![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zugegeben, Geräusch und Gestank nerven manchmal ein wenig, wobei das Geräusch sicher simpler vermindert werden könnte wie mit einem Kat ... Aber die Kirche könnte doch auch mal im Dorf bleiben, geregelter Kat, am Besten mit Direkteinspritzung und Turbolader in der Kettensäge, im Rasenmäher und am Ende in ferngesteuerten Modellen, alle Euro 6 ... Ich denke das geht zu weit, aber wer weiss was den Entscheidungsträgern noch so alles einfällt ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich genauso und ich habe es nicht glauben wollen, aber den KAT für die Eberspächter Standheizung gibt es tatsächlich, wie Reinhard darauf hingewiesen hat .... nur: "den Korken könne sich andere installieren lassen" ... ich jedenfalls nicht. Eberspächter sagt selber auf der Website, dass eine Standheizung (anderes als ein Ölbrenner, der nur mit Hochdruckeinspritzung funktioniert) eh sehr geringe Emmissionswerte hat; das wäre quasi der "Korken für den kleinsten Furz"...... verrückt.....
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (23.06.2013 um 21:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das kann schon noch kommen, so weit hergeholt scheint mir das nicht, Standheizung ohne KAT, eine Stufe auf dem "Energieeffizienzlabel" niedriger, das ist zwar irre, aber gar nicht so abwegig ....
|
![]() |
Stichworte |
Sommerbetrieb, Standheizung, Warmwasserzusatzheizung, Zuheizer |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|