![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Das Problem ist dass diese Freigabe immer fahrzeuggebunden(FIN) und nicht übertragbar ist.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
So,
ich habe zwei Dinge parallel gemacht: Brief an MB in Berlin und eine Email an Maastricht. Letzteres war doof den die Antwort war negativ: Es geht nicht, zumindest nicht fuer Holland... haaaeeee??? Ich verstehe das nicht wirklich, aber okay. Nun bin ich mal gespannt was die Deutsche Seite sagt.. Hat einer von euch den Zugriff auf dieses System und kann anhand der FIN schauen ob's geht oder nicht?? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vor 2 Monaten auch eine Anfrage zwecks Erhöhung der Anhängelast an MB geschickt - Nach Deutschland.
Habe 3 Tage nachdem ich den Brief abgeschickt habe, ein Mail bekommen, dass sich MB Österreich mit mir in Verbindung setzen wird. In Summe hatte ich nach einer Woche eine Antwort von MB. Die war zwar in meinem Fall negativ, aber ich war trotzdem positiv überrascht wie schnell das ging. Ich erinnere mich nur ungern an die Zeiten, wo ich Monate auf Antwort aus Wolfsburg wartete... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Frueher gabs ja die Werte fuer 8% und 12% Steigunng..
Fuer die E-Klasse gibts zum Beispiel auch Ausnahmen so dass bei Sportbooten oder anderen Sportanhaengern die Anhaengelast erhoeht wird (um gute 10%) Ich will damit ja auch nur mein Sportboot ziehen.. und brauche so an die 2250KG.. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so etwas hier: http://www.atb-tuning.de/shop/Merced...-65-916-23.htm |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wurde auch geschrieben weshalb das mit dem Auflasten nicht geht. Technischer Hintergrund??? |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bin mir nicht sicher ob es bei Code (QA4) Anhängelast 2.500 kg nicht irgendwelche zusätzlichen Verstrebungen im hinteren Rahmenbereich gibt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Nein gibt es nicht. Lediglich die AHK muss dafür ausgelegt sein. Bei der abnehmbaren Westfalia(die auch original verbaut ist) gibts da keine Probleme. Und auch keine Abstützungen. Hab ich bei meinem so nachgerüstet und auch hoch typisiert. Allerdings auch ein V6. Letztens das gleiche bei nem Crafter probiert und da passte die HA Übersetzung nicht, war zu lang. Der darf nur 2000 anhängen, wie peinlich
__________________
Mfg. Christoph ------------------------------------ Viano X-clusive Jetzt neu mit Alu Klappbett und Airtronic D2 ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadi für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
man man man, ich hatte eine schlaflose Nacht... dieses Thema geht mir nicht aus dem Kopf.. Hab gestern noch das HOMOLOGATIONS-DingsDaBumsDa von Mercedes angeschrieben mit der Bitte um Stellungnahme bzw. einer Antwort, was denn an meinem V gemacht werden muss, um die 2500kg nun endlich offiziell ziehen zu duerfen. Wie Helmut aber schon geschrieben hat, und an dieser Stelle nochmals vielen Dank fuer deine Bemuehungen Helmut, mag es schlussendlich vielleicht doch an der werkseitg verbauten AHK liegen. Daher ist der Plan ganz einfach (sofern das MB bestaetigt): Neue AHK her, die auch die 2.500kg darf und eben einen hoeheren D-Wert hat. WOBEI, bisher hab ich immer und immer wieder gelesen, die werkseitig verbaute AHK hat einen D-Wert von 13,5KN, 13,3KN seien notwendig um 2500kg ziehen zu duerfen. Also sollte eigentlich alles passen.. sollte ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Übersetzung meines V's lässt eine höhere AL nicht zu. Ich wollte es aber trotzdem nicht unversucht lassen. |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist bei LuLu aber nicht der Fall.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|