![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo nochmal kurz vor'm Spiel
![]() Also ich habe heute bei uns in der Nähe eine Werkstatt gefunden, die sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat. Reparatur ist vermutlich möglich, aber erst mal Diagnose. Es könnte auch am Differential liegen und evtl. ist das Getriebe selbst okay.... aber wie gesagt, erst mal feststellen was eigentlich los ist. Ich werde versuchen meinen V dorthin zu transportieren. ![]() Danke an alle für die Unterstützung. Ich gebe Bescheid, wenn es was neues gibt..... Richard |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das denke ich mal ist schon eine gute Idee. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Schönen guten Abend wünsch ich,
inzwischen hab ich eine Werkstatt gefunden, die auf Reparatur von Automatikgetriebe spezialisiert ist. Es scheint sich tatsächlich um einen Getriebedefekt (nicht Differenzial) zu handeln. Wie es jetzt weiter geht, stellt sich noch raus. Wie jede V-Reparatur wird das ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Frage ist, ob ich auch gleich noch die Steuerkette wechseln lassen sollte. Schließlich ist dann eh schon alles auseinander gebaut. Ich denke, das ist sinnvoll...... sofern nicht vorher irgendwas gravierendes an Fehlern aufkommt. Drückt mir die Daumen. Danke, Richard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
HI Richard, habe leider deine nummer nicht mehr kannst du mich anrufen habe evtl ein getriebe bzw. ein freund von mir hat 2 stück , eins für mich und evtl eins für dich ........................
oder hast du das prob gelöst ? gruss mikel |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich ein Stück weiter, wenn auch noch nicht ganz durch.... Also Ursache für den Ausfall ist ein Wandlerdefekt. Da ist einer der Rollenkränze oder wie das Zeug heisst gebrochen. Eine Reparatur des Getriebes ist möglich und auch schon angefangen. Lt. Aussage meines Getriebe-Gurus sollte man auch den Schaltschieberkasten erneuern, da diese bei dieser Art Getriebe gerne Zicken machen. Und jetzt komt das Problem: Die Mercedes-Nummer, die drauf steht ist A0002704007. Der Ksten kostet bei MB, ich glaube 1700 Euro. Das gibt es bei VW für ca. 500 Euro (das ist eigentlich auch noch zu teuer ![]() Allerdings lässt sich (für normalsterbliche) die MB-Nummer nicht genau einer VW-Nummer zuordnen. Es kommen hier zwei verschiedene Schaltschieberkästen von VW in frage, die sich in den Internas (verschiedene Schaltdrücke usw.) unterscheiden. Von den Maßen und Anschlüssen passen beide. Hat hier von euch jemand Erfahrung, welcher von VW hier passt? Kennt jemand die Teilenummer für einen adäquaten Ersatz von VW? Danke, Richard @V-Mikel: Danke für das Angebot. Ich melde mich mal bei dir. Deine Nummer hab ich noch irgendwo. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Richard_H für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Automatikgetriebe VAU 280 | V-Mikel | Kleinanzeigen | 8 | 17.11.2012 19:45 |