![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
mein Motor und sein "Zuhause" ( Motorraum) könnten mal eine Reinigung vertragen. "Früher",..."Damals"... hab ich einfach den guten Sonax,- oder Caramba- Motorreiniger aufgesprüht, 10 Minuten einwirken lassen und mit dem Kärcher alles abgespült. Dann den Motor "trockengefahren" und anschließend Motorlack aufgesprüht....sah immer aus wie neu. Das waren aber immer "normale" Autos.......d.h. ohne die totale Elektroniküberfrachtung wie bei dem 639er. Frage mich auch, ob das Wasser wieder komplett ablaufen würde, da der Motor von unten doch mit einem Blech (?) gekapselt ist? Hat von Euch schon mal jemand den 639er-Motor mit einem Kärcher bzw. Wasserstrahl gereinigt?
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn Du Reiniger aufträgst, brauchst Du hinterher keinen Hochdruck mehr anzuwenden. Damit ist die "Gefahr" für Steckverbindungen gering.
Ablaufen tut immer alles, spätestens nach 3 Kurven und 3x anfahren/bremsen. Ich würde beim Reiniger und der Konservierung strikt darauf achten, dass nichts auf den Vielrippenriemen gelangt.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie du selber weisst ist da sehr viel E verbaut. Wenn ich nur an die Steuergeräte und Sicherungen vorne links denke, würde ich das schon mal lassen.
An den richtigen Motor kommst du eh nicht richtig ran da der sehr weit hinten verbaut ist. Oben hin passt auch nur ne Hand zwischen, und den Luftfilterdeckel etc. bekommst du mit nem Lappen sauber. Hab das ganze Theater letzte Woche mit ner Viper durch. Freund wollte die unbedingt auch mit ner Motorwäsche beglücken - danach sprang die nat. nicht mehr an und nach einer halben Stunde warmlaufen ist die Kiste uns fast abgebrannt. Öl lief nun auf die Krümmer zu den Sidepipes. Kann nat. such an der US Automobil Handwerkskunst gelegen haben. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich würde das nicht tun. Weis nicht was das Wasser alles macht und wo es hingelangt. Wie schon vorher gesagt, von oben mit Lappen und Reiniger, so mach ich das. Klar, früher konnte man die Autos im Motorraum mit dem Dampfstrahler reinigen, was auch damals nicht überall erlaubt war, da evtl. Öl zum Boden laufen konnte. Das haben die Autos oft mitgemacht. Nur bei den heutigen Fahrzeugen wäre ich da Vorsichtig. Mit der ganzen Elektronik. Ich würde es nicht machen. Abgesehen davon, dass hierbei auch schädliche Stoffe auf den Boden kommen. Wenn dann nur in einer Werkstatt die dafür ausgerüstet ist.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du schreibst, Dein Motorraum könne mal eine Reinigung vertragen, stellt sich die Frage: weshalb ? Irgendwo Öl was das nicht hingehört ? Dann ist die Reinigung eh nicht von langer Wirkung. Also erstmal die Ursache finden ( falls das Öl der Grund für den Dreck ist ); beseitigen und in dem Zusammenhang reinigen.
Wenn es nur um Staub geht der sich im Lauf der Zeit dort ansammelt, würde ich es auch lassen. Ein Freund von mir fährt aus lauter Angst die Elektronik würde durch Salz und Schneematsch im Winter Schaden nehmen seinen M5 nicht im Winter.... Das halte ich allerdings auch für etwas zu vorsichtig, aber egal. Gruß Uli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich mache an meinem 639er regelmäßig (ca. alle 8 Wochen) mit meinem KÄRCHER eine Motorraumwäsche! Ich stelle den Druck recht niedrig ein, halte nie direkt auf die Elektronik und trockne mittels Druckluft danach alle Komponenten! Das mache ich seit Jahren so und habe noch nie wasserbedingte Probleme gehabt! - ![]() Gruss Nico |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hi NICO!
Ist nicht bös oder albern gemeint: Warum machst Du das? Für mich erschließt sich der Sinn einer Motorwäsche nicht! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- ![]() Und nein, mein Motor ist nicht verölt, aber dreckig ist es schon im Motorraum! Und so häufig, wie dieses Vahrzeug in die Werkstatt muss, erfreuen sich auch die Mechaniker an einem sauberen Arbeitsplatz! Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Stimmt eine Harley hab ich nicht, vllt daher die fehlende Einsicht.
Ich sag mal bei einem amerikanischen Musclecar mit gleich viel Chrom im Motorraum als außen dran kann ich die Putzerei verstehen. Allerdings die ganzen Plasteteile im V Kriegen von mir keine Putzeinheiten. Der Schrauber soll ruhig dreckige Finger haben, da weiß er wenigstens das er was gemacht hat! ![]() |
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Sehr arrogante Aussage....
__________________
Mfg. Christoph ------------------------------------ Viano X-clusive Jetzt neu mit Alu Klappbett und Airtronic D2 ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Abgase" des "Autoexperten",..... | lexi`s V6 | Alles andere | 7 | 12.04.2013 00:07 |
Soviel zum thema "Klimaschutz" und "Ökosteuer" | Danidog | Alles andere | 11 | 25.02.2013 15:42 |
Unser "Dicker" hat eine neue Mitfahrerin | lexi`s V6 | Alles andere | 4 | 26.08.2012 12:42 |
""SUCHE"" Bodenplatte für Tisch 638 | bigharibo | Kleinanzeigen | 0 | 10.07.2011 21:00 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |