![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dass Quecksilber aus einem intakten Leuchtmittel entweichen kann wäre mir neu und dass es in Leuchstoffröhren enthalten ist, ist ja nicht wirklich neu.
Und wer arbeitet nicht schon seit Jahrzehnten unter Neonlicht? Und nein, es ist ebenfalls kein wirklich angenehmes Licht und darum habe ich auch nur wenig davon in der wohnung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe Berichte gesehen wo die Meßgeräte 10 cm vor der Lampe gehalten wurden und es trat Quecksilber aus. Also es wurde damit nicht der Gehalt gemessen sondern der Austritt!!!! Sprich Du hast ne ECO Lampe über Deine Nase und atmest den Kram ein. Das man sie nicht kaputt machen sollte ist bekannt, das sie aber auch im Einsatz nicht gut sind ist neu gewesen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Soo,
habe mal eben 6 Seiten von diesem Fred durchgeackert. Wie ich festgestellt habe gibt es echt viele Unterschiedliche Meinungen dazu. Sehr geil, ich für mein Teil habe was dazu gelernt. Ich hoffe allen gerecht geworden zu sein und das noch weiter Diskutiert wird. Dieses Pro und Kontra ist sehr informativ! Es ist echt mega Interresant was für Meinungen oder auch Erfahrungen gesammelt wurden. Weiter so, irgendwie erscheint es mir wie ein kleiner Beitrag zur Umwelt. Ich freue mich, wenn der eine oder andere aufwacht und anfängt über Energie nachzudenken. Egal was dabei herauskommt, der Gedanke allein zu diesem Thema ist groß, es wäre schön, wenn sich noch mehr Gedanken zu diesem Thema machen würden! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|