V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 798
Gesamt: 798
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360327
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mizbax
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- mizbax
Gestern
- Mallorykee...
Gestern
- Shraunfsc
Gestern
- OrlandoLek
Gestern
- Sherices
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- Teresaobse...
Gestern
- Georgewex
Gestern
- mgast
01.08.2025
- Borsti

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2013, 21:52
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
... Tatsächlich soll der R6 grundsätzlich den V6 ersetzen.....
Die Front der "V-Klasse" wird wohl nicht nur höher sondern, wie es scheint, auch länger.......
Die 4Matik aus den Pkw's soll Einzug erhalten........
"V-Klasse" und Vito sollen völlig verschiedene Fahrzeuge werden.......
Vielleicht wird eine der nächsten Viano Generationen (2014 ???) nicht mehr in Spanien vom Band laufen. Dieser zukünftige Viano könnte dann auch als Fullsize PKW (Heckantrieb?) die R-Klasse ersetzen. Produktionsort USA ...
In Spanien könnte dann in Kooperation mit Renault ein Transporter (Vito) mit Frontantrieb von Band laufen. Oder sie nehmen den Vorderwagen der aktuellen B-Klasse als Entwicklungsbasis für einen neuen Transporter.

ABER es gibt bislang so wenige Gerüchte und spy-pics dazu, dass ich sehr überrascht wäre wenn das alles schon in 6 Monaten so eintreten würde.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2013, 22:37
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!

-

Es soll im Gegensatz zu einem V6 bei einem R6 technologisch einfacher, bzw. kostengünstiger sein, die strengeren Abgaswerte einzuhalten!

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2013, 22:39
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Dann hat der R6 aber nur 1,6 Liter Hubraum oder wie?
Oder ist es ein VR6

Das Ding ist doch als R irre lang!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.09.2013, 06:17
Sober Sober ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Bremen
Vahrzeug: Viano Trend Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 2,2 CDI
Sober´s Fotoalbum
Beiträge: 46

Hansestadt Bremen -[Deutschland]- HB Hansestadt Bremen -[Deutschland]- BC * * *
Standard Neue V Klasse wohl ab Juli 2014

Artikel von blog.mercedes-benz-passion.com:

Die neue Generation von Mercedes-Benz Viano feiert seine Markteinführung – höchstwahrscheinlich – im Juli 2014, so hieß es zuletzt zu uns. Da das Fahrzeug jedoch im PKW-Bereich angesiedelt ist, wird das Fahrzeug dann auch umbenannt.

Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.
Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Quelle: blog.mercedes-benz-passion.com
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.09.2013, 07:47
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Sober Beitrag anzeigen
eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Quelle: blog.mercedes-benz-passion.com
Das halte ich für ein Gerücht, auf den Vito mag das zutreffen, beim Viano kann ich mir das nicht vorstellen, laut meines VK liegt liegt der 3,0 Anteil bei rund 50%, niedrige Stückzahlen dürften allenfalls auf den 3,5l Benziner zutreffen ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2013, 09:06
Hibiskus
Gast
 
Hibiskus´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
als ich letzten Freitag einen neuen MP bestellt hatte wurde mir vom Verkäufer auch versichert daß der V6 rausfällt. Keine Chance meint er.
Beim MP möge der V6 ja 50% ausmachen aber insgesamt über die Vito/Viano Modellreihe wären es <10% (so ich mich recht erinnere). Deshalb spiele der V6 insgesamt stückzahlenmäßig praktisch keine Rolle!

Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München :-)

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2013, 09:19
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

zunächst mal Glückwunsch zur Bestellung, dann kommt ja jetzt die Zeit
"Vorfreude ist die größte Freude"


ZITAT: "Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München"

bei uns ist auch schönes Wetter aber ich "darf" den Tag am Schreibtisch verbringen -na ja vielleicht habe ich eine kleine Chance am späteren Nachmittag.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2013, 21:16
Viano V6 cdi Viano V6 cdi ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: OS
Vahrzeug: Viano 3.0 CDI EL
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI
Viano V6 cdi´s Fotoalbum
Beiträge: 26
Standard V6 hat nachweislich größten Marktanteil der V-Neuzulassungen!!!

Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.

Also ist festzuhalten: Viano-Nachfolger wird im Vergleich zu jetzt deutlich aufgewertet im Interieur, Elektronik, Getriebe etc.. Es wird richtig was in die Waagschale geworfen, um sich endlich in Sachen Kleinbus deutlich vor dem T5/6 zu positionieren.

Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Erstens: Wieso sollte Mercedes hier dann einen Rückschritt machen und das bislang für viele schlagkräftigste Argument für den Viano vgl. zum T5 selbst aus der Welt schaffen? Der Anteil des V6-Benziners lag im August 2013 bei Neuzulassungen des V bei unter 1%! (Lt. Angaben vom KBA http://www.kba.de/cln_031/nn_1366974...013_08_pdf.pdf Seite 11). Er wird weiterhin angeboten. Der Anteil vom V6-Diesel liegt demnach bei 542 von 927, macht 58,5%!!!. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum auf einmal dann alle 6-Ender aus dem Programm fliegen sollten. Der Marktanteil ist mit Sicherheit kein geeignetes Argument dafür und fällt komplett weg.

Zweitens: Ist der Marktanteil des 6-Zylinders zum Facelift des neuen Viano-Nachfolgers aufeinmal höher als jetzt? Dies halte ich für völlig abwegig, da der ja dann schon aus vielen Köpfen wieder raus ist.

Meiner Meinung nach werden hier also entweder aus Marketing-Gründen weiter Nebelkerzen angezündet wegen Abverkauf der bisherigen V6 und um Spannung und einen Hype zu erzeugen und/oder Mercedes hat evtl. tatsächlich noch Probleme den V oder R 6 marktreif einzupflanzen.

Nebenbei stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil haben sollte, den 6-Ender erst später anzubieten. Hat dafür jemand eine plausible Erklärung?

Viele Grüße,
Viano V6 cdi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2013, 21:24
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Viano V6 cdi Beitrag anzeigen
Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”.

Also ist festzuhalten: Viano-Nachfolger wird im Vergleich zu jetzt deutlich aufgewertet im Interieur, Elektronik, Getriebe etc.. Es wird richtig was in die Waagschale geworfen, um sich endlich in Sachen Kleinbus deutlich vor dem T5/6 zu positionieren.

Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung
Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig.

Erstens: Wieso sollte Mercedes hier dann einen Rückschritt machen und das bislang für viele schlagkräftigste Argument für den Viano vgl. zum T5 selbst aus der Welt schaffen? Der Anteil des V6-Benziners lag im August 2013 bei Neuzulassungen des V bei unter 1%! (Lt. Angaben vom KBA http://www.kba.de/cln_031/nn_1366974...013_08_pdf.pdf Seite 11). Er wird weiterhin angeboten. Der Anteil vom V6-Diesel liegt demnach bei 542 von 927, macht 58,5%!!!. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum auf einmal dann alle 6-Ender aus dem Programm fliegen sollten. Der Marktanteil ist mit Sicherheit kein geeignetes Argument dafür und fällt komplett weg.

Zweitens: Ist der Marktanteil des 6-Zylinders zum Facelift des neuen Viano-Nachfolgers aufeinmal höher als jetzt? Dies halte ich für völlig abwegig, da der ja dann schon aus vielen Köpfen wieder raus ist.

Meiner Meinung nach werden hier also entweder aus Marketing-Gründen weiter Nebelkerzen angezündet wegen Abverkauf der bisherigen V6 und um Spannung und einen Hype zu erzeugen und/oder Mercedes hat evtl. tatsächlich noch Probleme den V oder R 6 marktreif einzupflanzen.

Nebenbei stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil haben sollte, den 6-Ender erst später anzubieten. Hat dafür jemand eine plausible Erklärung?

Viele Grüße,
Viano V6 cdi
Den Abverkauf des W 639 wird MB sicher mit einer Last- bzw.
Limited -Edition "puschen" ,... obwohl "Ambiente-Edition" und "Avantgarde Edition 125 " sind ja schon recht üppig ausgestattet.

Wenn der 6 Zylinder tatsächlich in der 2014-er V-Klasse nicht mehr angeboten werden sollte.....
Wenn es zum späteren Zeitpunkt dann wieder einen 6 Zylinder geben sollte, dann aber kein V- sondern eher ein Reihen 6-Zylinder
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.09.2013, 21:36
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mich zu erinnern das bei Einführung des W639 auch erstmal "nur" ein 4Z Diesel angeboten wurde. Nur beim Benziner gab es einen 6Z.

Der V6, also der 6Z Diesel kam einige Zeit später. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich damals einen V6 genommen, wenn er denn angeboten wurde.

Somit könnte es sein das sich das hier wiederholt.

Weiß denn schon die "Gerüchteküche" welche MB ID der haben wird? W640?
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.