![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
28.12. abends sind wir gefahren, sorry, hab mich da vertippt, bin das ganze WE mit den Tagen schon durcheinander gekommen...
Zitat:
War's aber wert, die 3 Tage kamen uns viel länger vor, und ich find es immer noch krass wie weit man doch an einem WE kommen kann, wo man doch sonst nur aufn Sofa hockt, deswegen haben wir uns nun vorgenommen so etwas öfter zu machen, sofern es bezahlbar bleibt, vielleicht nicht gerade wieder 1200 km, gibt ja auch andere schöne Orte näher an zu Hause. Im Frühjahr werd ich auf jedenfall mit dem Bett Aus/Einbau anfangen, das war schon irgendwie toll: Anhalten, nach hinten ins gemachte Bett krabbeln, und diesmals wars einfach nur ne Matratze welche auf anderem "Gerümpel" gelegt wurde. Mit 7,73 Liter/100 km habe ich bei der fahrt dann auch direkt mal mein bisherigen persönlichen minimalsten verbrauch aufgestellt ![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß Peter Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren" ![]() Geändert von elTorito (02.01.2013 um 22:07 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
wo der rote Pfeil hinzeigt... Gruß Thomas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
danke für das Bild, genau auf dem Fühler lag das Handy ![]() Gestern/Heute wieder alles normal und kommt auch bei eingestellten 23 Grad wieder warme Luft ![]() Wird der Fühler dort nicht auch durch die warme Luft beeinflußt welche aus den mittleren Lüftungsdüsen austritt wenn diese nach "unten" eingestellt sind? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hoi,
paar kleine Neuigkeiten an der Vront ... Der Vau hat nun mit mir ca. 10000 Km gelaufen. Wie es sich für einen OM 611 gehört , er läuft und läuft... Probleme macht er allerdings so ziemlich täglich ;-) Aktuell nervt das nach Start des Motor und anfahren die ETS und ABS Leuchten aufleuchten, erst nach 3-4 mal Motor neu Start bleiben diese aus, und bei großen Lenkeinschlag gehen die wieder an. Während die Leuchten leuchten, geht der Tempomat nicht. Auch aktuell, die Kontrollleuchte der Wischwasser anzeige erlischt nicht trotz das der Wassertank voll ist... Naja, aber gestern sollte erstmal die Reserverradhalterung angebracht werden , die Teile hier zusammen sollen dann das Reserverrad halten: ![]() Kleines Kosmetik Update : Abdeckung für die Muttern am Wischergestänge vorne : ![]() ![]() Für die Reserverradhalterung Montage muss die Anhängerkupplung runter, das habe ich gestern nicht mehr gemacht, und werde dann in dem Zusammenhang, wenn die AHK runter ist, wohl direkt eine kleine Rostkur im heck verpassen, also wird ne größere Aktion draus "mal eben ein Reserverradhalter" nachzurüsten ;-) Also viel gefummelt und geguckt, aber nicht wirklich was erreicht, da es mich in den Fingern juckte habe ich also noch den Luftfilter gewechselt den ich noch rumliegen hatte, dafür braucht es ein kreuzschraubendreher, ne 8 Nuss, und dann diese Klippdinger am gehäuse, also hätte ich mir einfacher vorgestellt, aber nunja, nun weiß ich wie das geht, der alte Luftfilter sah meines erachtens nach noch ziemlich gut aus, demnach gehe ich davon aus das der Vorbesitzer noch eine Wartung gemacht hat. Für den Fall der Fälle werde ich aber in 5 TSD KM Öl/Filterwechsel machen lassen. Dann ist mir noch aufgefallen das das Vorderrad ziemlich wenig Luft zum Inneren Kotflügel hat: ![]() Bereifung / Felgen ist hier die Original ab Werk... Ob das so richtig ist? Muss ich mal in Erfahrung bringen... .... Also noch sehr viel zu tun, und geht nur langsam vorwärts... Langweilig sollte mir aber nicht werden ;-) Hier noch paar Bilder von dem Rostzustand am Heck: ![]() ![]() ![]() ![]() Bremsleitung wird wohl auch bald fällig: ![]() Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-) ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
"Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)"
Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert .. Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das ist definitiv ein Anzeichen dafür dass da "gepfuscht" wurde und mich würde es auch nicht wundern wenn das ganze nicht sogar ilegal ist - Verlust der ABE.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Sind denn überhaupt leuchtweitenregulierbare Scheinwerfer verbaut worden und der Regler am Armaturenbrett ist nachgerüstet ??
__________________
Gruß Reinhard |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Info, also Federn mit Stabi = Darf nicht? Nachdem ich die Papiere am WE studiert habe ist mir aufgefallen das die hinteren Federn nicht eingetragen sind, bzw. bin mir nicht sicher, genauso wenig wie mit den SR (ET42) , wllte deswegen diese Woche mal zum Tüv und fragen was davon alles eingetragen ist , bzw. was von den beiliegenden Gutachten taugt. Zitat:
Hatte erst überlegt ob LWR, SRA usw nachzurüsten, aber macht es auch nicht Legal und ENR hätte wenn dann ja auch wieder dran gemusst... Also kostengünstigste ist wohl zurückrüsten, und neue Scheinwerfer müssen her weil von den alten die Halterungen gelitten haben und Wasser ziehen ohne Ende weil wahrscheinlich auch gefuscht wurde beim HID Xenon Einbau Die Federn sind H&R Federn, 29756 , die müsste ich also eingetragen bekommen, wenn das Gutachten nicht reicht? Was aber hat es mit der Stabi Sache auf sich? Die Kabel die da baumeln gehören also zur ENR? Hängen da Sensoren am Ende dran? Oder welche ENR Kabel sind das? Danke PS: Bei neuen Scheinwerfern möchte ich gucken das ich Leuchtweitenregulierbare bekomme, weil ohne ENR wäre das ja auch wieder nicht legal, aber das wird scho noch alles, ich geb mir Mühe ...
__________________
gruß Peter Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren" ![]() Geändert von elTorito (17.02.2013 um 21:37 Uhr) |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Darfst Du schon(wenn es eingetragen ist) wurde aber so nie angeboten und ist somit nicht Bestandteil der ABE - weder beim Vito noch bei der V-Klasse.
Zitat:
Zitat:
Das sind die Kabeln für Drehzahlsensor ABS und Bremsbelagverschleissanzeige.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|