![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich besitze 5 4X4 und der Vito ist der schlechteste von allen. Ich habe den mit Sperre gefahren und der Unterschied ist Gigantisch um Welten besser wie das Original , mit der Mitteldifferrensialsperre sind alle Nachteile der 4Matik beseitigt.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Schnapsoholiker für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
da mein VTG einen Ketten-Schaden hat will ichs mal mit dem gesperrten VTG probieren. Die Getriebe werden einzeln nach Anfrage gefertigt, die Lieferzeit ist also entsprechend. Ich werde berichten... Grüße robert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert
Hat sich - und falls ja wie - der Kettenschaden angekündigt? Ich verspüre zur Zeit, z.T. auch schon bei leichten Lastwechseln einen Schlag im Antriebsstrang. Der Mechaniker meinte, das komme vom VGT. Er hat irgendwie via den Öleinlass das Spiel der Kette messen können und gemeint, das liege noch in der Norm. Ich vermute aber, dass da bald etwas "kaputt" gehen könnte. Bin zum Glück noch in der Garantie. Danke und Gruss Trebi |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
vergangene Woche ist das sperrbare Getriebe nun endlich gekommen und ich kann aus meinem Stehzeug wieder ein Fahrzeug machen. Allerdings sind Geduld und gute Nerven gefragt, sollte man sich dafür entscheiden ein Getriebe bei Oberaigner zu bestellen. Aus den veranschlagten 9 Wochen Lieferzeit sind 18 geworden. Informationen zum aktuellen Produktionsstand gabs nur auf wiederholte Nachfrage und dann auch nur sporadisch, das Ganze natürlich bei Vorkasse. Aufgrund der langen Lieferzeit kam mir die Firma soweit entgegen die Versandkosten zu übernehmen, natürlich nur auf Nachfrage... ![]() Wenn das Getriebe getauscht ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin, werd ich mal berichten. Grüße zwo.achta |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu zwo.achta für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Getriebe verbaut und gibt es Eindrücke ?
Iglhaut bietet ja auch für vorne und hinten Sperren an. |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo,
das Getriebe ist verbaut und verrichtet unauffällig seinen Dienst. Für den Einbau brauchts noch einen besonderen Getriebehalter damit er am Positionsgeber vorbeigeht oder man schweißt den Originalen etwas um wenn man den nicht noch dazukaufen möchte. Ab Frühjahr gibts dann wieder mehr Info dazu, derzeit hält der Vito Winterschlaf. Iglhaut verbaut doch andere Achsen und ein komplett anderes VTG, doch auch mit Untersetzung? Das hat mit dem originalen W639 meines Wissens doch gar nix mehr zu tun? Grüße robert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu zwo.achta für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es eigentlich schon neue Erfahrungswerte mit dem sperrbaren Diff.? Läuft alles noch problemlos? Vom Baujahr her dürfte ja noch die alte Version verbaut gewesen sein. Wie sieht das neue Diff. aus, es ist sicher die neue Version, oder?
Der weiße Iglhaut-Umbau in Berlin, über den wir hier schon mal irgendwo geschrieben hatten (finde es nur leider nicht mehr), steht auch noch zum Verkauf. Habe vor einigen Tagen ein grünen, kompakten Vito mit Iglhaut-Umbau gesehen..Getriebe, riesige Reifen, Höherlegung, UFS, Frontbügel. Das sah schon beachtlich aus. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|