![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nach einem Gespräch letzten Mittwoch mit meinem V-Mann bei MB sagte der ...
Infotainment und Assistenzsysteme der S-Klasse, Armaturenbrett ähnlich S-Klasse ... nur 4-Zylinder ... aber mit mehr Leistung als bisher ... 7G oder sogar die 9G Automatik ... Geräuschdämmung wie in der aktuellen E-Klasse ... Als ich sagte "... und der 6 Zylinder wird nach 2 Jahren nachgeschoben ..." lächelte er nur und sagte wortwörtlich "Ich verkaufe 60% meiner NFZ als Viano, und davon haben fast 80% den 6 Zylinder". Durch die Blume kann er auch nicht daran glauben, dass das Zugpferd langfristig entfällt. MB würde sich ja selbst das Wasser abgraben und den Hauptanreiz zum Wechseln vom Hauptmitbewerber verschwinden lassen. |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Na gut dass wir einen "Spion" in Espana haben 😎
Der Name allerdings verwundert mich, VS sagt ja irgendwie nix. V-KLASSE wäre doch eindeutig und simpel, wie eben E, A etc
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() Geändert von Krümelmonster (16.08.2013 um 15:07 Uhr) |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo MadMax, schau mal ein paar Seiten vorher, da ist der Link schon drin ...
VS20 wird dann wohl W639 ablösen ... V-Klasse soll das Vahrzeug definitv heißen ... |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich glaube auch eher das dies die Bezeichnung für die Modelreihe ist als Ersatz für W639.
Vielleicht gibt es dann wieder z.B. V 220 oder so. christian |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Bestand des Werks von Vitoria ist bis 2024 gesichert
Nach monatelangem Tauziehen wurde im Mercedes-Werk von Vitoria (Álava) der neue Kollektivvertrag mit einer Gültigkeitsdauer bis 2015 und der vom Konzern angestrebten Kostenersparnis unterzeichnet. Damit war der Weg frei für den Zuschlag des Projekts zur Fertigung des neuen Mercedes-Transporters VS20, der ab 2014 die Modelle Vito und Viano ablösen wird. Der Fortbestand der Mercedes-Fabrikation in Vitoria ist damit bis zum Jahr 2024 garantiert. Der neue Kollektivvertrag sieht eine Lohnerhöhung von 2,5% plus 100 Euro in den Jahren 2011 bis 2014 vor, sowie die Realanpassung an den Verbraucherpreisindex zuzüglich 0,25% plus 250 Euro im Jahr 2015. Die Arbeitszeit im Werk Vitoria wird auf 214 Tagen festgelegt, wobei schwere und unvorhergesehene Lieferengpässe nicht mehr die Einführung von Kurzarbeit rechtfertigen. Im Gegenzug verpflichtet sich Mercedes-Benz zur Schaffung von 300 neuen Arbeitsplätzen, allerdings unter der Bedingung, dass die Jahresproduktion zwei Jahre lang auf mehr als 100.000 Fahrzeuge gesteigert werden kann. Im Vergleich dazu wird die Produktion im gegenwärtigen Jahr 2011 84.000 Fahrzeuge betragen, während im Vorjahr 70.100 Fahrzeuge vom Band gelaufen sind. Vom Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von über 1 Milliarde Euro entfallen rund 170 Mio. Euro auf die Modernisierung des Werks, 340 Mio. Euro auf verbesserte Fertigungsinfrastruktur und 500 Mio. Euro auf Entwicklungskosten spezieller Teile, Engineering und Sonstiges.Dieser Artikel ist allerdings eines älteren Datums....
__________________
Grüße aus Wiesbaden Wolfgang Geändert von bulliliebe (17.08.2013 um 07:46 Uhr) Grund: Nachtrag |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu bulliliebe für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was hätten wir gemacht wenn da kein V mehr käme (VS20)?
Hätten wir dann unseren Verein und Forum nach V-Classic oder V-Oldtimer umbenannt? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- um das Jahr 2024 herum wird warscheinlich ein Modellwechsel anstehen - 2010 wurden 70.100 Vito / Viano produziert - 2011 wurden 84.000 Vito / Viano produziert Wenn sie später mehr als 100.000 Fahrzeuge im spanischen Werk schaffen wollen ... dann tippe ich auf neue zusätzliche Varianten beim Vito oder eine weitere Baureihe die dann dort produziert werden soll. Anders dürften 25% Absatzsteigerung sonst kaum zu schaffen sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Danke für den dezenten off-topic Hinweis 😎
Trotzdem, wenn man jetzt nicht mal mehr minimal in die Breite diskutieren kann, wozu ja ein Forum da ist, müssen wir gleich die Reply Funktion aller User sperren und konvertieren zu einem "Bekanntmachungs-BLOG". Ich fand schon dass die Diskussionen sich um das Design des neuen drehen.....zumindest entfernt und etwas verallgemeinert!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
immer wenn ich den Thread unter den aktuellen Themen sehe, klicke ich ihn an, in der Hoffnung etwas zum neuen V zu erfahren und werde zuletzt fast immer enttäuscht. Die letzten Beiträge gingen mir zu stark in die Richtung, das MB grad mehr falsch als richtig macht und BMW, Audi und VW durchwegs besser sind. Das mag auch alles sein, bzw. ist nicht falsch, nur weicht es zunehmend vom Ursprung "Gerüchte zum neuen V" ab. |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das der neue VS ein weitergehendes Facelift mit neu konstruiertem Vorderwagen sein wird.
Sie werden das Klimaanlagen Kühlmittel Problem auch auf dem Zettel haben, und werden deshalb auf Nr. sicher gehen und ihn als Weiterentwicklung auf Basis des 639 zertifizieren lassen. -neues Armaturenbrett -völlig neue Verkleidungen im Innenraum -höherer Vorderwagen |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|