![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Zu T4: Hatte einen neu, 12/98. Innerhalb von 4 Jahren, resp. 60.000km folgende Mängel:
Turbolader (Garantie), Luftmassenmesser, Spurstangen, Startrelais def, Hauptbremszylinder nach Insp. defekt- immer Luft im System, Rückleuchte Wassereinbruch, extreme Geräusche Bereich Schiebetür, Bremsen einmal komplett neu (keine Garantie), 2* neue Batterie, Lichtmaschine (Garantie), Unterdruckpumpe machte Geräusche, elektrische Spiegelverstellung nach 15 Monaten Totalschaden- habe ich so gelassen, orig. Radio mit Kassette- Kassettenteil defekt- so gelassen. Habe bestimmt noch was vergessen. Bei der Übergabe im Werk Hannover defekte Batterie und Beule in der A-Säule. Innerhalb der Garantie (damals 1 Jahr) immer Palaver bei Reklamationen, immer Unterstellung der Kunde sei zu doof dieses Auto zu fahren. Nach 4 Jahren fast verschenkt und sorgenfreien Hyundai gekauft. Nun soll der T5 noch gruseliger sein. Gruß mycel |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Warum fahren als Taxi immer dominierend E-Klassen? Irgendeinen Grund muß es ja haben, der günstigste Kaufpreis sicher nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mir sagte mal ein VWN-Schrauber, dass die VWN-Kunden besonders leidensfähig seien. Der Kult der Ts ist ungebrochen, da gebe ich Dir recht. VW ist in meinen Augen in der Innenausstattung doch deutlich zweckmäßiger und die Anmutung ist besser. Die Qualität bei den Komponenten, wo es wirklich darauf ankommt, ist mit Sicherheit nicht besser, eher schlechter als MB.
Meine Entscheidung 2007 den ersten V zu kaufen, war die absolut tolle Beratung bei MB vs. arrogantes Auftreten der VW-Leute. Hinzu kam ein vergleichbar nackter Startline vs. vollwertiger Viano bei annähernder Preisgleichheit. Den letzten Ausschlag gab aber der Verkäufer bei MB. Ein Multivan wäre sicher um Längen schöner als der Viano gewesen aber auch nach den Erfahrungen mit T4 sollte MB von mir eine Chance bekommen. Hatte als Alternative damals zum Hyundai einen Vito F zur Probe gehabt. Der war allerdings so grottig, dass wir trotz riesigem Rabatt dann doch den Hyundai (Trajet) gekauft haben. Bei der Probefahrt fiel als erstes die Schiebetürverkleidung ab, das war nat. kein gutes Kaufargument für den Vito. Gruß mycel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da müsste ich schon stark unter Drogen stehen um so eine Tonne käuflich zu erwerben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüssle Martin |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() ![]() bei jedem Hersteller gibt es sogenannte Montagsauto und schlechte Serien, auch MB hatte mit dem V in den Dreck gegriffen, NUR Mercedes läßt seine Kunden nicht im Regen stehen und steht dafür , das heißt : MB übernimmt alle Kosten der Wiederherstellung um den Kunden zufrieden zu stellen. Mein Schwager fährt einen V 122 PS, der hat alle beweglichen Teile Türen, Schiebetür und Heckklappe neu bekommen auf Gewährleistung. Der Unterboden und Fahrgestell sieht dank Hohlraum und Hohlraumfette ziemlich gut aus nach heute 12 Jahren. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MBsilber für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von was redest du eigentlich ..Garantie , Gewährleistung , Sachmangelhaftung ...????? Hat dein Schwager den V bei einem Händler gebraucht gekauft? Hat er Kulanz von MB oder GEWÄHRLEISTUNG vom Händler bekommen? "Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware." Egal was war .....VW hat bei mir immer und alles Problemlos übernommen. Klar , beim Motorschaden nach 6 oder 7 Jahren (unter 100k/km) wird der Hersteller im besten Fall und kulnaterweise nur noch Anteile tragen ....ich bin mir sicher ....auch MB ;-). Gruß piston Geändert von Piston (14.08.2012 um 22:01 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|