![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Je mehr ich mich eindenke und hier lese, wird mir klar, dass Hybrid primär eine Gewissensberuhigungsgeschichte ist und wie erwähnt: eine herausragende Marketingleistung 😄 |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und lügt sich dabei in die eigene Tasche.
Es wird deutlich mehr Energie bei der Herstellung verbraucht, im Betrieb ist der Energieverbrauch ebenfalls meist höher, sofern Accus eingesetzt werden ist deren Haltbarkeit geringer als die der Fahrzeuge und müssen auch noch aufwändig entsorgt werden und sauber ist der eingesetzte Strom lange noch nicht. Ich glaube nicht dass ich bis zur Rente noch auf Elektriker umschulen muss und die Sensibilisierung für E-Antriebe habe ich bereits und dabei werden die Werkstattkosten auch noch ein Thema. Es steckt tatsächlich Alles noch in den Kinderschuen und man sucht noch nach dem sinnvollsten System.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich denke, was vielleicht vergessen wird, das das eigentliche Problem der langsame Mangel an Sprit, ob Benzin oder Diesel unser Problem wird.
Sicherlich, solange Strom aus Kohle/Gas/Atom kommt, ist dieser Strom nicht "sauber". Aber bei den vielen Windräder die überall existieren, mittlerweile mehr Strom produzieren als in dieser Form mangels Trassen genutzt werden kann, wäre das die passende Energie für reine Elektroauto. Ich denke, Hybrid ist eher ein Weg dazwischen, nur schlecht vermarktet weil die Hersteller immer noch ihrem Umsatz/Gewinn beim Endanwender machen wollen. Auch ist immer noch eine ganze menge Politik dabei. Bezüglich Stadtverkehr, sollen sie doch bei den Ampeln im Boden Lademöglichkeiten verbauen, somit man in der Zeit wo man dort steht sein Akku aufladen kann. Auf Land-/Autobahn kann man alle XKM an der Tankstelle ein Akkuwechsel, automatisch versteht sich, vornehmen, und weiter gehts. Aber bei den unterchiedlichen Bauweisen/Hersteller/Länder wird eine gemeinsame Norm fast unmöglich, aber wenn sie wollten, wäre es möglich. Eher aber scheint das Motto so zu sein, jetzt schneller dicker mit 6/8/10/12 Zylinder für die die sich das leisten können, solange es noch Sprit gibt zu bauen, danach die Sinnflut (oder was auch immer)... thw |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|