![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es wird wohl kein Auto geben was nie Kummer macht, ob aus Notwendigkeit oder Gier, alle Hersteller fertigen unter extremen Kostendruck, allein diese Tatsache wird immer zu Aufällen und Kinderkrankheiten führen im automobilen Einheitsbrei ... Ich denke daß auch ein Porsche unter dem Einfluß von VW bald nicht mehr das sein wird was er einmal war ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Genial allerdings, wie es unter Wiedekings Ägide geschafft worden ist, das Thema weitestgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung zu halten ![]() Gruß Peter |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Autos ohne Fehler hat es noch nie gegeben und es wird sie auch nie geben, schon gar nicht in Zukunft wo die Technik immer komplexer, der Kostendruck hoch ist und die Entwicklungszeit immer kürzer wird
![]() Aus meinem Freundeskreis fährt jemand einen 21 Jahre alten 968, dieser erfreut sich auch heute noch bester Gesundheit, ist rostfrei und fährt klapperfreier als so mancher Jahreswagen, noch frei von überbordender Elektronik und penibel gefertigt wird der auch die nächsten Jahre noch Spaß machen ![]() |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() ![]() ich habe bis heute alle Beiträge verfolgt, so schlecht wie Ihr den T4 macht war er nicht, ich habe selbst einen 102 und 150 PS lange gefahren und nur die Abgasplakete hat mich von diesem Auto getrennt. Außer dem regelmäßigem Turnus von Zahnriemen,Umlenkrolle und Wasserpumpe die ich bei 90 000 km vorgezogen habe um einer Überraschung vorzubeugen und einem defekten Startrelais gab es nicht auszusetzen. Also würde ich so ein Auto wieder fahren. ![]() 82 500 km Turboschaden ( ******r) , und zugleich Achswelle links. Kostenbeteiligung nach Rechtstreit bei Motor 5 500 € sonst nichts. So ein Auto kann ich keinem weiter empfehlen. ![]() Dafür lohnt es sich bei MB gut betreut zu werden auch wenn das Auto auf 100 km gut 2,0 ltr mehr Diesel vebraucht Gruß MBsilber |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zu T4: Hatte einen neu, 12/98. Innerhalb von 4 Jahren, resp. 60.000km folgende Mängel:
Turbolader (Garantie), Luftmassenmesser, Spurstangen, Startrelais def, Hauptbremszylinder nach Insp. defekt- immer Luft im System, Rückleuchte Wassereinbruch, extreme Geräusche Bereich Schiebetür, Bremsen einmal komplett neu (keine Garantie), 2* neue Batterie, Lichtmaschine (Garantie), Unterdruckpumpe machte Geräusche, elektrische Spiegelverstellung nach 15 Monaten Totalschaden- habe ich so gelassen, orig. Radio mit Kassette- Kassettenteil defekt- so gelassen. Habe bestimmt noch was vergessen. Bei der Übergabe im Werk Hannover defekte Batterie und Beule in der A-Säule. Innerhalb der Garantie (damals 1 Jahr) immer Palaver bei Reklamationen, immer Unterstellung der Kunde sei zu doof dieses Auto zu fahren. Nach 4 Jahren fast verschenkt und sorgenfreien Hyundai gekauft. Nun soll der T5 noch gruseliger sein. Gruß mycel |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Warum fahren als Taxi immer dominierend E-Klassen? Irgendeinen Grund muß es ja haben, der günstigste Kaufpreis sicher nicht ... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|