![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
@cdengler - habe vor ein paar Wochen mal einen MoPf MP Fahrer beim Rabe Bike Shop getroffen der auch den Thule 929 hatte und hab ihn natürlich auf die Problematik mit der Heckklappe angesprochen, lt. ihm konnte er die Heckklappe ohne Probleme öffnen. Evtl. gibt es unterschiedlich Versionen des Klappmechanismus vom 929.
VG Matthias |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bei Stahlfederung liegt die Kupplung tiefer als bei der ENR und das hat Einfluss auf den möglichen Kippwinkel des Trägers.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
M.E. hat mein Thule Träger auch einen anderen Begrenzungsmechanismus als der vom Elmi: Vielleicht schaffe ich es am Wochenende mal meinen Thule ans Auto zu machen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier jetzt mein neuer Atera Strada DL3:
Kofferraum geht auf, tolles Teil und ich bin sehr zufrieden. cdengler |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe eine Atera Strada 3er am Vito vor MOPF. Klappe geht knapp auf, aber wenn man MTBs mit sehr breiten 800mm breiten Lenkern drauf hat, gibts ne neue Engstelle zwischen Klappe und Lenkerende beim Aufklappen. Gruß harni |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|