![]() |
|
|||||||
| Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
|
Zu berücksichtigen ist auch das sich im Anhängerbetrieb die Reifentraglast erhöht. Da man mit Anhänger keine 200kmh fährt, also normalerweise nicht, und dann gibts vom Reifenhersteller ne Bescheinigung dafür
|
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Hallo Alex,
ich habe jetzt mal unsere beiden Fahrzeugscheine verglichen. Bei meinem Vor-Mopf Vito steht die gleiche Achslast von 1550 kg drin (7.1 bis 8.2). Ebenso unter Punkt 22 im Schein die 100 kg Erhöhung bei Anhängerbetrieb (F.1 / F.2) Bei mir steht jetzt noch zusätzlich 150 kg Erhöhung bei Anhängerbetrieb ( 7.2 /8.2)! Also eine maximale Hinterachslast von 1700 kg! Das steht bei dir nicht drin. Das hatte ich gerade übersehen, weil ich die Eintragungen von meinem Fahrzeugschein im Kopf hatte. Ein Lastindex von 99 entspricht 775 kg Traglast pro Reifen Ein Lastindex von 100 entspricht 800 kg Traglast pro Reifen Ein Lastindex von 101 entspricht 825 kg Traglast pro Reifen Also ist der T99 bei dir genau am Maximum von 1550 kg. Das liegt vielleicht auch im Ermessungsspielraum des Prüfers die Plakette in dieser knappen Gewichtsangelegenheit zu verweigern. |
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Hast Du denn mal gefragt warum? Du hast den Wagen doch irgendwo abgegeben? Die sollten das doch mit dem Prüfer klären können.
Zum Winter und RF/XL übrigens: Die 225/60/R16 RF 102H sind die, die bei mir direkt im Schein stehen ohne Einschränkung für Sommer und Winter. Hab auch nochmal auf die Reifen geschaut. Hab auch genau diese Größe, sowohl für Sommer als auch für Winter. Bezüglich Schneeketten habe ich keine Einschränkung gefunden. Wenn dort jemand etwas hat, bin ich natürlich dankbar. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Zitat:
Alex. |
|
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
Und laut Nico hat MB für 17" Felgen sogar eigene Ketten im Angebot ( http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=41833 ) |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Alex. |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Alex. |
|
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Natürlich ist das zum
![]() Es gibt leider unterschiedliche Prüfer. Für manch anderen wäre das kein Thema gewesen. Du hast schon Recht, wenn da 1550kg steht und du 1550kg hast, muss es doch passen. Vielleicht haben ihn ja die 100kg zusätzliche Gesamtmasse und die 101 im Schein gestört. Aber wenn nicht mal der Meister vor Ort den Grund weiß, kann man hier auch nur Vermutungen anstellen. Fahr mal mit einem Motorrad zum TÜV, an dem nicht alles original ist. Der eine Prüfer findet es in Ordnung, ein anderer würde am liebsten die karre stillegen! |
|
#9
|
|||
|
|||
|
In den COC stehen mehrere Reifengrößen zur Wahl.
Wenn man sich die Parameter anschaut, so wird man feststellen, dass mit niedriger werdender Geschwindigkeitsklasse der Lastindex der Reifen steigt. Mit geringer Reifenbreite und geringem Geschwindigkeitsindex ist der Lastindex am höchsten (105 - 107) Er hat wirklich riesengroßes Glück gehabt, dass überhaupt eine Einzelabnahme durchgeführt wurde. Ob der Prüfer diese wirklich zu recht zugelassen hat steht aber eher in Frage, denn MB wird sich bei den zugelassenen Reifenparametern etwas gedacht haben. Wenn kein H - Reifen verfügbar ist, dann nimmt man halt einen V oder W ... |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Zitat:
Ich glaub, ich nehm' das nächste Mal einfach die 225/60R16. Die gibt's bis 102. Die Michelin sind einfach zu gut, als dass ich irgendwas anderes probieren wöllte. Alex. Geändert von AlexDD (11.03.2014 um 11:25 Uhr) |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|