![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Also ich bin sehr überrascht bei meinem Viano, der ist vom Geräuschpegel her ganz gut. Ein Kia Carneval oder Renault Kangoo G2 ist da erheblich lauter. Man kann sich auf der Bahn gut unterhalten bei Tempo 170, klar Geräusche sind vorhanden aber nicht so extrem finde ich. Der Viano macht richtig Lust aufs fahren.
__________________
Gruß Bican |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Sober für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
ihr werdet staunen wie schwer die motorhaube allein durch die daemmung geworden ist.
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Na, die wird wohl eher schwerer sein weil sie grösser ist, das Dämmmaterial was üblicherweise an Motorhauben verwendet wird, ist sehr leicht.
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die Haube in sich ist massiver gebaut und die Dämmmatte ist auch etwas dicker.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gute Sommerreifen und V6, dann ist vom V auf der BAB bei 150 nicht viel zu hören.
__________________
Gruß Michael |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann fahren wir nicht das gleiche Auto . Ich hasse das Geräusch-Niveau meines Vianos , es ist zum Kotzen |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Bican |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich finde selbst meinen 2007er Vito "geräuschkomfortabel". Leider habe ich meinen Pegelmesser in der Werkstatt und nicht dabei, läßt sich aber nachholen.
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Robin, das kann ich nicht nachvollziehen. Kann zwar nicht sagen welchen V Du fährst, aber das der Geräuchpegel im V hoch ist, kann ich nicht sagen. Wie schon zuvor geschrieben werde ich das mal morgen messen. Im fahrenden V. Ich kann nur sagen, dass der Vorgänger V 2,2 CDI etwas lauter war als der jetzige V6. Der ist um einiges besser. Wie auch schon Michael geschrieben hatte, mit den richtigen Reifen auch vom Geräuchniveau angenehm. Ich selbst bin für Geräuche sehr empfindlich. In meinem V habe ich Berufsbedingt viel Werkzeug dabei. Wenn dieses nicht richtig befestigt ist fängt es an zu klappern, oder macht Geräuche. Das stört mich, muss dann anhalten und den Geräuchpegel zu elleminieren. Das sind dann auch nur geringe Geräuche. Daher kann ich den zu hohen Geräuchpegel in Deinem V nicht ganz nachvollziehen. Ist natürlich auch bei den Größen von Auto nicht mit einem PKW zu vergleichen. Aber messen wir mal.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Meiner ist von 2011 und wir finden den auch zu laut, zumindest auf der Bahn so ab 110-120. Mein Discovery ist selbst bei knapp 190 noch um Welten leiser. Ok, der wiegt auch ne halbe Tonne mehr. Ich müsste mir mal einen normalen Vito ausleihen, um den Unterschied zu nem Transporter zu testen. Nach meinen Infos hat der MOPF-Viano ja schon etwas mehr Dämmung verbaut. Aber um den in der PKW-Klasse mitspielen zu lassen, fehlt noch was.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|