V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 791
Gesamt: 797
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  KarenElorb, silbervito, tgcj, ThomasF, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34070
Beiträge: 360309
Benutzer: 897
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: KarenElorb
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- KarenElorb
Heute
- Micahvew
Heute
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2013, 21:58
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

28.12. abends sind wir gefahren, sorry, hab mich da vertippt, bin das ganze WE mit den Tagen schon durcheinander gekommen...


Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Mann oh Mann,
da hast Du Dir was angetan. 1200 Km einfach, das hätte ich nicht in dieser Zeit geschafft.
Normalerweise sieht unser Freitag so aus das wir um 20:00 Uhr vor der Glotze Hocken und Samstags vor 11:00 nicht ausm Bett sind ;-) Rückfahrt waren 12 Stunden genau, ließ sich echt wunderbar Rollern in Frankreich, kaum Verkehr.

War's aber wert, die 3 Tage kamen uns viel länger vor, und ich find es immer noch krass wie weit man doch an einem WE kommen kann, wo man doch sonst nur aufn Sofa hockt, deswegen haben wir uns nun vorgenommen so etwas öfter zu machen, sofern es bezahlbar bleibt, vielleicht nicht gerade wieder 1200 km, gibt ja auch andere schöne Orte näher an zu Hause. Im Frühjahr werd ich auf jedenfall mit dem Bett Aus/Einbau anfangen, das war schon irgendwie toll: Anhalten, nach hinten ins gemachte Bett krabbeln, und diesmals wars einfach nur ne Matratze welche auf anderem "Gerümpel" gelegt wurde.

Mit 7,73 Liter/100 km habe ich bei der fahrt dann auch direkt mal mein bisherigen persönlichen minimalsten verbrauch aufgestellt

Zitat:
Der Fühler/Innenraumtemperatursensor saugt die Luft durch ein kleines schalterausschnittförmiges Gitterchen rechts oberhalb des Radios an.
Genau Rechts Oberhalb des Radios lag das Handy, dürfte dann erklären was da gestern auf dem Heimweg los war Ist das das Teil was zwischen den Drehregler und den Klima/Zuhheizer/Rest Taster ist?
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (02.01.2013 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 03.01.2013, 19:11
Benutzerbild von TheDuke
TheDuke TheDuke ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Diemelstadt-Wrexen
Vahrzeug: Viano 2,2CDI
Baujahr: 11/04
Motor: 2,2CDI
TheDuke´s Fotoalbum
Beiträge: 1.492
Standard

Moin, moin,
wo der rote Pfeil hinzeigt...
Gruß Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ansaug01.jpg (94,4 KB, 71x aufgerufen)
__________________
Früher haben wir gelacht, jetzt lächeln wir nur noch dezent...
Viano 2,2CDI
smart451
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2013, 08:10
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von TheDuke Beitrag anzeigen
Moin, moin,
wo der rote Pfeil hinzeigt...
Gruß Thomas
Hallo Thomas,

danke für das Bild, genau auf dem Fühler lag das Handy
Gestern/Heute wieder alles normal und kommt auch bei eingestellten 23 Grad wieder warme Luft

Wird der Fühler dort nicht auch durch die warme Luft beeinflußt welche aus den mittleren Lüftungsdüsen austritt wenn diese nach "unten" eingestellt sind?
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2013, 17:59
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hoi,

paar kleine Neuigkeiten an der Vront ...

Der Vau hat nun mit mir ca. 10000 Km gelaufen. Wie es sich für einen OM 611 gehört , er läuft und läuft...
Probleme macht er allerdings so ziemlich täglich ;-)

Aktuell nervt das nach Start des Motor und anfahren die ETS und ABS Leuchten aufleuchten, erst nach 3-4 mal Motor neu Start bleiben diese aus, und bei großen Lenkeinschlag gehen die wieder an. Während die Leuchten leuchten, geht der Tempomat nicht.

Auch aktuell, die Kontrollleuchte der Wischwasser anzeige erlischt nicht trotz das der Wassertank voll ist...

Naja, aber gestern sollte erstmal die Reserverradhalterung angebracht werden , die Teile hier zusammen sollen dann das Reserverrad halten:



Kleines Kosmetik Update : Abdeckung für die Muttern am Wischergestänge vorne :



Für die Reserverradhalterung Montage muss die Anhängerkupplung runter, das habe ich gestern nicht mehr gemacht, und werde dann in dem Zusammenhang, wenn die AHK runter ist, wohl direkt eine kleine Rostkur im heck verpassen, also wird ne größere Aktion draus "mal eben ein Reserverradhalter" nachzurüsten ;-)

Also viel gefummelt und geguckt, aber nicht wirklich was erreicht, da es mich in den Fingern juckte habe ich also noch den Luftfilter gewechselt den ich noch rumliegen hatte, dafür braucht es ein kreuzschraubendreher, ne 8 Nuss, und dann diese Klippdinger am gehäuse, also hätte ich mir einfacher vorgestellt, aber nunja, nun weiß ich wie das geht, der alte Luftfilter sah meines erachtens nach noch ziemlich gut aus, demnach gehe ich davon aus das der Vorbesitzer noch eine Wartung gemacht hat. Für den Fall der Fälle werde ich aber in 5 TSD KM Öl/Filterwechsel machen lassen.

