V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 1056
Gesamt: 1056
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33806
Beiträge: 358483
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Desmondqueex
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Desmondque...
Gestern
- Xarifa
16.06.2024
- RobertEtef...
15.06.2024
- Raymondsaw
13.06.2024
- oe1971
13.06.2024
- Ralf_WS
12.06.2024
- Uargh!
12.06.2024
- Meerilande...
12.06.2024
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 14.11.2013, 19:06
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Wenn ich das alles lesen, mache ich 10 Kreuzzeichen und bin froh, dass ich mit einen uralten 5-Gang Automaten rumfahre, der einfach nur läuft und arbeitet wie er soll ......
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 14.11.2013, 19:49
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.672

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Wenn ich das alles lesen, mache ich 10 Kreuzzeichen und bin froh, dass ich mit einen uralten 5-Gang Automaten rumfahre, der einfach nur läuft und arbeitet wie er soll ......
An Deinem Post ist zweifelos was dran ... zwar laufen auch die bewährten Aggregate nicht immer störungsfrei, wohl aber die meisten, sonst würde man mehr Klagen hören ...

Gerne wird immer dem "neuesten Stand" hinterher gehechelt und der Sabber tropft fast schon bei Ankündigungen der Marketingabteilungen, jahrzehntelang reichten 4 und 5 Fahrstufen, früher sogar 2-3, in den letzten paar Jahren entwickelte es sich rasant bis zu 9 Fahrstufen, kenne den aktuellen Stand nicht, aber wundern tut mich kaum noch was ...

Wenn es in der Entwicklung so weiter geht, dann wird der Kunde noch öfter Testfahrer der aktuellen Entwicklung sein und bewährte Konstruktionen eher zur Ausnahme zählen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #23  
Alt 14.11.2013, 19:52
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.671

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Standard

Die hohe Zahl der Rückrufe im Hause VW resultiert ja schlicht und ergreifend aus der vehement gepuschten Gleichteilestrategie
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag:
  #24  
Alt 15.11.2013, 09:49
mossi2000 mossi2000 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Croettwiller
Vahrzeug: Viano X-clusive, lang
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
mossi2000´s Fotoalbum
Beiträge: 35
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Wenn ich das alles lesen, mache ich 10 Kreuzzeichen und bin froh, dass ich mit einen uralten 5-Gang Automaten rumfahre, der einfach nur läuft und arbeitet wie er soll ......
Hi,

mein S210 (5 Gang AG, lebenslange füllung) hatte bei 200.000 km Probleme mit dem AG. Runterschalten unter Last von 4 nach 3 oder 3 nach 2 führten dann zu Notlauf, in N, rollen lassen, 20-30s später wieder auf D, ging wieder.

Wir (Schwager, (arbeitet bei MB) und ich ) und haben dann das Getriebeöl gewechselt. Dabei kam heraus, daß im AG KEIN Magnet verbaut war. Leider war auch keiner auf Lager. Also Wanne geputzt, Getriebeölfilter getauscht und Öl eingefüllt. (Korrekter Pegelstand über HHT, nach vorgegebener Prozedur).
Das alte Öl war auch für einen Laien wie mich klar unterschiedlich zum neuen)
War danach erstmal besser, leider war der Ölstand anscheinend doch nicht korrektalso 2 Woche später, das gleiche nochmal, diesmal mit Magnet einbauen und die Prozedur (Öltemperatur, Gang rein, Gang raus....) peinlichst genau nochmal. Danach war Ruhe. Getriebe schaltete wieder sauber.

Ca. 1 Jahr danach wieder ähnliche Probleme, Star Diagnose erzählte was von Drehzahlsensor im AG. Also Elektrik-Grundplatte bestellt und AG geöffnet: Ein bißchen graue "Schmiere" am Magnet. Elektro-Grundplatte hatte an den elektromagnetisch gesteuerten Ventilen auch metalische Ablagerungen, die wohl dazu geführt hatten, daß da was nicht mehr sauber funktionierte. Da die neue Platte da war, und auch nicht sooo teuer war (120 €) und wir die Arbeit NICHT noch einmal machen wollten, haben wir die neue Platte verbaut, anstatt die alte zu putzen.

Seitdem war echt alles gut. Getriebe schaltet butterweich.
Ca. alle 60.000 km wurde dann das AG-Öl gewechselt.
Kiste hat jetzt 350.000 km auf dem Buckel und fährt prima.
Werde ich jetzt verkaufen, da der Vau hinzukam. Eltern, 2 kleine Kinder (Kindersitze) + Oma + Gepäck + Kinderwagen sind auch für eine E-Klasse einfach zuviel.


