![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. vor dem Werkstattbesuch wird umgeclickt .. der TÜV will übrigens auch 'ran.
Alternativ kann man(n) die Stromversorgung der Buchse unterbrechen - das kostet dann auch Zeit, die "die Jungs" nicht haben. Motorsteuergerät austauschen ist schon richtig Aufwand und reicht bei MB bei weitem nicht aus um das Fzg. zu starten - wobei ich die Mods natürlich nicht kenne die in dunklen Kanälen in Umlauf sind.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Reinhard, das ist ja gut und schön. Aber für mich zu Kompliziert. So gut bin ich im Schrauben auch nicht. Mechanisch schon, aber Elektrisch nicht. Ich kann Dir ein Fenster zerlegen oder einen Wintergarten planen, aber wenn es an die Elektrik von Fahrzeugen geht muss ich passen. Für mich wäre ein Schloss für die Diagnose Steckdose schon gut und einfach. Bräuchte ich auch nicht so oft dran denken oder einen Kopf zu machen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: "Die Blende eines ganz einfachen Radios abgebaut und vor dem sichtbaren DIN Schacht befestigt. Das eigentliche Radio in den zweiten DIN Schacht hinter der Radioabdeckung gebaut. Schaut man von außen in das Auto, sieht man nur die Atrappe des billigen Radios, dass sich nicht lohnt zu klauen." Das hatte ich früher auch mal gemacht - heute bin ich einen entscheidenden Schritt weiter ![]() Das mit der OBD Blinddose find ich cool, der vermutliche Aufwand schreckt mich aber etwas.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Buchse würde ich auch heute nur noch datenseitig (Pin 2,6 und 7) abschaltbar umfrickeln und die Spannungsversorgung zur Täuschung verbunden lassen
![]() Da die Buchse nur für den TÜV und Werkstatt wichtig ist, kann ein Zettel zur Erinnerung in den Fahrzeugschein - den wollen die stets haben und so vergißt man(n) es nicht. Die Idee stammt noch aus 638er-Zeiten, wo ich erstaunt zuschaute, worauf mit dem HHT so alles zugegriffen werden kann.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Im T5 hatte ich die OBD Buchse einfach aus ihrer Halterung herausgeschraubt (1 Schraube) und hinter der Fussraumverkleidung hinter die Armaturenbrettseitenabdeckung verlegt ... die Werkstatt wusste Bescheid, kein Einwand.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
den Beitrag habe ich gesehen und das Ding macht einen guten Eindruck zumal es aus masivem Material gefertigt wird.
Hier habe ich das Teil gefunden. http://shop.okcomputers.de/obd-saver.../obd-saver-vag wobei ich der Meinung bin, dass man für diesen Preis auch genügent Schalter die das Starten verhindern, verstecken kann! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jobo für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. ich bin ja noch nicht vom Elektrobox-Lüfter weg ..
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei meinem alten Jetta (BJ 1981) habe ich es ganz einfach gemacht, wenn ich in einer dubiosen Gegend parken musste.
Motorhaube auf, Zündverteier auf, Verteilerfinger abgezogen und in die Tasche gesteckt. Alles wieder zu gemacht. Im Auto selbst war eh nichts "sichtbar" was ein Aufbrechen rentiert hätte. Beim 638 ist das leider "etwas" komplizierter. Gruß Konrad |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autodiebstahl und wie kann man sich schützen | Wagen 4 | Alles andere | 88 | 09.02.2019 13:14 |