V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 806
Gesamt: 807
Team: 0
Team:  
Benutzer:  mizbax
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360300
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mizbax
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- mizbax
Heute
- Marlenedap
Gestern
- Riorom
Gestern
- Karenkes
Gestern
- Mapek67
Gestern
- AaronTug
Gestern
- Ndarbib
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2013, 17:03
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.257

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Ich behandele mit Rain X immer unsere (Glas-)Duschabtrennung von innen, dann laufen die Wasserperlen für die nächsten 2 bis 4 Wochen ganz easy die Scheiben runter und es läßt sich prima trocken wischen.

Auf der Windschutzscheibe ist das Vergnügen m.E. allerdings wirklich von kurzer Dauer. Manche leute (ich kenne einen) sind der Meinung, technisches Silikonöl (wie es z.B. in der Produktion medizinischer Primärpackmittel aus Glas verwendet wird) würde DIE Lösung sein.

Alles drauf geschmierte ist bei der Reibung und insbesondere sommerlicher UV-Belastung mehr oder weniger von kurzer Dauer.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2013, 17:29
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Lächeln gibt auch bei Carglass,....

Das "Wundermittel" wird unter dem Namen CARGLASS PROTECT seit etlichen Jahren angeboten.

Haltbarkeit des Produktes etwa 7-9 Monate.

Macht aber nur Sinn wenn der Anteil von Bundesstraße und Autobahn im Fahrprofil überwiegt.
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2013, 18:15
Pascha Pascha ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: SG
Vahrzeug: Viano kompakt
Baujahr: 10/2009
Motor: 2.2 CDI
Pascha´s Fotoalbum
Beiträge: 140

St. Gallen -[Schweiz]- SG St. Gallen -[Schweiz]- ******
Standard Aber bitte nur auf Glas

Hallo,

ganz wichtig (und leider nicht auf allen dieser Produkte - egal von welchem Hersteller - zu lesen...):

Bei Scheiben, die "eingespannt" oder "eingeklebt" sind nur anwenden, wenn es sich tatsächlich um Glas und nicht um Polycarbonat oder andere Kunsstoffe handelt!

Bei Duschwänden, Helmvisieren etc. ist es egal - die sich bildenden Spannungen durch das Trägermittel welches die Nanopartikel "trägt" (ein Art Lösungmittel) können sich hier abbauen.

Bei meinem Espace hat es nach Monaten die Heckscheibe (kein Glas - wusste ich bis dahin nicht ) regelrecht zerissen - ohne Feindeinwirkung!

Also immer schön darauf achten, wo ihr das Zeug aufbringt.

Kleiner Tipp noch, falls ihr das Gefühl habt , dass nach Anwendung die Scheibenwischer schmieren, dann war die Scheibe nicht zu 100% sauber vor dem Auftragen. An den Scheibenwischern liegt es meisst nicht.

Viele Grüsse

Sascha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2013, 19:55
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Ja neue Scheibe wäre wirklich nötig, aber um Sie nicht selber zahlen zu müssen muss schon ein Steinschlag kommen, glaube kaum das es mir die Versicherung sonst zahlt.

Schau ma mal wie es nach 1 oder 2 Monaten ausschaut, wenn es überhaupt so lange hält.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2013, 15:18
zwerg zwerg ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: ...
Vahrzeug: ...
Baujahr: ...
Motor: ...
zwerg´s Fotoalbum
Beiträge: 267
Standard

Hallo

Früher, also ganz früher als es das Mittel noch in der roten Flasche gab und VDO (Rain Jet oder so) drauf stand, hat es mMn. sehr gut funktioniert.
Musste aber dennoch alle 3-5 Monate neu aufgetragen werden.
Jetzt ín der gelben Flasche unter dem Name Rain-X hält es gerade ein paar Wochen, wenn überhaupt, und schmiert entsetzlich.
Hab vor einigen Jahren auch ein ähnliches Mittel aus einer schwarzen Tube in Gel-Form probiert.
War eigentlich für Motorradhelm-Visiere gedacht, machte aber auch auf der Autoscheibe einen passablen Eindruck.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2013, 18:36
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

ich mache das auf (Glas!!!!!-)Scheinwerfer und Seitenscheiben und bin da sehr zufrieden, auch auf den Außenspiegeln. Nie wieder wird das bei mir auf ne Scheibe kommen wo Scheibenwischer sind, das schmiert nach ner Weile übel.

Grüße Kurti
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 18.01.2014, 08:22
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Mal ein kurzes update, nach 2 Monaten Test bin ich eigentlich ganz zufrieden. Es ist war das es nach einiger Zeit etwas das schmieren anfängt, aber für mich ist es noch akzeptabel. Der Scheibenwischer gleitet leichter über das Glas und auch habe ich den Eindruck, das bei meiner alten Scheibe die Wischer länger halten.

Denke auch, das sich im Sommer die Insekten besser von der Scheibe entfernen , aber das wird sich noch zeigen.

Habe es auch auf Seitenscheiben Fahrer- und Beifahrer und Spiegel draufgemacht und das ist es ein wirklicher Gewinn.

Bei einem neuem Auto bin ich der Meinung kann man sich das Sparen, da das Wischverhalten um ein vielfaches besser ist. Was mich ein bisschen stört sind die laufenden Regentropfen bei Intervallschaltung.

saludos Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.