V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 845
Gesamt: 851
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, dieterbuergy, HZ543, Mike99G, Nofear
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360311
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- BruceDop
Heute
- AlfonsoRam
Heute
- MichaelLet
Heute
- AnitaSkync
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- KarenElorb
Gestern
- Micahvew
Gestern
- meersburg

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2014, 20:20
wwagner wwagner ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: 34233 Fuldatal / Rothwesten
Vahrzeug: viano 639
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
wwagner´s Fotoalbum
Beiträge: 667

Kassel -[Deutschland]- KS Kassel -[Deutschland]- W 4 0 3
Standard

meine Anmerkung zu Wäschetrocknern mit Wärmepumpe.
Der Preisunterschied zwischen einer mit Wärmepumpe und ohne ist so gravierend dass erst nach 5 1/2 Jahren bei den von uns gewählten Modellen gleichstand in den Kosten war. So daß wir darauf verzichted haben, denn nach 5-6 Jahren sind unsere bisher immer kaputt gegangen.

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2014, 20:56
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
meine Anmerkung zu Wäschetrocknern mit Wärmepumpe.
Der Preisunterschied zwischen einer mit Wärmepumpe und ohne ist so gravierend dass erst nach 5 1/2 Jahren bei den von uns gewählten Modellen gleichstand in den Kosten war. So daß wir darauf verzichted haben, denn nach 5-6 Jahren sind unsere bisher immer kaputt gegangen.
...
Du kriegst für gut 600 ein Markengerät mit 7kg Fassungsvermögen (Bosch, Siemens etc.).

Angesichts von nur 0,5..0,7 kWh pro Lauf gegenüber 3,5 kWh mit einem Kondenstrockner bist Du bei Familiennutzung schnell im grünen Bereich, denn Du mußt nur den Differenzpreis als Amortisation rechnen - das sind etwa 300 EUR oder 900 kWh mit der Prognose für die nächsten Jahre. Das heißt: nach 300x trocknen hast Du das Geld 'raus.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2014, 21:07
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Du kriegst für gut 600 ein Markengerät mit 7kg Fassungsvermögen (Bosch, Siemens etc.).

Angesichts von nur 0,5..0,7 kWh pro Lauf gegenüber 3,5 kWh mit einem Kondenstrockner bist Du bei Familiennutzung schnell im grünen Bereich, denn Du mußt nur den Differenzpreis als Amortisation rechnen - das sind etwa 300 EUR oder 900 kWh mit der Prognose für die nächsten Jahre. Das heißt: nach 300x trocknen hast Du das Geld 'raus.
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vianonoob für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 14.01.2014, 21:26
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20
Auch im Winter oder wenn es draußen Naß ist?

Mit nur 2 Kindern im Haushalt, hast du mehr Wäsche als da trocken wird.
Frag mal Michael mit seinen 5 Kindern. Wir haben draußen eine Wäschespinne und drinnen 2 von diesen Flügelteilen, es reicht nie und nimmer. Wie viele seid Ihr in Eurem Haushalt?
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 14.01.2014, 21:44
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Auch im Winter oder wenn es draußen Naß ist?

Mit nur 2 Kindern im Haushalt, hast du mehr Wäsche als da trocken wird.
Frag mal Michael mit seinen 5 Kindern. Wir haben draußen eine Wäschespinne und drinnen 2 von diesen Flügelteilen, es reicht nie und nimmer. Wie viele seid Ihr in Eurem Haushalt?
Wir haben 3 Kinder im Alter von 9Monate-3,5Jahre - also genug Wäsche!! ->
Wir kommen mit unserer kleinen Wäscheständerarmee gut hin.
Problematisch ist eigentlich, dass man die meisten Klamotten ausser Socken und Schlüpper im Wäschetrockner längerfristig ruiniert.
__________________
3.0CDI Fun-Mobil ... der erste V mit 360 Grad Kamera Arround View Parkassistenten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2014, 23:02
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Wir haben 3 Kinder im Alter von 9Monate-3,5Jahre - also genug Wäsche!! ->
Wir kommen mit unserer kleinen Wäscheständerarmee gut hin.
Problematisch ist eigentlich, dass man die meisten Klamotten ausser Socken und Schlüpper im Wäschetrockner längerfristig ruiniert.
Trägst Du etwa Schlüpfer?
hehe, ich habe 2 Kiddies, 11 und 14, wir kommen da gerade jetzt nicht mit hin. Der Kram trocknet nicht wirklich. Wo stehen Deine Flügelständer?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2014, 21:30
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20
Alternativ
http://www.leifheit.de/de/leifheit/p...hespinnen.html

