V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 796
Gesamt: 801
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  BluesMan, fun2007, Tom164, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360474
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
Gestern
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto
26.08.2025
- keojchke

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2013, 10:14
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von pfluemi1 Beitrag anzeigen
Nochmal zum Sitzbankthema, meint Ihr das reicht vom Platz her wenn der rechte Sitz draussen ist,
Ich habe das 1x probiert mit einen schmalen Cafe Racer mit 78 cm Stummellenkerbreite: das Lenkerendstück kommt der Scheibe der Schiebetür (Seitenfenster) sehr gefährlich nahe. Eine schnelle Kurve oder Ausweichmanöver mit starkem Lastwechsel und das Lenkerende "pickt" Dir die Scheibe auf wie eine dünne Eierschale. Auch ein Versuch mit Holzbrett zwischen Scheibe und Lenkerende war nicht so das Wahre.

Der Abspannwinkel für die Gurte ist dafür einfach zu ungünstig; Du kriegst die Fuhre nicht "richtig" fest, selbst wenn Du die Vordergabel bis "Endanschlag" runterspannst.

Ich habe es dann bleiben lassen und mache auch die Zweierbank immer raus (und verfluchte das Gewicht der 2er Bank...)

Bei einem anderen Mopped von mir mit 110 cm Lenkerbreite ist es so wie so sinnlos, es mit Zweierbank zu versuchen.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2013, 10:45
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard



Hallo,

Moped bleibt draußen, drinnen wird geschlafen !!
`gute gesamt 20.000Km damit absolviert.

schöne Weihnachtsgrüße

Walter

Geändert von sixt (26.12.2013 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.12.2013, 10:56
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Walter,

um wieviel cm baut der C1 über die Dachhöhe bei Deinem V? Hast Du bei dem Heckträger nur den Befestigungspunkt Kugelkopf der AHK?
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.2013, 11:13
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard

Hallo Horst,

über Dach ca. 50 cm.
Gewicht: 186 Kg. ( nix für AHK)
Hecklastenträger mit spez. Adapterplatten die immer montiert
bleiben. Träger-Anbauzeit ca. 10 Minuten, auch hochklappbar.
Alles mit ABE/Gutachten.
Hersteller: CATE
gezurrt wird mit 3 kräftigen Gurten bis in die Federn.

Grüße
Walter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 26.12.2013, 11:23
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Danke für die Info, Walter!

Wie macht sich denn das Gewicht hinten und die Schwerpunktlage "bemerkbar"?
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.12.2013, 12:31
sixt sixt ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 472
Standard

Hallo Horst,

nun ja, Servolenkung braucht man aber immer noch

ansonsten keine Probleme.

Walter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 26.12.2013, 18:16
Benutzerbild von stadler
stadler stadler ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Erfurt
Vahrzeug: V 250 Edition lang
Baujahr: 2017
Motor: 2,2 CDI
stadler´s Fotoalbum
Beiträge: 109

Erfurt -[Deutschland]- EF Erfurt -[Deutschland]- FF 4 4
Standard

ich habe zum Motorradtransport auch mal eine Frage.
wenn Ihr die Gurte um die Gabelbrücke legt, wie weit zieht Ihr dann die
Brücke in die Federn ? bei jeder Bremsung federt doch das Vorderrad ein und die Gurte lockern sich demzufolge.
Ich höre unter meinen Bekannten verschiedene Meinungen zu diesem Thema, die einen sagen nicht an der Gabelbrücke, sondern unten an den Stoßdämpfern befestigen wegen der Einfederung, die anderen sagen an der Gabelbrücke und richtig in die Federn ziehen. Wie macht Ihr das
mfg Dietmar
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.12.2013, 06:58
Heinz+Gundis
Gast
 
Heinz+Gundis´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1398
Eigene leidvolle Erfahrung, je stärker ich ich die Gabel in die Federn ziehen, um so mehr leiden die Gabel-Simmeringe.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.12.2013, 10:38
Benutzerbild von 44
44 44 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Südhessen
Vahrzeug: V250
Baujahr: 2016
Motor: OM651
44´s Fotoalbum
Beiträge: 318
Standard

Meine Bursig-Wippe verschraube ich über 4 M8 Fittinge direkt an den Airline-Schienen.
Neben der soliden Abstützung nach Vorne hat das zudem den Vorteil, dass auch beim schwungvollen Rein- oder Rausrollen nix verrutscht.
Über die Spanngurte ziehe ich dann die Gabel nur minimal in die Federn und das Heck wird ebenfalls nur fixiert.

Tipp:
Besonders weiche Rennreifen neigen ja gerne mal dazu sich im vorderen Anschlag der Wippe regelrecht festzubacken. Ein Stück Filz, oder ein an dieser Stelle eingeklebter Teppichrest verhindert diesen lästigen Effekt wirksam. Natürlich kann man vor dem Reinrollen auch einfach einen alten Lappen drüber legen - funktioniert auch...


Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 28.12.2013, 11:46
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz+Gundis Beitrag anzeigen
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1398
Eigene leidvolle Erfahrung, je stärker ich ich die Gabel in die Federn ziehen, um so mehr leiden die Gabel-Simmeringe.
Kurze Frage: was haben die Dichtungen zu tun bei größerer Einfederung, was sie entlastet nicht haben ?? Da ist kein höherer Druck hinter. Die Federwirkung machen Federn und kein Öldruck, der dämpft nur während der ein- und ausfedernden Bewegung.

Einzig unsaubere Holme/Tauchrohre können die Dichtlippen schädigen, da hilft nur rechtzeitig mit einem Lappen die Fliegen (je nach Fahrstil in Fahrtrichtung vorn oder hinten) wegzuputzen.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (28.12.2013 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.