Beim S211 ist die MB Vorgabe: AG-Öl tauschen bei 60.000 km. Einmalig. Grund: nach weiteren 60.000 km ist man auf alle Fälle außerhalb der Gewährleistung!!! (Und darf im Zweifel ein Austausch-Getriebe zahlen.....)
Die Vielfahrer (Taxi etc) lassen das Öl ALLE 60.000 km wechseln und fahren, und fahren, und fahren...
Und so halte ich das auch....

Gruß Axel
__________________
Vau-Bruder: S211 / E 320 CDI (165 kW, Bj. 2007, 320 Mm)

Geändert von mossi2000 (15.11.2013 um 09:51 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mossi2000 für den nützlichen Beitrag:
  #25  
Alt 15.11.2013, 15:00
V-Taxi
Gast
 
V-Taxi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Die Vielfahrer (Taxi etc) lassen das Öl ALLE 60.000 km wechseln und fahren, und fahren, und fahren
Yes Sir, kann ich bestätigen.
Meine Empfehlung für den Fall der Fälle:
http://www.getriebe-frankfurt.de/
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.11.2013, 16:37
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 4.267

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Wie sieht denn das Streckenprofil bei sonem TaxiV aus? Ich denke doch überwiegend Kurzstrecke??
__________________
Gruß Jens
Kassenwart


Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 15.11.2013, 19:49
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Zitat:
Zitat von V-Taxi Beitrag anzeigen
Yes Sir, kann ich bestätigen.
Meine Empfehlung für den Fall der Fälle:
http://www.getriebe-frankfurt.de/

...und da sticht mir ins Auge, dass sie auf der Home gleich den Lagersatz für das VW DSG 02 anbieten und das wahrscheinlich auch wie "warme Semmeln" abverkaufen ...gut, dass ich kein VW DSG fahre......

..........sondern den alten, aber unkaputtbaren MB 5-Gang Automaten!!!!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #28  
Alt 17.11.2013, 11:17
zahnbürste
Gast
 
zahnbürste´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mein gut rostiger S210 hatte mit 230tkm und 13 Jahren noch das originale Getriebeöl drin.
Das Schalten war sehr sanft, fast noch besser als in meinem neuen Viano.
Aber ich habe mich schon gewundert, wie schön 13-jähriges Öl noch funktioniert.
Ein Wechsel war Übrigens nicht vorgesehen, das Fahrzeug wurde die ganze Zeit bei MB gewartet.
So gesehen stimmt das mit der Lebensdauerfüllung, das Öl war sicher noch besser als die Karosserie.

Thomas
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #29  
Alt 17.11.2013, 19:57
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 2.604
Standard

Unser Kadett, "Gott habe ihn selig", hatte nach 22 jahren keinen Ölwechsel. Schaltete weich wie Butter zwischen den 3 oder 4 Gängen.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.11.2013, 20:39
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 4.672

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Unser Kadett, "Gott habe ihn selig", hatte nach 22 jahren keinen Ölwechsel. Schaltete weich wie Butter zwischen den 3 oder 4 Gängen.
Glaube aber nicht dass die Öle oder die Getriebe besser waren, ein Freund von mir hatte in seiner FS-Anfangszeit mal einen VW Passat B1 von 1978, da hat man die Schaltvorgänge ohnehin deutliche ruckeliger vernommen wie in modernen Autos

Ich denke einfach mal dass man auch sehr verwöhnt und hellhörig ist heutzutage, zudem werden die Öle ja auch immer stärker beansprucht, Temperaturen, Drehmoment, lange Wechselintervalle etc.

Wer im Zweifel ist, kann ja jederzeit wechseln, schaden wird es nicht wenns richtig gemacht wird, oder man vertraut grundsätzlich dem Hersteller ... letzteres zweifel ich ich in manchen Punkten an, es mischt sich zuviel das Marketing mit ein, das Gros der Neuwagenabnehmer braucht nichts befürchten, die Folgeschäden dürften eher die Gebrauchtwagenkäufer treffen, das sind die Gelackmeierten ...

Denke schon, dass so manche Marketing-Entscheidung dem einen oder anderen Ingenieur schwer im Magen liegt ... aber vielleicht sind die heute zum Teil auch schon BWL-benebelt und infiziert
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.