oder
http://www.leifheit.de/de/marke-leif...dtrockner.html

oder
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheleine

__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 14.01.2014, 21:36
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bevor hier ein Admin einschreitet: Die Beiräge passen nicht alle zum Thema LED aber zum Thema Energie sparen. Ich finde das Ganze sehr Wertvoll. Aus meiner sicht kann es gerne so weiter gehen, man lernt echt viel daraus!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 14.01.2014, 21:49
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Appropos Energiebilanz, Kostenersparnis etc. Wir haben lange überlegt Kondensationtrockner oder Wärmepumpe?
Alles Mist - wir sparen mit drei von dieser Sorte richtig Bares!
Fluegelwaeschetrockner_Super_Top_20
Nunja, dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll ... denn die Wäsche hüpft ja nicht von alleine auf die Ständer.
Wir haben die Waschmaschine (7 Jahre alt) und den Kondenstrockner 2 Jahre alt in einer ansonsten leerstehenden Wohnung in unserem Haus stehen, zusammen mit einem Kühlschrank, der allerdings nur gelegentlich in Betrieb ist. Die Wohnung läuft über einen gesonderten Zähler, der ohne Zählergebühr im teuersten Verbrauchstarif des örtlichen Versorgers angemeldet ist (Leerstandtarif). So können wir ziemlich genau sehen, was das Waschen im Jahr kostet.
Mit unserem 4 - Personenhaushalt kommen wir auf 130 - 140 Euro im Jahr...
Für Waschmaschine und Trockner!
Wir waschen allerdings das meiste mit 30 - 40°, selten 60° und nie 90°

Das sind reelle Verbrauchswerte mit durchschnittlichen Markengeräten (LG und AEG)

Worüber reden wir da also. Was soll man da noch sparen. Den Mehrpreis von einem Wärmepumpentrockner hat man in 6 Jahren noch nicht raus, verbunden mit dem Risiko von Reparaturkosten für das Plus der empfindlichen Technik (es ist eine Art "Klimaanlage" verbaut)
Wir reden bei unserem Haushalt mit ca 5.000 kwh (inkl. einer umfassenden Bürobetriebsausstattung und sehr viel Unterhaltungselektronik, Computertechnik und Aussenbeleuchtung) von Stromkosten von 1300 - 1400 Euro im Jahr ... das entspricht einer monatlichen Tankfüllung des V ... soll man sich wirklich derart komforteinschränken um vielleicht 30 - 40 Euro im Monat zu sparen?
Zumal es so ist wie beim Wasser. Je weniger Verbrauch stattfindet, desto teurer wird die Verbrauchseinheit, denn die Fixkosten der Erzeuger sind immens und wollen umgelegt werden.
Man muss nicht jedem Energiesparwahn hinterherhecheln ...

Wenn ich bedenke, dass wir mit 3.600 Euro Heizkosten im Jahr ca. 30.000 - 50.000 Euro für die Wandisolierung ausgeben müssten ... Selbst wenn ich nur 1000 Euro für die Kapitalbindung kalkuliere und von einer Halbierung der Heizkosten ( die übrigens inkl. Warmwasserbereitung sind) bräucht ich 35 - 60 Jahre für eine schwarze 0 ...

Ein wenig mehr Gelassenheit der Verbraucher würde zudem die Kosten der Energiespartechnik deutlich purzeln lassen ... wenn ich mir die Preise für Dämmstoffe angucke ... mag man nicht glauben ... da wird die Styroporverpackung des Fernsehers zur Kapitalanlage *ggg*
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 14.01.2014, 22:04
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
...
Wenn ich bedenke, dass wir mit 3.600 Euro Heizkosten im Jahr ca. 30.000 - 50.000 Euro für die Wandisolierung ausgeben müssten ... Selbst wenn ich nur 1000 Euro für die Kapitalbindung kalkuliere und von einer Halbierung der Heizkosten ( die übrigens inkl. Warmwasserbereitung sind) bräucht ich 35 - 60 Jahre für eine schwarze 0 ...

Ein wenig mehr Gelassenheit der Verbraucher würde zudem die Kosten der Energiespartechnik deutlich purzeln lassen ... wenn ich mir die Preise für Dämmstoffe angucke ... mag man nicht glauben ... da wird die Styroporverpackung des Fernsehers zur Kapitalanlage *ggg*
Gelassenheit der Verbraucher ist gut - der Gesetzgeber zwingt einen bei wesentlichen Baumaßnahmen zu solch' nicht immer überzeugenden Aktionen ..

30 T€ sind 'ne echte Hausnummer. Tenor aus entsprechenden Fachforen - davon ist mehr als die Hälfte ohnehin entstehender Sanierungskosten incl., wenn die Maßnahme im Rahmen von anstehenden Arbeiten an der Fassade bzw. am Dach on Top gemacht wird.

Außerdem - angesichts der mickrigen Zinsen kann ich nur sagen - beste Geldanlage überhaupt, die Öl-/Gaspreise steigen sicherer und stärker ! Aktuell zwar nur 5,2 ct/kWh Gas für 1 MWh Abnahme, aber das kann sich schnell wieder ändern.

Dennoch - eine Tankfüllung beim Vau sind etwa 800 kWh Energie, insofern sind LEDs wirklich nur begrenzt wirksam zum sparen.

Wir haben jedenfalls 1.400 EUR Material ** in eine neue Brauchwasser-Erwärmung mit Vakuum-Röhren gesteckt und freuen uns aktuell (01.01. - 14.01.) über durchschnittliche tägliche Warmwasserkosten unter 0,50 EUR (elektrische Nacherwärmung) - was Ende Februar gegen Null gehen wird nach meiner Berechnung.

** Nachbarschaftliche Hilfe von Hanni1975 sei Dank !!
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (14.01.2014 um 22:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.