser riesige Preisunterschied kommt. Klar, der Trend ist die unterste Ausstattungsstufe und beim T5 hatte ich einen Comfortline mit nahezu Vollausstattung. Was mich bis jetzt etwas verwirrt: gibt es beim Viano keine Klima mit rechts links getrennter Regelung im Fahrerbereich? Wenn ja wie heisst die? Ich lese immer nur von der Tempmatik. Wie heisst das Pendent zur Climatronic bei VW? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Den Vorteil der links und rechts getrennten Klimaregelung suche ich bei unserem Seat schon seit 6 Jahren ... In einem solch kleinem Raum hat die Luft gar keine Chance sich nicht zu vermischen ...
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dann liegt ja für die meisten Ausführungen der Neupreis schon ein Stück unter dem vom T5, auch das muss ja letztendlich irgendwie wieder auf den Gebrauchtwagenpreis durchschlagen. |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
das mit den T5-Fahrern ist eine andere Sache, die >Blauäugigkeit dieser Gemeinde ist sagenhaft, z.B. werden da tausende von € für AGR Rep u. anderer teure Teile bezahlt und dann der Wagen noch gelobt, dass u. andere große Auslagen während der Nutzung sehe ich nicht ein u. trenne mich von so einen Typ. Das Zweite Problem ist VW selbst, wenn ein Konzern so hochnässig zu seinen Kunden ist, brauchen die sich nicht wundern, wenn immer mehr Kunden zu anderen Marken wechseln. Die Thermotronik ist vollautomatisch u. hält die eingestellte Temperatur. ähnlich der Climatronik T5. Die Tempmatik arbeitet manuell, d.h. man stellt selbst die Temperatur ein u. regelt mit dem Gebläseschalter die jeweilige Gebläsestufe. Gruß Reinhard MBsilber |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Duke stellt sich vor !!! | Duke | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 11.06.2014 21:51 |
Underfrange stellt sich vor | Adler | Neue Mitglieder im Forum | 17 | 24.08.2011 07:09 |
Shrek stellt sich vor | Shrek | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 13.03.2009 09:50 |