Dann ist mir noch aufgefallen das das Vorderrad ziemlich wenig Luft zum Inneren Kotflügel hat:



Bereifung / Felgen ist hier die Original ab Werk... Ob das so richtig ist? Muss ich mal in Erfahrung bringen...

....

Also noch sehr viel zu tun, und geht nur langsam vorwärts... Langweilig sollte mir aber nicht werden ;-)

Hier noch paar Bilder von dem Rostzustand am Heck:









Bremsleitung wird wohl auch bald fällig:


Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2013, 20:52
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

"Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)"

Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..

Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2013, 20:56
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..

Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
Das ist definitiv ein Anzeichen dafür dass da "gepfuscht" wurde und mich würde es auch nicht wundern wenn das ganze nicht sogar ilegal ist - Verlust der ABE.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2013, 21:00
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Sind denn überhaupt leuchtweitenregulierbare Scheinwerfer verbaut worden und der Regler am Armaturenbrett ist nachgerüstet ??
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2013, 21:28
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
"Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)"

Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..

Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
Hi,

danke für die Info, also Federn mit Stabi = Darf nicht?

Nachdem ich die Papiere am WE studiert habe ist mir aufgefallen das die hinteren Federn nicht eingetragen sind, bzw. bin mir nicht sicher, genauso wenig wie mit den SR (ET42) , wllte deswegen diese Woche mal zum Tüv und fragen was davon alles eingetragen ist , bzw. was von den beiliegenden Gutachten taugt.

Zitat:
Sind denn überhaupt leuchtweitenregulierbare Scheinwerfer verbaut worden und der Regler am Armaturenbrett ist nachgerüstet ??
Nö, kommt auch noch vom Vorbesitzer, ich bin aber schon auf der Suche nach neuen (günstigen) Scheinwerfern, und möchte das auf Original Licht zurückrüsten , sonst darf ich bald nicht mehr zum eigenen Stammtisch, die machen schon Druck das ich endlich mal das HID Zeugs da raus schmeiße ...

Hatte erst überlegt ob LWR, SRA usw nachzurüsten, aber macht es auch nicht Legal und ENR hätte wenn dann ja auch wieder dran gemusst... Also kostengünstigste ist wohl zurückrüsten, und neue Scheinwerfer müssen her weil von den alten die Halterungen gelitten haben und Wasser ziehen ohne Ende weil wahrscheinlich auch gefuscht wurde beim HID Xenon Einbau

Die Federn sind H&R Federn, 29756 , die müsste ich also eingetragen bekommen, wenn das Gutachten nicht reicht?

Was aber hat es mit der Stabi Sache auf sich?

Die Kabel die da baumeln gehören also zur ENR? Hängen da Sensoren am Ende dran? Oder welche ENR Kabel sind das?

Danke

PS: Bei neuen Scheinwerfern möchte ich gucken das ich Leuchtweitenregulierbare bekomme, weil ohne ENR wäre das ja auch wieder nicht legal, aber das wird scho noch alles, ich geb mir Mühe ...
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (17.02.2013 um 21:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2013, 21:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Hi,

danke für die Info, also Federn mit Stabi = Darf nicht?
Darfst Du schon(wenn es eingetragen ist) wurde aber so nie angeboten und ist somit nicht Bestandteil der ABE - weder beim Vito noch bei der V-Klasse.

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Nachdem ich die Papiere am WE studiert habe ist mir aufgefallen das die hinteren Federn nicht eingetragen sind, bzw. bin mir nicht sicher, genauso wenig wie mit den SR (ET42) , wllte deswegen diese Woche mal zum Tüv und fragen was davon alles eingetragen ist , bzw. was von den beiliegenden Gutachten taugt.
Dann spielt die nicht eingetragene Kombination von Federn in Verbindung mit dem Stabi auch keine Roller mehr - die ABE ist wohl eh schon futsch.

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Die Federn sind H&R Federn, 29756 , die müsste ich also eingetragen bekommen, wenn das Gutachten nicht reicht?
Für die V-Klasse hat es nur Federn für die VA gegeben!

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Die Kabel die da baumeln gehären also zur ENR ? Hängen da Sensoren am Ende dran? Oder welche ENR Kabel sind das?

Danke
Das sind die Kabeln für Drehzahlsensor ABS und Bremsbelagverschleissanzeige.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2013, 21:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.312

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
PS: Bei neuen Scheinwerfern möchte ich gucken das ich Leuchtweitenregulierbare bekomme, weil ohne ENR wäre das ja auch wieder nicht legal, aber das wird scho noch alles, ich geb mir Mühe ...
Solche hat es für die V-Klasse nie gegeben
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.